Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.01.1892
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1892-01-21
Erscheinungsdatum
21.01.1892
Sprache
Deutsch
Sammlungen
LDP: Zeitungen
Saxonica
Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920121
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189201213
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920121
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1892
Monat
1892-01
Tag
1892-01-21
Ausgabe
Ausgabe 1892-01-21
381
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.01.1892
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920121
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920121/13
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Osisöbüetisk (2548) knäe äieses lAouats wirä rar ^usßabe ße- lanßen: nnä dio liivierri äi pouevtö (6bnuti — Lun Lemo - - Nentonö — tlirM — Nurssillo). Von Dr. 1t,. «8«II küutto Kutl.ißo. Nit 12 Tartan, 34 kiüuon u. Druuärissou, 12 ^usicbtou in Ltablstiob u. 33 Lu^iobtou in DoDscbnittsn. Daäouxrois ßebuuäou 10^, in Lommissivu 7 ^ 50 lest oäor bar 6 ^ 65 ös uuä 7 für 6. Diese nsubearbeitets ^uüaße ist äureb sine auslübrliebsrs Debanälunß äsr ^usüüßö in «Ile LIpeuwott sowie äureb äie ^uknabms äsr kivler» äl Dvvauto (Kernra — TVervr — ä'xsLr«) abermals bereieksrt woräen. Lins wssonttiobs Vsrwebrunß bat aueb äsr kartoßraxbisebs Apparat äss Dnebes ertabren; es kamen divru neue kläns von 2>re»rt. DuAano, Domo, La»r Neino, ä/onoco unä LeyAro sowie Kperialkarton vom DuAo MayArore, Domsr 8ee, Darckasee, von äer Nrvrercr äi Sorrents (Oeuua — 6ann«s), äer Duißkbunß von 7'urin uoä von Arrest,- äie kläns von THortanä unä ksneäiA wuräso neu ßsstoebsu. 2ur IuÄZ'6D-LDAäD2UDg': IdslikN in 60 ra.§6N. Vierte Vullußk 1891. Ksbuuäou 9 (ln Komm.) Mttel-ItaliöN. Vierte LuügßS 1886. Osduaäen 8 (In komm.) L.0IN nnä äie 6LinxL§NL. Dritte ^nüaßo mit Hacblräßeu bis 1889. 6lob. 10 (In Komm.) Unter - Itsüen nnä Sizilien. Dritte 2.UÜ3A8 1889. Ook. 10 (In Komm.) ksris nnä Xorä-I'rLntreieii. Dritte Vutlaßo 1889. 6sb. 6 (In Lamm.) Lnä-I'rnn^reielt nebst äen ILuralten äer Livioia äi 1'ensnto, Ooisica nnä fixier. Dritte Kultaßo 1887. Debunäsn 6 (In Hemm.) ^.§H>ten, kalLstinL nnä Lzrrien. Zweite Kutlaßo 1889. 6eb. 12 (In Hemm.) Türkei, Orieodenlnnä, äie unteren DonnnlLnäer nnä Lleinnsien. Dritte tkuüaßs 189i. Oebunäeu 14 (dlur lest; neue ^utiaßs im Lxiil.) bestens einßelubrt: Itnlieuised kinu/ösiseli, LnKtisvil ttN88i8et, 8i»nui8vti ^r»t)l8t:Ii 1'ürlri8et, Oebuuäsn' 2>/z^F orä. 2'/- ' ' 2'/' ' ' 3 - - 3 - - 6 - - 6 - - Le^iiMbeZillAiinFM: In Kommission 250/0 — fest oder dsr 33Vs 0/0 und 7 tiie 6. Lei einem äabrosabsatr von mindestens 150 ^ netto liefern wir iu äabresreebuuuK rum Larprsis. Deix^iß unä V7ien, 15. äauuar 1892. Viblivßrapbisebos Institut s^btsiluuß „Negers Reissbü eb er"). Lrnsl Ws8mM, ^.reiiitefitui-Lueliliitnclltiu^, in Lerlin IV. 8. (3081) 2ur Verssnäunß ließt bereit: Llostor IlimburZ L2 Ü6I ULLIÜi. Lino bLnivisssnselilistliefig nnä Aosedieiitlielio ^.bilrtnäliinA V0Q W. IVIsneliot, ^rebite^t iu Auunbeim. DerLUSASßeben vom N^nniieinier ^.roiiiteirten-Verein. 