392 Künftig erscheinend« Bücher. 16, 21. Januar 1892. (3153) Zu leichter Gewinnung von Abonnenten halte ich empfohlen: Der deutsche Dachdecker. x (3097) X X Fach blatt ür die gksommbu ^nlerksst» de, Dachdeckern uud verwandter Zweige Unter der Presse: Mit illustriertem Uuterhaltungsblatt. XIII. Lahrgang. Erscheint am 1. u. 15. jeden Monats, Wustmann, Preis pro Quartal 2 ^ ord, 1 ^ 50 -Z bar. Ebenso empfehle ich: Neu! Deutscher Neu! Dachdcücr-Kalcndcr pro 1692. Allerhand SiillOliiMheileil. Eleganter Haschen-Schreib-Kalender für den täglichen Hebrauch mit reichem Inhalt und Raum von >/, Seite täglicher Notizen. Eleg. ged. 2 ^ ord. — 1 ^ bar 5. Zehntausend. U Gregorovius, lüueltullr: Lllilion. (2832) >i» 1. Februar ersebsint das «eit lavger 2sit mit der Arösstsn LpavuuvA erwartete neue Werk der Vsrkasssrin von Kobki'l Llsmei'k: Itl6 gistorx ol vavttl Krim. Li Nrg. ^umpkry Wsrcl In 3 vot8. Leiprix, cksu 16. danuar 1892. 8er»Ii»r«t V»n« ImltL. (2679) In den näobstsn DaZen ersebsint: Ditz vorwrÜ8 tMtimisctik jiliiikelliv!8i>>ii Sommiffionär Herr Gust. Brauns in Letp»tg Hochachtungsvoll Berlin, Januar 1892. ß. Hasedow. Künftig erscheinende Bücher. ser!LK8bllekkllll<11llllZ KlluLitl kt-8oItj. (3093) ln 14 laxen ersebeint: ü»8 8ellvillvn8eervt uvck 8kins keriklPngen rum ^usrpei'altikbki' von vr ^wtzrt voederlklu, krivatdorsut unck I. Assistent an dem Institut kür Oeburtsbulke null Lrauenkrankbeitsn in beixrix. Hit 1 Uolrsetmitt null 5 Liebtdrnektaksln. kreis ca. 4 Lsstellunxen aut diese kür alle praktiseben ilerrte, und besonders kür alle Lxväkoloxsn wicbtixs btovitüt erbitte ieb umxebevd, indem iob voob bemerke, dass ieb dasselbe nur vier anreige und unverlangt nickt versende. Uoobaektsnd Loiprix, den 20. danuar 1892. Läunrä Le8vlä. Der Kimmel auf Erden. 3. Zehntausend. V Inh Anders, Skizzen aus dem heutigen Wotksleöen 3.--6. Tausend. Leipzig. Ar. Wilst. Krunsw. X x X im 8ommei' 1866. Lul 6rund des vorbandensn aktenmässixen dlaterials sowie der oixenen Lrlednisse dm-Zestellt von von KsneralUeutsoLnt 2. O. (1866 Uanptmann im kurbess. Oeneralstabs). kreis 3 erd., 2 ^ 25 netto, 2 ^ bar und 11/10; xsb. 4 ^ erd., 3 ^ netto, 2 ^ 75 dar und 11/10. Ls ist aktenmässigss teils amtliebss dlaterial, wslebss vier verölkentliebt wird, naebdem 25 dabrs seit dem kür die Leutsebo Oesobiobis so dsnkwürdixsn dabrs 1866 ver- klosson sind. Ls ist rmxlsiob dis erste Ver- ölkentliobunA, dis über jene Vorxänxs in Lurbesssn ersebeiut; ein bistorisebss Ouellen- werk ersten Lanxe». Der Herr Vsrtasssr war in seiner disustiieben 8te!Iuox besonders in der laxe, Liobliok in die Lreixnisss und eine riobtixe ösnrteilunx derselben ru er langen. Lr bat über seine Lrlsbnisss laxe- buob xskübrt, dieses in den letzten 25 dabrsn ausgsarbeitet und somit sin 8tüok Lsitxe- sebiebte darxesteilt von böebstsm Interesse. Die Lreixnisss von 1866 zebören noeb der Oesebieiite der Oexsnwart an, eins objektive und riobtixs OarstsUunx der Linrelbsiten und der sieb daran knüpkondsn Lolgsrnngen kann abseitig nur dem ledbattestsn Interesse bs- xexnen, xanr besonders bei denen, wslebs jene Lreixnisse mit durebiebt baben. leb liefere bereitwillig in Lommissioo, bringe indessen dis testen Bestellungen ruerst rur Lrledixunx. Lasssl, im dannai 1892. liäsx 8,-unnvmann.