s68?8) Am 1. April d, I- tritt das Arbeiter- schutzgcsctz in Kraft; dasselbe ist von enormer Wichtigkeit sür alle Behlitdcn und Gewerbetreibenden. Ich bitte Sie deshalb, diesen Kreisen ohne Ausnahme das billige und prakt, Handbuch: Aer Arbeiterschuh nach dem Neichsgcs. vom I.Juni >891. Hcrausgcgcbcn von vr. Mrnzc», Landrichter. Inhalt: 1. Begriffsbestimmung des Arbciterschutzes, 8. Arbetter'chutz der autzerdeulschcn Staaten Europas 3, Der Arbeiierschutz des deutschen Reichs (syste matische Darstellung ) 4. Text des Rcichsgcsetzcs vom 1, Juni 1891. 5. Encytlika Sr. Heiligkeit des Papstes über die Arbeiterfrage, 6, Sachregister. Preis geb. 1 80 H ord. zu übersenden. Das Buch ist kein trockener Kommentar, sondern ein (6987) Durch häufige Nachfrage veranlaßt, ließen wir von Wo hü'rück, eine s6306s Unter Nr. 563, 564 erschien soeben: MLtirloilMkiHMiybktitkglltlg von gcbimdcnc Ausgabe in elegantem Gangeincilband, rot, rcsrda, duilkrtbtan Herstellen. Dieselbe kostet 4 50 H ord. und nur 3 ^ bar. Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Zohn Habberton. Deutsch von F. Dobbcrt Preis: Geh. 50 ss ord., 30 H bar; geb. 75 H ord., 50 ^ bar u. 13/12 Nummern gemischt. Ich bitte zu verlangen. Halle a. S. Otto Hendel. s6878s soeben ersobien: DMli Nil8klim kublieLtionz. praktischer Ratgeber und wird deshalb — auch wegen seines billigen Preises — von jedermann gern behalten werden. Nur bei wirklich umfassender Bcrscndung erzielen Sie einen hohen Absatz; deshalb bitte ich in ausreichender Zahl direkt (mit '/§ Porto) zu verlangen. 30 Exemplare füllen ein Post paket. Berlin >V. 35s Potsdamer Str. 35. Schweitzer ch Mohr. x x x (2313) ktsodluvAen worden auk den ausssr- o d vtlieb loknsndeu Vertrieb vaebstebendsr 8eit»obrikt autniorkssw A^maollt: ^NI8lo1l6, 6oN8ti1u1«ON of ^1KkN8. 10 sk. 6 d. ord. Berlin W. 85. I. I. Heines Verlag. (6944s Soeben erschien: ÄilrHuch von Münliien für das Jahr 1892. "WS Wir liefern das Exemplar sür 7 bar. München, 1l. Februar 1892. 2. Liiidaucr'sche tZuchhandtnng (Schopp i ng). (6973) Besonderer Verwendung empfohlen: „Ueber die Auferstehung" von ^öüssMilli. lise Ilie hülle»^elioitö MMM Mml.ilie nacli Isilgtrselisn geoi-llnet io 8stlsv ^ L k., 20 Uviv. entkitk: Slsnge's kvisetttknsn illu8ti-.. l<un5lbeilag.. Karten u.kULnvn. Zur Beachtung! (6897) Deutscher Kolilatenliort. b'u.eZimilö ok tbs Lapzrru» ok Hsroda». 15 sk orcl. Lernnrä t^nnritoli in I^onäon. (6162^ Vor kurrein ist ersedieneu: ?rak/tl86U6 Ku8lkgung likr Taimen rar VursAUNA und k'drdsruuA äsr LodriktorlcsimtiiisZ äarxsboton van, vr. tbooi. HrnN (lenöralsnperilltendout der kruvinrWsstprsussen. G. Walch, kgl. Ger.-Assessor a. D. 2. Anfl. 40 H ord., 25 ^ no.; gegen bar 7/6 Explre. Thatigcn Handlungen liefere ich gern größere Anzahl in Kommission. Demmin, im Februar 1892. A Frantz'sche Buchhandlung Paul Happe. Es ist mir erst in ca. 2 Wochen möglich, die auf komplette Bände 1891 eingcgangenen Bestellungen zu erledigen, da die Druckerei die Nachdrucke nicht früher fcrtigzustellen vermag. Die vom Jahrgang 1891/92 Rest geschrie benen Nummern werden ebenfalls bereits nach- gcdruckt und in ca. 10 Tagen geliefert. Berlin, 11. Februar 1892. Karl Siegismnud Verlag. 916 8. Ar. 8Y. 10 olsAavt Agb. 12 Vuk 12 : 1 krsi. VIlsn HandlunAoo, wolebo fnr dev Vbsatr und lür die weiters LinbürAsrunA des Werke» sintreteo wollen, »teile iek Aern eine Arössers VorabI rar VsrlngunA. Prospekte liebere ieb unbersobnst. Lsrlin 8V7. k. arrvrtuvr's Verlos H. Hs^tsldor.