90 Leiten, ßr. 4". ülit 54 ?»xtibustra- tionen unä 7 lukeln. Lroscb. 12 ^ orä., 9 ^ netto; Kart. 14 ^ orä., 10 ^ 50 netto. Das IVsrk ßlrsäert sieb iu ärsi ^bteiluußsu: äie Oesokiebts äes Kloster», äie baubüustle- riseke Drbsbersebakt äsr Kirebe, äie Dau- besebreibrmß, uoä wrrä von äen Krsunäso äsr pkälrisobeu Kllustßssobiebts wie von allen äsusu, äie iswals ibrs Lebritts ru äsr berr- liebeu Klostsrruius ßslenkt, äen kübnen, mals- risebsn Lau bswunäsrt baden, trsuäiß bößrüsst uoä mit Interesse ßelsssn rvoräsn. leb bitte ru verlanßen. Aum Wersand bereit! (3019) A-lim Lux. Ein Opfer der Schreckenszeit. Nach seinen Schriften und den Berichten seiner Zeitgenossen von Alfred Aoerckel, Bibliothekar der Mainzer Stadtbibliothek. 6 Bogen 8°. Preis 1 ^ 20 H. Obige SchristZchildert zum crstenmale aus führlich den deutschen Frciheitsapostel, der für Charlotte Corday starb, und bildet zugleich einen h ochinteressanten Beitrag zur französ. Revolutions- gcschichtc. Da ich unverlangt nichts versende, so bitte ich höfl. um gef. Verschreibung L cond. Bibliotheken und Historiker sind sichere Abnehmer. Mainz, 15. Januar 1892. Victor von Zabern. kau^kare^ in Berlin 8sV., 10 Dsäemauustrasso. (3191) Demnäebst srsebsiutl üulltibueil iler vvi-ZIeielikllllkll ülriolliLiö iilill I>>iss8lllIl>Lis äer ÜM88MA6W6I6. Dorausßeßsdeu vou Dr LII«»II»vri»«r, krokessor au äer Konißl. Ibierärrtliebsu lloek- »ebuls iu Dresäso. Zweiter kauä: BlLZ78i0l0Fitz. Iboii II. (Lodiuss äes IVsrkes.) Nit 284 Dextabbilänugou uuä 4 lakolu. kreis 25 Pmsschriftkn 11. LondttMMe der Deutschen Landwirtschaftlichen Presse. No. 8: Was jeder Landwirt nom Verfahren in Vechtsangelegenheiten wissen muß. Von Locwenherz, Amtsrichter in Papenburg. Einzelpreis 50 H. 25 Slück 10 50 Stück 18 100 Stück 30 (4146) Dsvanäobst ersoksivt iu meinem Verläße : llölits0tllössi>sllti81!>is8tllllisll VON Di. ^.ridur SpsrIiQA. kreis brosob- 2 iu Dauck oiuwauäbauä 2 .4? 50 Diese neue Arbeit äes bekannten Deraus- ßsbers vou kiersons Desebuob äsr klektiotbs- rapis wirä in Xsrrtskreissa ßrossos Kuksedsu erreßsn. leb bitte, sieb rsebt tb ätiß für äas Dueb ru verwenäsn. Do ix riß. rn. Nrieden'8 VortsA (D. korua u).
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - 381
[2] - 382
[3] - 383
[4] - 384
[5] - 385
[6] - 386
[7] - 387
[8] - 388
[9] - 389
[10] - 390
[11] - 391
[12] - 392
[13] - 393
[14] - 394
[15] - 395
[16] - 396
[17] - 397
[18] - 398
[19] - 399
[20] - 400
[21] - 401
[22] - 402
[23] - 403
[24] - 404
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite