15418 Börsenblatt s. d. Dtschn, Buchhandel. Künflitz etjcht'itttud,' Büchel. V 288, l8. Dezember lt»Ät WSSSLSSSSWWSM!! ll ^ W MM-MM erscheint Anfang Januar als 2. Band der „Brennenden Fragen" brennendste Frage der Weltwirt- schast, das Problem der Valuta, ist in diesem Roman mit beispielloser Kühn heit in den Mittelpunkt einer äußerst de- wegten Handlung gestellt. Aus den Kreisen der Berliner Hochfinanz, die ihre mühelos erworbenen Reichtümer in wahnwitziger Genuß- l sucht verschleudert, sofern sie es nicht vor- ! zieht, papierene Schätze In ihre Stahl- ! kammern zu Hamstern, wird der Leser mit ! Or. Treu, dem Vorkämpfer einer Welt- ! Finanzreform, hinausgeführt in das inter nationale Geschäftsleben, in dem die Valuta eine dominierende Rolle spielt. Er nimmt Anteil an den Kämpfen des jungen Volks- Wirtschaftlers um sein großes Ziel und seine große Liebe. Der epochemachende Gedanke einer Weltbank krönt dieses interessant« Werk, das die öffentliche Debatte wie kein zweites herausfordert. Preis: drosch« Mk. 12.—, ged- Mk. Iö.50 für das Ausland brosch. Mk. 24.—, ged. Mk. 33.- Vorbestellungen auf beigefügtem Bestellzettel bis 10. Januar 1921 einmalig bar Mit 45°/° (Partie 11/10) Mtt VMM NlU Ml« DlIIIWIIAMWIIWIIIWIM! s Zerö.dümmlersverlog.öerlinStv.SS I ^ In unserm Verlag beginnt zu erscheinen: Dar ksinniende Geschlecht ! ! ! l I zeltschrist silr FamilienMege und geWeMliA l I Bollserzlehung Ms lllologWer und ethischer Grundlage s L herausgegeben von Geh. Medizinolrat Prof. vr. Marlin Faßbender / Geheimem Ober-Medizinalrat vr. Otto Krohne / Reg.-Präsident a. D. vr. Francis Kruse / vr. Hermann Muckermann 8. .7. / Geheimrat Prof. I)r. Reinhold Seeberg / vr. Hans Siegfried Weber. ? Vierteljährlich ein Heft zum Preise von 4.50. Preis des Jahrgangs von 4 Heften: ^16. — . H I „Das kommende Geschlecht" tritt an die Stelle der bisher von ^ I der Deutschen Gesellschaft für Bevölkerungspolitik herausgegebenen R A Mitteilungen. Entsprechend den veränderten Verhältnissen der » I neuen Zeit haben sich auch in der Bevölkerungspolitik neue ^ I Aufgaben in großer Zahl erhoben. Ein an Leib und Seele I A gesunder Nachwuchs ist die Voraussetzung des Bestandes I I unseres Volkes. Je härter die Nöte der Gegenwart die gesunde ^ I Entwicklung unseres Volkes bedrohen, desto lebhafter muß das R Interesse aller Volksgenossen auf unsere Pflichten gegen das s I kommende Geschleckt gelenkt werden. Darauf, daß körperlich, -- I moralisch und geistig gesunde Kinder in unseren Familien geboren D ^ weiden und enworwachsen, beruht unsere Hoffnung für die Zu- I I kunft. In diesem Sinne will die Gesellschaft für Bevölkerungs- -- I Politik ihre Arbeit fortsetzen und durch dies ihr Organ weitere I 2: Kreise mit dem Interesse an ihrer Arbeit erfüllen. H U ^mmlei nni! stellte von ollem polrello» 215 ftlsrkenLeiilien V«I> kabriele ätallmann-vsviil 10 80 Willielm Uvspp ll»lle/8sale.