16378 ovrseuLIatt f. b. Lt14n- vllchhaodU. Fertig« Bücher. 285, 17. Dezember 1S2V. ß s ß ß VLK^LO L.LLirOLI^L 09 8L8I^>V ^ Soeben erschienen: Die Praxis 6er entsckie6enen 8ckulrekorm Oerausxexeben von ?rok. ?aul Oestreicli * tt e it l vr. AeZsrleä Kawerau SorioloZiscbei' Ausbau äes Oe8ekickt8unterrickt8 preis 5 iVlarlc U-^Ver Verfasser fordert 6ie Lesckrankun^ 6es I I Oesckicbtsunterrichts auf 6i'e 2ei1 von 6er Pubertät ab, aut 6en 8tosk seit 6er keior- malionsxesckickte un6 auf eine lVietko6e 6er öewexlicblceit un6 Problematik an 8telle 6es aiten äogmatiseken ketriebes. Onler 6iesen Vorsus- set/unßen. unterstütrt vom ^erkunterrickt in 6er Qe- meinscbakt, will er anderseits eine Erweiterung 6es bisher im wesentlichen auk 6ie politische Qesckickle eingeengten Onterrickts auf 6as gesamte Oesell- schaktsleben. Om 6ieses Leben 6es Alltags un6 6er Arbeit Ieben6ig ru macken, riekt er alle Romane, Dramen un6 blo veilen heran, 6ie soziologische 8e6eutung haben,un6 ernennt eine relcke Auswahl geeig- neter 2chii6erungen vom Altertum dis rur neuesten 2eit. 8erugsbe6ingungen: orä. 5 Usrli, dsr 3.2S. Partie 1l/l0. ^usliekerung: X. r. Xoekler, I-eiprig / Xock, dlekk L- Oetinger, StuttAut /,llriese S- bang, iVien. s Preiserhöhung Die 8acht Illustrierte Wochenschrift für Segeln, Motorbootsport, Pachtreisen und Schiffbau Alleiniges amtliches Blatt des Deutschen Segler-Verbandes ab I. Januar IS2I Vierteljährlich ^ 16.— ord. Einzelheit 1.50 ord. Berlin ö. 14 Bering vr. MM L En. Dresdenerstraße 43. G. in. b. H. Verlag von 6. L. Hirschfeld in Leipzig Täubchenweg 21 (H Soeben ist erschienen: Das Buck Heimat Don einem Deutschen. 2. Heft: »llWmiW Ml W ANlWkll im MlWA» M». dlWm im WWk». Preis M. 6.— ord., M. 4.20 bar. Früher Juni 1920 ist erschienen 1. Heft: «WWW M «MM W Mil- WM» im MM» Il»i Willi Mii. Preis M. 3.— ord., M. 2.10 bar. — Preise einschlietzlich Teuerungszuschlag. — Das Buch Heimat handelt von der Erniedrigung 8 Deutschlands, von den Soztalcharakteren und vom Willen 8 zur Heimat im Kreislauf des sozialen Lebens, nach dem » Leitwort Zarathustras von der Selbstüberwindung: .... »Und mag doch alles zerbrechen, was au unseren Wahrheiten zerbrechen - kaunl Manches Haus gibt es noch zu bauen!" Der Verfasser, ein begeisterter Vaterlandsfreund, macht Vorschläge zum Wiederaufbau unseres am Boden liegenden armen Deutschland. Weitere Hefte sind in Vorbereitung. — Die Schriften, die den Leser zur Selbstbesinnung in unserer schweren Zeit anregen, wer- den überall lebhaft begrüßt werden. — Legen Sie Fortsetzungsliste an. ----- Bestellzettel liegt bei Leipzig, im Dezember 1920. C. L. Hirschfeld.