Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.01.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-01-21
- Erscheinungsdatum
- 21.01.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189201213
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-01
- Tag1892-01-21
- Monat1892-01
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
16, 21. Januar 1892. Vermischte' Anzeigen. 403 8-WM iM, Usrsloo L ko., (1896) kimited ill London, otllblisrt 1790, Vsrlsxsr und kommissionärs kür den «uro- püisobvn Xontinsnt und die Lolonien, empkeblen sied den ßeobrten Zuobbändlorn des kontinsnts rar »einiellsn und Aowissonbaktsu RssorAnox von WircltSlii ülul 1lnssil!sii>8i!>isiii 8l>slii»e»t lillil Wqmisl, 80^16 VON 26lt86tlI'M6N rum llisdrixsten kreise. Wöebentlieliö kil- sendunj-sn naob Rsipri^, Rerlin und IViso. kowmissiunärs: I-sipmA: Herr öernb. Hermann, Berlin: Herr IV. R. kübl, Wien: Herr R. liöobnsr's Verlag. AA<Z ks-'Za^s 7-r- ZzZ/ SA ^ZZZrjf'SA Z^-'sZa'SA. 17>Zs ZSA^SA-Ze vo« /'-'oösaZ-Z-v-c^zA aZZs-- <?aZZA«^A aZsZrsA SA-' kez/ZZ^AA^-, <Zs^FZsZcZ/s-r eZ-re -r-rs/r 2-/ZZZZs»s» ^äZrZFArZo Zös- ^Z^Z-'aZA--, A»r /^^^WÄAö'cZ/ZeAZZrZ ö'oZo-'Z AacZ/^c^Za^sA s« ibö-r-rs». ZVrZ^sA^r vo-'Z/a-rrZsAs .?-//?Zs eos-^rZsA a«/ fk7<A^cZ, ^ssrvZZ/AsZ 1t-' /'s/// Z/s/Z/t/F, ^ Olioliss aller 6attungeu ans unserer illustr. kamilisu- rsitsobrikt ^ebeu wir rum kreise von 12 5) pro Hjow ab. ^uswablssudunx von Xbeü^en bitten ver langen 2u wollen. Dresden. Verlag des Dulvsrsui». Alfred Dausebild. Ms üektLVV66k6U (K6l88dr6tl8tikt6). IVIsssing, IN. 6 inAksob raubten Stablspitrsn: 8pitren1LnA6 4 5 6^ 8 mm no.pr. Oross »/,« l'/io 1»/r o ^ 60. Sivbersteitsstifts, m. metullner Osber- devlcs (Lobutr ssögsn Durebdrüolcen des Ltiktss), mittelgro88, pr. Oross 1 20 no. 8ilbscstgbl, mit ansg-vstan/.ter 8pit.?.s (katent 14077), auf Lrsttobsn oder in kästeben; klein pr. Hundert 55 />, gross pr. llundort 70 no. kr. ^ug. Orossmunii in ksiprig. 5ük Vki'Ikgei' und Loi-timentkl'! f2I66j Lin tüobtigsr und bswäbrtsr Vsrlags- buobkLndler erbietst sieb rur Anfertigung von Oirlrnlaren, Rutwürken sto. aller ^rt ru massigen kreisen. kür eine sorgfältige und rweelcentsprsobönds ^uskübruog bietet die küedtiglreit des 8s- trsüenden vollste Oswäbr. Xur 8earbeitung irgendweieber Oirbnlare etc. genügen äie siokaobstsn Angaben. Anträge unter 8. 2166 d. d. OssebäktsstsUe 6. L.-V. Jür katholische Werkeger. l6083) Zui wirksamen Ankündigung m Ihrer Fastenlitteratnr empfehlen wir Ihnen die Mitte Februar zur Versendung kommende Nummer 1 des Hffertenbl'atL für die gestimmte kathol. Gastlichkeit Deutschlands. Auflage dieser Nummer ca. 20000 EMre- Das Offertenblatt erhält durch direkte Gratis-Versendung ausschließlich an die katho lische Geistlichkeit, Klöster, geistl. Korporationen, Schriftsteller rc. die weiteste Verbreitung. Die viermal gespaltene Pctitzeile oder deren Raum berechnen wir mit 60 -ß und gewähren Ihnen schon bei einmaliger Aufnahme 20°/g. Ihre geschähen Jnserataufträge erbitten wir gef. direkt spätestens bis 5. Februar. Hochachtungsvoll Regcnsburg. Verlags-Anstalt vorm. G. I. Manz. »/ SielArs-riniNtk //// ?a/,/6/'/üA6/' Lek//. 5/sL/sEzi// Trecker-raASN.' - Dne«cr^x» s299I) Wir bit'cn um gefällige Mitteilung der gegenwärtigen Adresse des Herrn Ernst Geyer, cauä well., geb. 25. Juli 1864 in Molkau, Kreis Lotzen, O.-Pr.; April 1891 noch in Breslau. Wilh. Kulicke L Co. in Berlin 8V7. 6l. s3i37) VörpaolLr s3133) Heute versandten wir unsere Rcmitte n dcn-Faktur! Iisponenden können wir für diese Ostermesse nicht gestatten. Dennoch gestellte bleiben be im Abschuß un berücksichtigt. Remiltendcn zur Ostcrmesse aus vorjähriger Rechnung nehmen wir nur nach Maßgabe der Verkehrsordnung an. Fest und bar verlangte Artikel nehmen wir zur Ostcrmcssc nicht zurück. Für unberechtigte Remittcnden über nehmen wir in keinerlei Weise irgend eine Gewährleistung all' und jede Ge fahr trägt der Absender: ausdrücklich behalten wir uns für jene, wie viele Sortimenter für unverlangte Sendungen, eine Berech nung der nutzlos ausgewcndetcn Mühe und Unkosten vor. Ucberträgc können wir nicht ge statten. Hamburg, 18. Januar 1892. Harndcke L Lehmkuhl. i»i llirMsiuk können O -U. 1892 unter bsivenUmständen gestatten. Hamburg, Inuusr 1892. IV. Llaulie 88bne, vormals kertbes-öesser L blaubs. s3v vj Unvei-lsngte 86ndungen Agjisn voll jetrt an mit Lpsseu-Haebllabms rurüolc. keiebenba eb i. 8ob1, 15. Isvuar 1892. llee^e L 6i1ut/e1 (k. Vtziese). s2090) In unmittelbarer Nähe des Dresdner Bahnhofes in Leipzig schöne Helle Räume für Buchhändler zu vermieten, z. 1. April, ev. später Adressen unter Ziffer 2. chp 299^ durch die Geschäftsstelle des B.-V. s3005j Heute versandte iob meine ktzmitlviultzii-^Lktur wurden an der OrenM oder auf der Osnsur: 1 Or0ßß8oiisll, biat.-I,ittgratur. 8d. 3 — 4. (Drswendt ) 1 LoUßslti, röm koste. sHartisben.) Ook. Haobriebt auf unsere kosten erbitten LIitau (Russland). 6. Mi. vlulim L ko. s3I28 Wer ist Verleger von Handwörter büchern der Jngcnicurwissenschaft? Um Angabe der Titel ersucht Ploen. Hahn'sche Buchhandlung Ehr. Jessen. s2779) Wir ersuchen um Zusendung wirkungsvoller Utakate und Wectamegegenstände behufs Aufstellung in unserer permanenten Rcclame-Ausstellung. — Hauptamt: Continen- talc Rrclamc-Pvst, Stuttgart. W38j Kkmittkndkn-^aktui'kn erbittet tbunliebst sobnoli Dresden, 15. lanuar 1892. -Inst, diauiiiunn's Ijiiokb. (1,. UnAelsnlc). an alle kirmso, mit denen ieb in RsednuvA stöbe, and bitte ivb um Aöuaus Reaebtuo^ der darauf all^öAebeuen Vtzünsobs. — kirmen, die etwa überALvAen worden sein sollten, wollen dieselbe Zek. verlangen. keipriss, l9. lanuar 1892. Ailkelm LllAvImaoil. s3!6lj Rcmitteildll. Ich mache wiederholt daraus aufmerksam, daß ich Nemittcnda der in '/z jähriger Rechnung gelieferten Kommissionsartikcl nach dem 15. Januar 1892 durchaus nicht mehr annehmc. Wie mehrfach im Börsenblatt und durch Cirku- lar bekannt gemacht, läuft die 1/2 jährige Rech nung mit 1. Januar resp. 1. Juli ab und ist das betr. Conto durch Remission resp. Zahlung bis spätestens zum 15. des betr. slHonats aus zugleichen. — Disponenda gcstatle"ich nicht. Frciburg (Schweiz), Januar 1692. Universitätsbnchhanvlung (P. Fries cnhah n). s307i) Hit'iscnde, welche ein gut empfohlenes Konfirmations- geschcnk mitfnhrcn, oder Herren, welche die Vor lage in einzelnen Städten besorgen wollen, werden gebeten, event. Adressen unter chp 720 bei Herrn L. Fernau in Leipzig niederzulcgen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder