Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.12.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-12-18
- Erscheinungsdatum
- 18.12.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19201218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192012182
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19201218
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-12
- Tag1920-12-18
- Monat1920-12
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bibliographische-. Teil 2-^6, 16. Dezember 1920. Bra) Freiwirtschaftlicher Vertan in Sontra. Ätuützr. Unat: Ums tzvlÜLNo lvatd. (VordS m. Kitooru.) (35 8.) gr. 8". 21. b 7. —; geb. d 12. - ^leulandhauS) Geusen-Verlag i» Berlin-Lankwitz. Bräunlich, Walter: Der Sieg des Guten als Grundlage u. Ziel d. göttl. Weltordnung. (31 S.) 8". o. I. l'20). 3. 25 Knude vom Menschen. Eine Schriftenfolge. 1. Buch. 16°. ' I U^BuchO^' ^ ' ^ V) Julius Gross, Verlag in Heidelberg. L>. Duisa, IX ok.: Oramätiea iuglesa. (dlotocto Onspe^-Otto-Lnntzi.) (VI, 419 8. m. 1 tarb. Darts u. 1 larb. Dian.) 8". 21. Davpbcl. 18. — Gaspey, Thomas, Dr.: Englische 5tonversations-Grammatik z. Schnl- n. Privatunterricht. Nenbearb. v. Dr. A. Bubert. (Methode Gas- pey-Otto-Sauer.) 27. Aufl. (VIII, 447 S. m. 1 färb. Karle n. 1 färb. Plan.) 8°. '21. Pappbd. 20. —; Schlüssel. 7. Ausl. (68 S.) 6. — Gawriysky, D., Dr.: Kleine deutsche Sprachlehre f. Bulgaren. (Me thode Gaspey-Otto-Sauer.) (Mit bulgar. n. deutschem Titel.) 4. Ausl. (VII, 219 S. m. 2 Schrifttaf.) 8°. '21. 9. —: Schlüssel. (53 S.) 3. 60 Harber, Ernst, Dr.: Arabische Grammatik. Mit e. Einführung v. Prof. Martin Hartmann. (Methode Gaspey-Otto-Sauer.) 3. verlr Aufl. (LI, 434 S. m. 2 färb. Karten.) 8°. '21. Pappbd. 21. 50; Schlüssel. (69 S.) 5. - Hauff, L. A.: Deutsche Konversations-Grammatik s. Russen. Nen- bcarb. v. E. Malkiel. (Methode Gaspey-Otto-Sauer.) (Mil russ. u. deutschem Titel.) 5. Aufl. (XIII, 454 S.) 8°. '21. Pappbd. 20. —: Schlüssel. (66 S.) 6. - Lxgowski, I., Prof. I)r., u. A. Wojtkowsll. Polnisches Lesebuch m. e. Literatnrübersicht, Lebensbeschreibungen u Erklärungen. (Methode Gaspey-Ott.'-S-uer.) (VIII, 251 S.) 8^. '21. 15. — Ma.schner, Marie, Sprachlchrerin: Tschechische Konversations-Gram matik (desliä Ironvsrsaeni mluvuies) z. Schul-, Privat- n. Selbst unterricht. (Methode Gaspey-Otto-Sauer.) 5. Aufl. (XI, 432 S.) ^8°. '21. ^ n Pappbd. 20.Schlüssel. (80 S.) 6. - Otto-8ausr.) 13. 6cl. (IX, 443 8. m. 1 karb. Darts u. 1 karb. Dian.) 8°. '21. ?appb<l. 20. —; corrigs clss sxsreiess. (103 8.) 6. - 1 karb. Darts rn 1 karb. Ulan.) 8". '21. Dappbü. 20. — ^ rlavs. (47 8.) 6. — teag'a ^ Üsrsira. (lUstbocl Oasp-v-Otto-8an6r.) i VIII, 426 8.) 8°- '21 Dappbcl. 20. —; Ds>'. 9. eü. i92 8.) 6. — Tüpfle, Gottsr., Prof.: Richtig deutsch durch Selbstunterricht. Mit zahlr. Beispielen u. Aufgaben. (Methode Gaspey-Otto-Sauer.) (VII, 176 S.) 8". '21. 9.-^ «asps^-Otto-Zausr.) ^2^0^ ^XlfO 2M^8.^'Äo ^21.^ ^ ^ 8. 50 Kit) Hammerich L Lesser in Altona. Küchler, Kurt: Aus Hafeuschcnken u. Jungferustnbeu. 11 Geschichten. Mit e. Schattenriß v. Ursula Lorenzen. (182 S.) kl. 8°. '21. 10. —: Pappbd. 15. Tho) Peter Hanstein's Verlags!,andlung in Bonn. 8eüoop. ^.u§N8t, Obsrlsbr. 8tacltarebiv. 4rok. Dr.: Dsobts- u. ^Virt sebaktsASscbiebts 6. 8taclt Düren bis 2. .1. 1794. Vlit e. Ulan 6. 8taci! (X^ 244^) Dex.-8°. ^20^' ^ er^o^ . ^u ie >. ^Dex.'