Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.01.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-01-21
- Erscheinungsdatum
- 21.01.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189201213
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-01
- Tag1892-01-21
- Monat1892-01
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
388 Fertige Bücher 16, 21. Zinurc 1891 rum 800. jubeljatii-s ! (3046) des lltziliKtzn Lm'lllmi'ä 127961 X X Kontinuation! x VI. Jahrgang. 1891/92. Keft 6 - Ieöruar 1892 1 ^ 25 ^ ord. ist Donnerstag, dcn 21 Januar erschienen und zur Fortsetzung versandt worden. X Inhalt: Anton van PyL Von H. Knackfuß. Mit Titelbild und 14 Textillustrationen. Pas vergessen« Porf. Gedicht von Nekrassow. Aus dem Russischen von Ilse Fra van. lNbuils. (vont) Roman von Erna Ullstein. Komische Kelle. Altes und Neues von Th. Trede. Mit 13 Abbildungen. Wahre Liebe. Gedicht von Emil Ritters haus. Illustriert von Moritz Roebbcckc. Warrenili'id. (Schluß.) Novelle von Paul Hrhsc Ahr Lächeln. Gedicht von Hermann Lingg. Aus dem Lirkusleken. Von Paul von Szczcpanski. II. Der Artist bei der Arbeit. Mit 33 Zeichnungen von s Hein rich Lang in Rötcldruck. Majestät. (Forts.) Roman von A. Baron von Roberts. Vogelscheuchen. Gedicht von Carl Wc.its- b recht. Wicolaus Lenau und Sophie Löwenthat. Von Jeannot Emil Frhr v. Grotthuß- Pie englische Presse. Von Helen Zimmern. Weites vom -Büchertisch. Von Paul von eTSzczepanski. Zu unsern Bildern. Weuigiieiten vom Büchertisch. Aeöruar. Gedicht m t Vignette. Einschaltbilder, selbst. Abb.ldungcn rc.: Anton van PyL. Selbstbildnis des Meisters. In Farbdruck. Titelbild. Ainderkegräünts in Kossand. Nach einer . Originalzcichnung von Werner Zehme. Bianca. Nach dem Gemälde von Tito Conti. In Farbdruck. Wasserrosen. Nach dem Gemälde von Esrnst Parton. Keier-Wassy. Rätclstudie von Hans Looschen. Hin gesähllicher Hegner. Nach einer Ori ginalzeichnung von W. Kuhrert. In Farb druck. Am Schluß: Welhagen L Klassngs Nomanvikliolhek Zweiter Band. Nr. 6. Per Hekamone. Roman von Feodorv. Zobcltitz (Schluß.) x Mit diesem Hefte schließt der 1. Band des lausenden Jahrganges. Zum Einbindcn werden die gewohnten Einbanddecken geliefert und wir bitten zu unterscheiden: KalöbanddeLe (1 Deckes für dcn 1. Band des VI. Jahrgangs) 90 H ord. Viertekbandd chen (2 Decken sür dcn 1. Land des VI. Jahrgang? in 2 Heilen) zus. 1 80 <ß ord. X Es wird sich auch empfehlen, den Ersten Band komplett gebunden aus Lager zu halten: ein stattlicher imponieren der Band, der sich zu dem ausfällig billigen Preise von 9 V6 bei Vorlage in den meisten Fällcn/verkaufen dürfte. Leipzig, 21. Januar 1892. Aekhagen LfKlastng. X X X s2076) In meinem Verlage ist erschienen: Hli Domo, Prallilölliifertigling lim Fa- milicutische. Mil neu» kolorierten Tafeln. 1 ord. mit 25"/g und 13/12 in Rechnung. 33'/z"/g und 7,6 gegen bar. Aus die schwache Seite ihrerMitschwestcrn,— nämlich aus die bei dcn Damen herrschende Vor liebe für gefüllte Chokoladepralinss — hat cs die Verfasserin abgesehen, wenn sic cs unternommen hat, die Frauen und Jungfrauen cinzusühren in die Geheimnisse der Pralinssabrikation. Eli Domo lehrt, wie jede auf verblüffend einfache Weise, ohne teure Geräte abends am gemütlichen Familicntischc sich alle Arten Pra lines mit Creme-, Ligueur-, Nuß- und Croquant- süllung Herstellen kann. Aber man würde der Verfafferin'bitter un recht thun, wenn man behauptete, sic beabsichtige nur die Näscherei, oder die Gelegenheit dazu zu vermehren Wer nur dcn Anhang ihre» Buches liest, der findet, daß sie die Kunst nur lehren will, weil mit ihr in.) dcn Familienkreis eine reizende unterhaltende Beschäftigung cinzicht. Ich empfehle das Buch zur umfassenden Ansichlsverseudung und bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Neubrandenburg, Januar 1892. Otto Nahmmacher. erschien soeben in meinem Xomwissions- verlags: Xenia Lernaräina. 8ane1i Oek-nanlü primi abbatis OlaravallensisH 06ti1V08 IILltlll68 8L166Ulrir68 Ipill mcuts oclcbrüutcs cdidsrunt uutistitcs ct couvsulus Oistcroicusss proviucius Austrillco-Lullgürlcatz. 4 Dbeils in 6 Länden, kreis gebettet 50 ord. Oer Inhalt dieses grossartigen littera- riseben Denkmals gliedert sieb wie folgt: öütlli I (2 Zbteilungeu) enthält dis Best und Heiligen-Bredigten und die Brs- digten vermisohten Inhalts des hl. Bernhards. öllNÜ II (2,f< Abteilungen) is enthält kurrs beschreibende AuDäblungen der in den österreiehiseben Oistsrrisnserstiiteru liegenden Handschriften. Dieser Teil der Bsstgabs bildet für den Barscher rvobl den bedeutendsten des Werkes. LllNli III enthält Beiträge Lur Oesehicbte der österreichischen Oisterrienser, öllNll IV die öibliograpbia Lernardins, welche alles uulräblt, was bis rum ssabrs 1890 von und über Bernhard geschrieben worden ist. Das Werk ist von der grössten Be deutung für die Oistsrrienser-^und Bene- dictinerstifter, dann für Xlosterbiblio- tb> Ken überhaupt, ferner für dis Bibliotheken der Universitäten, Domkapitel, gast lichen Lsminarieu, für uen höheren XIsru» und für alle jene Briester, welche sieh mit gsleh rtsnBorschungsn beschäftigen Dis Xenia Lsrnardina werden nur vollstünsti!- abgigeds», doch ist daraus als Londerausgabs erschienen: ölbllüLlSIlIliS öölMlllllS 8au6li Lernaräi primi abbatis Olaravallensis Oollcgit ct udnotuvit ?. I^soxoläus LanLUSLlisk. Breis 9 lob liefere im allgemeinen nur fest, stelle aber den Handlungen, welche für da» Werk Verwendung haben, gern sin Bxem- plar ä condition rur Verfügung. Hochachtungsvoll Wien, 17. danuar 1892. -Mi-Kll »üllikk-, k. u. k. Hot- u. Iloivsrsitäts-öuchhändler.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder