Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.12.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-12-27
- Erscheinungsdatum
- 27.12.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19201227
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192012276
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19201227
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-12
- Tag1920-12-27
- Monat1920-12
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1 ' 250 Np'"",S. »02N.° N.8."s5 tz S-Ilo. . 6.65M..6relleng^ucye werden et. In dem lllustr. Teil: f. Mitgl. r.. ',4 6. 210 M.. '/, 6. 400 2L. » lährl.ck, oder durch Kreuzband, an Nichtmttglieder ln diesem Falle N f. Nichtmitgl. ISS Ml. 350 M.. 650 M. 25°/» T.-S. -Seil, werden ' gegen IchO Mark Zuschlag für ,edes Lkemplar. ZZ nicht angenommen. ^ Deiderseit. Erfüllungsort ist Leipzig. ^ -Rationierung d. Dörsenblattraumes. sowie -Preissteigerungen, auch ohne besond.Mitteilung im Einzelfall sederz. Vorbehalten. rMvLrmöLMrsi Nr. 292 (R. 195.) Leipzig, Montag den 27. Dezember 1920. 87. Jahrgang. Redaktioneller Teil. Bekanntmachung. Die Mitglieder werden hiermit gebeten, den Mitgliedsbeitrag für das erste Halbjahr 1921 in Höhe von «ck 75.— auf unser Postscheckkonto Leip zig 13 4K3 zu überweisen. Insoweit dieser Betrag bis zum 1. Februar 1921 nicht bei uns eingegangen ist, werden wir ihn im Laufe des Monats Fe- bruar mittels Barsaktur beim Kommissionär erheben. Für diesen Fall bitten wir die Mitglieder schon jetzt, ihren Kommissionär rechtzeitig mit der Einlösung unserer Barsaktur von «ck 75.— zu beauftragen. Leipzig, den 22. Dezember 1920. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. « l)r. Ackermann, Syndikus. Bekanntmachung. »Aus Anlaß der derzeitigen glänzenden Lage des Sorti ments» überwies uns Herr Karl Stöckicht in Hamburg .ck 300.— zwecks Erwerbung der immerwährenden Mitglied schaft des Untsrstützungsvereins. Wir danken herzlichst für diese Spende, für die der Geber noch die folgende Erklärung gibt: »Diese Gabe soll gleichzeitig eine Dankespflicht an den Ver lag bedeuten, dessen Entgegenkommen leider nicht bei allen Kol legen die verdiente Anerkennung findet. Hoffentlich findet mein Beispiel noch viele Nachahmer.« Dcr Vorstand des Unterstützungs-Vereins Deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehülfen. vr. Georg Paetel. MaxPaschke. Max Schotte. ReinhoId Borstell. W i lh e l m L o b e ck. Unterstützungs-Verein Deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehülfen. N»i>k-»onto, Dresdner Bank, Depositenkalle Iv, Berlin. sPostscheckkonto der Dresdner Bank für den U.-V. 25 048.) Bekanntmachung. I. Neu eingetreten sind mit: -ck 50.— Giuseppe Mahländer i. Fa. soelotn Oonorale clalle dlss- «ck 80.— Walter Biedermann i. Fa. Krommann'sche Bucht)., Fena. . ck 50. Kr. BauniMrth i. Fa. Louis Türk's Bucht)., Posen. .// 10.— I. H. Kock, Bucht)., Niebüll. .ck 30.— Arthur Laubcreau i. Fa. Medusa-Verlag, München, ck tO — Carl Hctzschold, Geschäftsführer der Firma Friedrich Schnei der, Leipzig. ,ck 25.— Moritz Fritz Mansbacher i. Fa. Gebr. Wolfs, Kreuznach. .ck 30.— Josef Keil, Geschäftsführer der Hcvderschen Buchh., Küln. >ck tO.— Krau L. Linse s. F,a. Iah. Kraus) Nach)., Insterburg. -ck 10.— Rnd. Wagner i. Fa. »Nationale Jugend«, Verlag, Berlin. .ck 25.— Jacob Orenstein i. Fa. Ukrainischer Vertag, Berlin. «kt 25.— Alfred Krebs i. Fa. AntaloL Verlag, Berlin. II. DenBeilrag erhöhten auf: «ck 20.— Heinrich Heuser i. Na. Heuser L Lehneking, Berlin-Frie denau. a/t 20— Otto Zinimennann i. Fa. I. C. Hinrichs'sche Bh., Leipzig, .ck 10.— Rich. Knauth, Prokurist i. H. K. K. Kochler, Leipzig, a/t 10.— Max Roedel, Prokurist i. H. K. F. Kochler, Leipzig. «ck 10.— Paul Schubert, Prokurist i. H. K. K. Kochler, Leipzig. -ck 5.— Ferd. Weigel, Nürnberg. HI. An Geschenken gingen ein: »ck 20.— Schriftsteller Rich. Degen, Buße in s. Privatklagc gegen Dr. «ck 20.— Heinrich Minden, Dresden, als Rückzahlung von einem Ber liner Zeitungs-AusschNittbllro für unbefriedigende Lieferung, «ck 5.— Adalbert Kirsten, Leipzig-R. Etwaige Veränderungen der Firmen oder Stellungen bitte dem Unterzeichneten mitzuteilen, da hierdurch die Führung der Mitgliederliste wesentlich erleichtert wird. Berlin, den 30. November 1020, W. 35, PotSdamcrstr. 41a. Max Schotte, Schatzmeister. Der Bucheinband. Von A. Schäfer ft.*) Die Aufgabe des Buchbinders besteht darin, die Druckbogen so zu gestalten, daß die Seiten ihrer Zählung gemäß aufein- anderfolgen und in ihrer Vielheit zusammengefaßt und gesichert werde». Die dürftigste Lösung dieser Aufgabe ist es, wenn Druck sachen im Umfange von nur wenigen (4 oder 8) Seiten einfach auf das Seitenformat gebrochen — gefalzt — werden. Man Wählt diese einfachste Form da, wo es sich darum handelt, sehr große Massen einfachster Tagesliteratur, z. B. Werbemittel, wie Prospekte, Wahlschriften u. dgl., rasch verbreitungsfähig zu ge- stalten. Handelt es sich um die oberflächliche Zusammenfassung mehrerer Bogen, so ist es das einfachste — billigste —, die Bo gen am Rücken zu leimen und den Umschlag umzulegen. Selbst verständlich geht die Geschichte »aus dem Leim«, sobald man ein solches »Buch« aufschlägt; diese Machart wird auch kaum noch angewendet, höchstens bei wertloser, billigster Massenliteratur. ft Noch bevor er sich im Frühjahre dieses Jahres in das Kranken haus begab, um dort Heilung für ein schweres Leiden zu finden, dem er leider am 20. Juni im 51. Lebensjahre erlegen ist, übergab uns unser fleißiger Mitarbeiter Herr A. Schäfer, dem das Börsenblatt manchen lehrreichen Artikel zur Buchhcrstcllung verdankt, nachstehen den Aufsatz, den wir nun nach seinem Tode, seiner treu gedenkend, noch veröffentlichen. Red. 1833
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder