Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.08.1866
- Strukturtyp
 - Ausgabe
 - Band
 - 1866-08-08
 - Erscheinungsdatum
 - 08.08.1866
 - Sprache
 - Deutsch
 - Sammlungen
 - Zeitungen
 - Saxonica
 - LDP: Zeitungen
 - Digitalisat
 - SLUB Dresden
 - PURL
 - http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660808
 - URN
 - urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186608083
 - OAI-Identifier
 - oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660808
 - Lizenz-/Rechtehinweis
 - Public Domain Mark 1.0
 
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel 
- Jahr1866 
- Monat1866-08 
- Tag1866-08-08
 
 
 - Monat1866-08 
 
 - Jahr1866 
 
- 
        
        1585
 - 
        
        1586
 - 
        
        1587
 - 
        
        1588
 - 
        
        1589
 - 
        
        1590
 - 
        
        1591
 - 
        
        1592
 - 
        
        1593
 - 
        
        1594
 - 
        
        1595
 - 
        
        1596
 - 
        
        1597
 - 
        
        1598
 - 
        
        1599
 - 
        
        1600
 
- Links
 - 
            Downloads
            
- PDF herunterladen
 - Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
 - 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              sI4464.j Bei mir erschien soeben und versende ich nur auf Verlangen: Vudrmuuä.A., Lelilüsssl Lumkraktisodeu Hauclhuok clor nou-aradisolreu Lpraede. Ar. 8. 1 ^ 10 Idl-s. Ich bitte, dies nicht nur den Abnehmern des ..Handbuch" zuzusenden, sondern allen Orientalisten, wodurch für Handbuch und Schlüssel zahlreiche neue Abnehmer gewonnen werden. I. Rickcr in Gießen. Künftig crscheincndrBücher «. s. In. s14465.s Oeiprig, I. August 1866. Linnen lcurrem versende ick rur k'ort- setrung «len aolrtou Laucl äor eilten Aussage äes Lanversatioiis- LexLoll UN«I üie L in b LII «1 <l e clc e II LN demselben. Ick ersucke 8ie «leskalb, mir umgeben«! anrugebe», wie viel kxemplare 8ie vom achten öancl, gebestet unstgebunsten (in Lwei versckieüenen Linbänste»), sowie von «>en L in b s » «I «I e clc e n (ebenfalls in rwei Arten) gebraucken, «lamit ick Ibnen «lie ricbtige Anrakl rugeben lasse. Wo nickt anllers verfügt wirst, senste ick vom acbten Lanst sowie von ste» ketrek- fensten klinbanststecleen stie seitberige 6on- tinuation. W'. AI. »rovltliwii«. sl4466.j In meinem Verlage erscheint dem nächst: W. 2l. Mozart als Llllvitr-Eomponist von vr. Franz Lorenz. Elegant geheftet. Preis 10 Sz>( ord. Früher erschien bei mir: Lorenz, vr. Franz, Haydn, Mozart und Beethoven'» Kirchenmusik und ihre Gegner. Geh. Preis 15 S-s. Breslau, Anfang August 1866. F. C. C. Leuckart. sl4467.j Bei mir erscheint: 8a6o^a-6alopp 2U Lliren 6er lieläenmülIiiAen 8ie§er von LöllißsxrLtri-Saäo^a von klorian Oldried. Ox. 24. pur Lianoforte 7Z4 8K pur Orchester I ln kecknung mit 50gh, gegen bsrr mit 60HH unst auf 6 -s- l preiexempl. Breslau, 4. August 1866. F. E. C. Lcuckart. Verlag von C. Rümpler si4468,s in Hannover. Unter der Presse ist und wird im Laufe d. Jahres erscheinen: Asmus Jacob Carstens von C. L. Fernow. Auf's Neue herausgegebe» und ergänzt von Hermann Riegel. Bei dem stets wachsenden Interesse für Carstens, den Bahnbrecher der neueren deut schen Kunst, ist es allseitig und schon lange schmerzlich empfunden worden, daß die vor treffliche Biographie desselben, welche sein Freund Fernow im I. 1806 herausgegcben hat, vergriffen ist und bereits zu den antiquarischen Seltenheiten gehört. Zunächst durch seine bei mir erscheinende Arbeit über Cornelius angeregt, halte nun Herr vr. Riegel sich entschlossen, das Fernow'sche Buch neu herauszugeben. Da bei ging er davon aus, diese Quellenschrift unangetastet zu lassen, sie aber so gut wie möglich in der Form von Einleitung, Anmer kungen u. s. w. zu ergänzen. Viele zerstreute Materialien und vereinzelte Notizen dienten ihm neben dem eingehendsten Studium der Car- stens'schen Werke hierzu, und von besonderer Wichtigkeit stellten sich die Beiträge dar, welche er im Staatsarchiv zu Berlin vorfand. Hier durch wird die neue Ausgabe des Fernow'schen Buches sehr wesentlich erweitert, berichtigt und somit in jeder Beziehung, ohne dem ersten Verfasser auch nur entfernt zu nahe zu treten, erheblich werthvollcr und brauchbarer. Herr vr. Riegel hat seine Arbeit so gut wie beendet, und die Drucklegung, in welcher ununterbrochen fortgefahren wird, hat bereits begonnen. Uebrigcns concurrirr diese Arbeit in keiner Weise mit dem unlängst in Olden burg erschienenen ,,Verzeichnisse von Carstens' Werken", vielmehr hat dessen Verfasser, Herr Freiherr von Alten, dem Herrn vr. Riegel Nachträge hierzu, die inzwischen bei ihm ein- gezogen, zugesagt. s14460.s v. Linnen wenigen Bsgen erscheint bei mir: K. kstormauu, vis Lvklaokt bei LünissxrLts AM 3. luli 1866. Mt Karte uuä Lclilackilplan. (ä.us äou OooArapliisoliou dlittdoilullAou 1866. VII.) Preis 7(4 (m. 25 osi), Om «!em allgemeinen Interesse 6eniige ru tbun, bade ick «Lesen 8eparat»b«iruclc aus «len 6eograpk!scken IVIittkeilungen ver anstaltet. Ick werüe «ienselben an «!ie 8ortiments- buckkanlilungen, mit welchen ick in Leck- nung steke, in ge 2 Exemplaren a conil. ver- senüen, «lanscl, aber nur fest (mit 1 Frei exemplar auf 6) o«!er gegen baar, einzeln un<> in grösserer Anrakl, mit 50 U Kabatt (okne Freiexemplare) ausliefern. Ick ersuck« «lringenü, nickt im Oeber- mass ru verlangen, weil ick clie fest aller gegen baar verlangten Exemplare unter kei nen Omstänüen Lurüclcnekme. Hochachtungsvoll ergebenst 6otks, 4. August 1866. .kastu« kertl»««. sl4470.s Dcmnächst wird ausgegeben: August Koberstein", Grundriß der Geschichte der deutschen Nationalliteratur. Vierte Auflage. Neue Ausgabe in sechs Halbbänden. 'Erster Halbband. Den bisher edirten Halbbänden 5. und 6. werden die Halbbände 1—4. nunmehr in regel mäßigen monatlichen Zwischenräumen folgen, so daß das Werk vor Weihnachten vollständig im Besitz der Abonnenten ist. Diese neue Ausgabe des berühmten Wer kes hat ungeachtet der ungünstigen Acitverhält- nisse wohlverdiente Anerkennung gefunden. Es beweisen dies die zahlreich eingegangenen Be stellungen von Handlungen, die dafür sich zu verwenden die Güte hatten. Noch rückstän dige Conlinuationsbeste llungen auf 1 — 4. Halbband bitte ich bis Ende d. M- an mich gelangen zu lassen. Preis pr. Halbband 1 ^ 22)4 N-( ord. — 1 ^ 7Z4 R-( netto ^--1^2 N-< baar. Eomplet in 3 Bänden oder 6 Halbbänden auf einmal bezogen 10 ord. — 6 ^ 20 N^ netto — 6 q! baar. Hochachtungsvoll Leipzig, 3. August 1866. Kalender für 1867. s14471.s Wir beehren uns, Sie hiermit in Kenntniß zu setzen, daß Mitte September nachstehende Kalender für das nächste Jahr in unserem Verlage erscheinen, jedoch nur aus Verlan gen zu den beigefügten Bezugsbedingungen versandt werden. A cond. mit 25 gh — fest mit 25 gh u. 13/12 — baar 33H gh u. 13/12. A st r o l o g. Umfassender Auskunfts- und Unterhaltungs-Kalender. 43. Jahrgang, gr. 4. In Umschlag steif geb. 44 kr. Nachfolgende Kalender können wir jedoch nur a cond. mit 25 — b« ar 25 gh und 13/12 liefern: Oesterreichischer Schreib - Kalender in 4. In Falz mit Papier durchschossen 20 kr.; steif geb. 30 kr. Oesterreichischer Bauern-Kalender in L«. In Falz 12 kr.; steif geb. mit Papier durchschossen 20 kr. Taschen.Kalender in SS. Zn Falz 14 kr.; in Satinepapier 16 kr.; cleg. geb. mit Goldschnitt u. Schuber 30 kr. Oesterreichischer Bauern- oder sogenannter Mandel-Kalender in SS. In Falz 12 kr. Wand-Kalender in 8. Roh 12 kr.; aufge spannt 16 kr. In angenehmer Ueberzeugung, daß diese unsere vergrößerten Bczuasv ortheile Ihre bisherige Verwendung erhöhen dürften, sehen wir Ihren gegehrten zahlreichen Bestel lungen entgegen. Hochachtungsvoll Wien, Juli 1866. Carl Gorischeks k. k- Universitäts-Buchhandlung.
 - Aktuelle Seite (TXT)
 - METS Datei (XML)
 - IIIF Manifest (JSON)
 
 - Doppelseitenansicht
 - Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
 - Einzelseitenansicht
 
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
 - Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht