Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.02.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-02-18
- Erscheinungsdatum
- 18.02.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189202189
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920218
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-02
- Tag1892-02-18
- Monat1892-02
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
990 Fertige Bücher. 40. 18. Februar 1892 Xölig öli'M, loslselriiliLen »ml nevs IllüsLS» aus dem Verlags von L. 6r. ^eubnvr in IivipLi^. 1892. I. (1891, VI. s. Lörssublatt 1891 Nr. 259, 8. 6052.) Xu die Lesteller wurden versaudt: Loerner, vr. Glto. Oberlehrer am Gym nasium zum heiligen Kreuz zu Dresden, Lehrbuch der Fiauzösischc» Sprache. Mit besonderer Berücksichtigung der Übungen im mündlichen und schrift lichen freien Gebrauch der Sprache. (XVI u. 300 S-1 gr. 8". In Lein wand geb. n. 2 40 <H. Ein französisch-deutsches und deutsch-franzö sisches Wörterbuch zum „Lehrbuch der fran zösischen Sprache," in Leinwand geb. ca. n. 1 ^ erscheint noch vor Ostern 1892. — die Hvuptrcgcln der Französische» Grammatik. Im Anschluß an das Lehr buch der französischen Sprache für den Schulgebrauch. (VIII u. 144S.) gr. 8°. In Leinw. geb. n. 1 -F 60 H. Dieses neue französische llnterrichtswcrk, das sich an die neuen preußischen und sächsischen Lehrpläne eng anschließt, bitte ich allen Lehrern und Lehrerinnen des Fran zösischen vorzulegcn. Kantor, Avrils (Professor an der Uni versität Ssidslbsrx), Vorlesungen über Kesebiobte äer NrMeiuutiü. Zweiter Land. Von 1200—1668. Drstsr Idsil. s^499 81 gr. 8». 6sd. n. 14 Oes II. Laudas II. s8ebluss-)1eil (ca. n. 8 ersoboiut uoeii vor Osteru 1892. Der I. Land (u. 20 erscbisu 1880, wäbrsud eiu späterer III. Laud dieses vielbegehrts, gruudlegsude Werk bsscblissssu wird. üilli, IHl88e, ordentliebsr krolessor an der Universität ru kisa, 6runä1tt^6ll kür eine Ibeorie äer Vuneliollen einer verünäerliebeu reellen krosse, Kit ksnekmigung des Verfassers deutsob be arbeitet von Dr. daood Dllrotd, kro- fsssor ru kreiburg i. 8., und Xdolk 8obspp, krsmier-Disutenant a. 8. ru Wiesbaden. (XVIII u. 554 8.) gr. 8°. 6sb. n. 12 Lin unevtbsbrliobes Lebe- uod Landdned kür Dorenten der Natbematik au Universitäten, tscbmscben Loebscbnlsu uud böberen Lsbr- anstalteo, sowie kür Ltudisreuds. voll Klltseboiltl, ^Ikreä (f Professor an der Universität lübingsn), lrlelllö Lebrikten. llsransgegeben von kraor Lübl. Dritter 6and. 8obrikten rur Kssobiebts und Literatur der nickt- sewitisoben Völker von Xsien. (VIII u. 676 8.1 gr. 8«. Dell. n. 20 leb bitte dis kortsetruvg der Lammlung der kleinen 8ebriktsu des bsrübwtsn Historikers uud kkilologsu allen Xbnskwsrn des I. (o. 14 ^) uud II. Landes so. 24 dis 1889 ter. 1890 srsebisusu, vorrulegsu. Herbst, I-uäwtA (krolessor in Hamburg), 2N Iknkz'äläes. Lrklärungen und tVisderberstsIlungell. kuob I—IV. Liste Leibs (XIl m. 124 81 gr. 8°. Kleb. n. 2 ^ 80 H. leb bitte das Lueb allen denen rur Xu siebt ru senden, dis sieb auk Dniversitätsn und Sebulen mit Ibukxdidss besebäktigen. Hobler, dlllklvä (Drossborrogl. Lok- und Dandesbibliotbskar ru Karlsruhe i. 8.), alt - eeltiseder Lpraoltsednts. In un- gskäbr 18 visrmonatliebsn Disksiungen ru ge 8 Logen. Dex.-8". Zweite Diefl- rung. (Xtexi-Lou-s—kiäoo-r. (8x. 257 — 512.1 dvds Diekerung geb. u. 8 Xuslübrliebs Prospekts in dsutsebsr, sng- lisebsr, krauLösisebsr uud bolländiseber spraeks stsben ru Dieustsn. Das boebbsdsutsawe Werk des gslebrteu Verfassers lullt eiu« em- pLudliebs I.üeks iu der spravbgesebicbtlicbsu bitteratur aus, wird aueb der Ltkuograpbie, Lokalgesebiebts, lopograpdis. N^tboiogie ste. vielseitigen Untreu stilteu. kür eiusu grossen I'eil Ruroxas, wie Hord-Italisu, dis Lebwsis, Deutsob - Osstsrisieb, Ladern, Württemberg, Lade», dis kbeiulaude vou Lasel abwärts, lür Lslgieu, kiankreiob, dis pz-rsuaisebe Lalbiussl, Drossdritauoieu uud Irland, bildet dieser Ibesaurus das spracdlicbe llr- kundsubueb der eeltisebsu (vor-römisebso, wie vor-germauisebeus /eit. Die LIebrrabl der Libliotbsken — aueb der Libliotbslcsu böberer 8obulsn — wird das Werk niebt eutbebrsu KSuueu, ebeusoweuig wie spracb- korsebsr, iusbesoudsre Dsrmauistsn uud Ro- manisteu. Ii,exiIi«ii,a.u8küürIi6Ü68, äer^lieebisobtzll NNtl rÖwi80Üen lll^tliologle, im Verein mit vielen Kelsbrtsn bsrausgegsben von W. D. Los ob er. Nit rablreieben Xb- bilduniiön. 21. IXeksrung. (sp. 513 — 672.1 lese Dieksrung geb. n. 2 Mrffert, vr. Franz, Direktor des städtischen Realgymnasiums am Zwinger in Breslau, englische Grammatik für die oberen Klassen. Dritte Auflage. (VIII u. 178 S.)1 gr. 8«. 1891. Geh. n. 1 60 ^ Mit der Bitte, diese neue Auflage der weit verbreiteten Grammatik allen Lehrern und Lehrer innen des Englischen vorzulegcn. lüu8linelrt;8 äentsoker Leltnlülllentlkr kür tlll8 8eltu1ill.br 1892/93. 41. dabrg. Nit Lsnutrung amtliobsr (juellen bsraus- gegsbon. sXalender u. klotirbuob.1 Oster- Xusgabs 1892. Vom 1. danuar 1892 bis 30. Xpril 1893 reiobsnd. sOXI u. 208 8.1 16v Osb. n. 1 in bieg samen Dsinwandband ged n. 1 20 H. lob bitte um Ibrs feste Lsstollung bisrauk, eiurslusLremplars liefere ieb sedoeb aueb a eoud. Wsuu 8is eia Lrsmplar mit der Ibnsu ruge- saudten Asiobnuvgslists, vou der lbnen aueb webr Lremplare rur Vsrlüguvg stsbsu, bei den bekrsr-Xollsgisu wollsllß'umiaufen lassev, (so werden sieb gewiss viele/Lestsllsr üudsu. Dieser neue llabrgang srsobeiut rukolge mebrkaeb aus- gesproobeuer Wüuseks im grossen uod gauren wieder in der altbswäbrtsn krübsrso Lin- riebtuug, worauf ieb Ibrs Xbuebmsr ganr be sonders aufmerksam ru waebeu bitte, sdeoso wie auk deo ausssrordsntliob billigeu kreis, leb gswäbrs 25°/g Rabatt und auk 6 Liewplare fest I krsiexemplar. l^epoti8, 6«rnelii, «zui 6X8knt lidor äo oxeollslltibull dneil)U8 oxternrniu flon- tinill. Xooc-dit siusdem vita Xttiei. Xd bistoriss tidem rseognovit et usui sobo- larum aeeommodavit Dduardus Ort- mann, Dr pbil. st proksssor, D^mnasii Nennsbergiei guod sst apud 8ilusinos conreotor. Lditio guinta. (VIll u. 96 8.1 gr. 8«. geb. u. 1 ^6. Ostermann. Professor vr. Christian, weil. Gymnasial-Oberlei,rer a. D., lateinisches Vokabularium, grammatikalisch geordnet in Verbindung mit einem Übungsbuche. Zweite Abteilung. Für Quinta. 23. Auflage besorgt von Professor vr. H. I. Müller, Direktor des Luisenstädtischen Gymnasiums zu Berlin. (48 S.1 ar. 8«. l391. Kart. 30 — lateinisches Übungsbuch im Anschluß an ein grammatikalisch geordnetes Vo kabularium. Zweite Abteilung. Für Quinta und Quarta. 20. Auflage, be sorgt von Professor De. H I Müller, Direktor des Luisenstädtischen Gymna siums zu Berlin. sXII u. 164 SZ gr. 8°. 1891. Geh. 90 H. — lateinisch-deutsches und deutsch-latei nisches Wörterbuch zu Ostermanns la teinischen Übungsbüchern für Sexta, Quinta und Quarta alphabetisch ge ordnet. 16 Auflage, besorgt von Pro fessor Dr. H. I. Müller, Direktor des Luisenstädtischen Gymnasiums in Berlin. stOl S.1 gr. 8°. 1891. Kart. 75 H. Neben der bisherigen Ausgabe, die sortgesührt und stetig verbessert werden wird, er scheint noch vor Ostern 1892 eine neue Ausgabe der Ostermannjchen Lehrbücher im engsten An schluß an die neuen preußischen Lehrpläne, vorerst vom Sexta-Teil. Bei Ihren Verschrei bungen bitte ich also in Zukunst genau anzu- gcben, ob alte oder neue Ausgabe gewünscht wird. Schiller, vr. Herma» (Großherzogl. Hess. Geheimer Oberschulrat, Direktor des Gymnasiums und Professor der Päda gogik an der Universität Gießen), die lyrischen Versmaße des Horaz. Nach den Ergebnissen der neueren Metrik für den Schulgebrauch dargestellt. Dritte Auflage. (tV u. 32 SZ 8°. 1891. Kart. n. 60 H. Ich bitte die neue Auflage dieses weitver breiteten Büchelchens des in Fachkreisen hochge schätzten Verfassers allen Lehrern des Latei nischen zur Ansicht zu senden. 8ll86lllikl, kirutri (kroksssor ander Uni versität Dreikswald), k686Üiedt6 äor 8ri66üi8od6n Dittkratur m äer Llexan- ärmerstzil,. Zweiter (8eülllss-) Land. (XVI n. 771 8.1 xr. 8«. 6sd. n. 14^. Der I. Land (u. 16 ^>) srsebieo im Nai 1891. Nit diesem II. Laads ist das boobbs- dsatsnds, mit allgemeinem Lsikail aukgs- nommevs Werk, welches dasselbe Publikum wie
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder