>>!!!!!!!!,,>>!!Il!l!>>>>>lIl!l>l»„»!l!>IIl„»I»!>Il»N,»!!!»»»,llltz Zur gefl. Beachtung! Unter Berücksichtigung der derzeitigen allgemeinen i M f Verhältnisse im Buch- und Musikalienhandel und der l noch immer anhallenden Steigerung der Herstellungskosten ; ! und der allgemeinen Verlagsbetricbsspcsen erhöhen wir . W vom 1. Januar 1921 ab W auf unsere sämtlichen Theaterstücke und Musikalien den Teuerungszuschlag auf LOOA. ! Weiterhin tragen wir den Wünschen des Sortiments f Rechnung, indem wir gleichzeitig vom l. I. 2l ab auf L conck -Bezüge von Theaterstücken den Rabattsatz W W auf 33^///g erhöhen. Leipzig, Querstraße 26/28. l Gustav Richter W A Theater- und Musikverlag ^ 8 WIIWlllMW ^ Im Jubel -es geschloffenen Rings Gedichte von Josef Feiten, Christof Flaskamp, Richard Knies, Ilse von Stach, Konrad Weist herausgegeben von Werner E. Thormann. :: Einbandzeichnung von Pros Karl Caspar aus imitiert Iapandütten mit der Hand koloriert. VIII u. 96 Seiten Quart-Format. M. 28.— In diesem mit ausgesuchter Sorgfalt ausgestatteten Werke kommt eine Gruppe von fünf katholischen Dichtern zu Wort, in deren Schaffen die Kräfte zum Neuaufbau eines rein menschlich und geschichtlich tief- begründeten Gemeinschaftslebens auf den Grundlagen des Christentums besonders starken Ausdruck finden. Man Hot vielleicht zu wenig beachtet, wie stark der Zusammenbruch der europäischen Zivilisation und Schein kultur seine Schatten in der modernen Lyrik vorauswarf. In vielfacher Hinsicht entspringt moderne Lyrik dem rasenden Wunsch nach Zerstörung, nach Chaos. Die wirklich Geistigen unserer Zeit stehen denn auch in der Tat vor der Entscheidung: Barbarei oder Christentum, asiatische Zer störung oder Erneuerung der Kultur in Christo. Aus dem „Jubel des geschlossenen Rings" organischen christlichen Welt- und Gottgefühls offenbaren die Verse unserer fünf Dichter reiche Kräfte zur Durch dringung d'.r Einzelseele mit religiösem Geist und Leben, von woher allein Erneuerung und Errettung kommen kann. Wir haben es nicht mit einem Buch süßlicher Empfindungen und Stimmungen zu tun, sondern mit einem Wecke, das von dem Kampf und Ringen geistiger Menschen um und mit Gott zeugt und dessen tiefstes Erlebnis man in die Worte kleiden möchte: „Ich lasse dich nicht, Herr, du segnetest mich denn!" Der berühmte Münchner Maler Prof. Karl Caspar, der, auf dem Boden der Überlieferung stehend, Wege zu einer neuen christlichen Monumentalkunst fand, hat dem Buche ein äußeres Kleid gegeben, das in seiner Schönheit an sich schon einen hohen Wert darstellt. Nur wenige Bücher dürften wie das vorliegende geeignet sein, gerade noch rechtzeitig zum Weisnachtkfest, die Freude der Freunde erlesen ausge statteter und dabei innerlich wertvoller Bücher zu werden. Rheinische Volkszeitung. 1Z/1L, 25"/„ netto, bar. In Kommission nur in Höhe der gleichzeitigen Barbestellung. Matthias Grünewald-Berlag Auslieferung: Hermann Rauch, Verlag, Wiesbaden. A Bekanntmachung. W Der allgemeinen Teuerung Rechnung tragend, sind M wir leider gezwungen, W vom 1. Januar 1921 ab M auf alle in unserem Verlage erschienenen Theaterstücke M und Musikalien den Teuerungszuschlag von I50A, auf 200°/« ^ zu erhöhen. M Für unsere Sammlung D Zn -er Westentasche M wird der Preis auf Mk. 1.— (einschließlich Vcrleger- W teuerungszuschlag) pro Nummer erhöht, i Die Berechnung unserer Sammelwerke bleibt un- W verändert. M Mühlhausen!. Thür. M U G. Oanner. M Es ist erschienen: Der Deismus von Hermann Meseke-Uslar. Vornehm kartoniert 25.— Das Weihnachtsgeschenk des deutschen Volkes ist die Offenbarung und die Lehre des Deismus, das Bekenntnis zu Gott, zu Gott dem Einzigen, zu Gott dem Ewigen! Die Mission des Christentums geht zur Neige. Dessen Sendung auf Erden ist erfüllt, im Völkermord wie beim Friedensschluß hat es versagt, es hat sich überlebt. Der Deismus, die natürliche Lehre der wahren Religion, der Lebensweisheit, der Wahrheit, der Seelenforschung und der Geistes- Wissenschaft ist von Gott dem Ewigen berufen, das Christentum ab zulösen, die Lehren der Erkenntnis zu lehren, unsere gefunkene Mensch heit emporzuheben zum L'cht. Der deutsche Geist ist der wahre Geist Gottes, er wird uns aufwärts führen zu nie geahnter Größe, Macht und Herrlichkeit, zum Ruhm und zur Ehre Gottes Der „Deisten-Bund" errichtet Gemeinden an allen Orten Deutsch lands, eine große Werbung beginnt. Gr^ß wird die Nachfrage nach dem Werke werden, decken Sie Ihren Bedarf. Bestellzettel liegt bei. Verlag PH. Kriillsche Univ.-Buchhandlg., Landshut.