-8 0'^" Oesellscbal. k. Bra) Gebrüder Harz in Altona. Harz, Carl: Soziale Religion. Die neue Grundlage d. Menschen- n. Vvlkerlcbens. Eine Osterbotsckaft. Verb. Teildr. d. Buches: »Aus d Zusammenbruche ins Paradies«. (63 S. in. 1 Abb.) 16°. '21. b 2. — G. Hedeler in Leipzig. krelb'HuiÄeüX D., Xrebit., sinkaebs Wobn- u. 8eb1at2immsr. 26. Doi^s. (16 lat.) 34X'25 em. o. 4. f'20). 38. — Koe) Hesperos-Verlag in München. Hoffmann, E. T. A.: Das Gelübde. (Hrsg. v. Dr. I. Reiher. Einbd.- Zeichnuug u. 9 Orig.-Radierungen v. Charlotte Christine Engelhorn.) (67 S.) 8°. 0. I. s'20). Hpergbd. 100. - 4 20«/, 1.: auf Japan, Pergbd. 220. — 4- 20°/, 4. — Das öde Haus. (Hrsg. v. Dr. I. Reiher. Einbd.-Zeichnung u. Buchausstattung v. Prof. I)r. Emil Preetorius.) Mit 11 Orig.-Radie rungen v. Carl Nabus. (75 S.) 8°. 0. I. s'20s. Hpergbd. 105. — 4- 20°/, 4'.: auf Japan, Pergbd. 295. — 4 20°/, 4. VVioIanä. 6. XI.: Oberon. Din romant. IIslüeirZsüiebt in 12 OesünZ. n. (Urs§. v. Cürt Xlorsek. lVlit Diubcl.-Vignette u. 18 OriA.-tiaäisrunAsn v. Carl Dabus.) (243 8.) Dsx.-8°. o. 4. f'20). illürbü. 500. - 4-20°/, 4.: auk Kütten, DsrZbü. 1000. — 4-20°/, 4. Wal) Holland L Josenhans in Stuttgart. Reiff, Paul: Produktive Arbeit im ersten Schulj. 2. Aufl. v. Herz, Mund u. Hand. (174 S.) 8°. '20. (Umschl.: '21). 10. - Fr) I. Horstmann'sche Bucht), in Dülmen. Bauern-Notiz-Kalender. Taschenbuch f. d. Landwirt f. d. I. 1921. 12. Jg. Hrsg, vom westfäl. Bauern-Verein, Miinster. (194 S. m. 1 Bildnis.) kl. 8°. In Komm. Kunstlörbd. 7. 50 Koe) Hans Hübner Verlag in Hannover. Scherer, Franz Wolfram: Tie Fraue v. Ingelheim. Ein Roman vom Chiemsee aus d. Zeit Karls d. Großen. (4.-8. Taus.) (309 S.) 8°. '21. 19. —: Pappbd. 25. - Foe) Jenaer Volksbuchhandlung in Jena. Zschimmer, Eberh.: Technik u. Idealismus. Vortrag am 6. VII. 1920 veranstaltet durch d. allgemeinen Studentenausschuß d. Techn. Hoch schule München. (31 S.) 8°. '20. 2. 50 K. F. Koehler Verlag in Leipzig. Hochschule, Die deutsche. Akadem. Blätter. Hauptschriftleiter: Herm. Wandersleb. Verantwortlich f. d. allgem. Tl.: H. Wandersleb: f. d. student. Nachrichtenteil: H. Müller: f. d. Kreisnachrichten: B. Schmidt; f. d. Hochschulnachrtchten: P. Diedrich. 2. Jg. 1920/21. Erscheint 14tä'gig während d. Dauer d. Semester. (Nr. 1—3. Je 4 S.) 50X34 om. Für d. Semester 6. — : f. Studierende 4. - Salomo«, Felix, Prof. Dr.: Die englischdeutschen Bündnisverhanö- lungen v. 1898—1901 im weltpolit. Zusammenhang. (16 S.) gr. 8". '20. 2. 50 S.-A. a. d. Z. Tie «Ärcnzboten. 76. Ja. GESch) Carl Koncgen in Wien. Eirhendorff-Lieder. Auf Stein gezeichnet v. Herm. Grom-Nottiuayer, geschrieben v. Jutta Schulhof. (30 S. m. färb. Abb.) 16°. o. I. s'20). In Mappe 12. —: in Leder-Mappe m. Goldschn. 60. Heine-Lieder. Auf Stein gezeichnet v. Herm. Grom-Rottmaycr, ge schrieben v. Jutta Schulhof. (30 S. in. färb. Abb.) 16°. o. I. s'20). In Mappe 12. -: in Leder-Mappe m. Goldschn. 60. — Fl) Alfred Kröner Verlag in Stuttgart. ü'3vilt. l'uul: 86Ü6U a. Diliennsn. Dine XuIeitunA LÜ vtzrAleiebsirüer KunstbetraobtunA'. 4. verm. u. verb. ^.ukl. 25.-32. 4aus. ülit 570 ^.bb. (XII, 346 8.) Dex.-8°. '21. Dappbcl. 20. - 4- 50". 4. Hoff) H. Laupp'schc Buchhandlung in Tübingen. Mayer, August, Univ.-Frauenklinik-Vorst. Prof. Dr.: lieber Fort pflanzung vom Standpunkt d. Frauenarztes. (46 S.) gr 8°. '21. 4. 50 Nom ' 17. u. 18. verb. ^ukl. (VII, 94 8J ^ 8°. ^21.^'5" ^ ^?5"I 4. 5^off) I. F. Lehmanns Verlag in München. Krauß, Alfred, Gen. d. Inf.: Die Ursache unserer Niederlage Er innerungen u. Urteile ans d. Weltkrieg. 2.. dnrchges. Aufl. (XII u. S. 5—326 m. 1 eingedr. Kartenskizze.) gr. 8°. '21. 20. —: geb. 26. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder