Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.01.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-01-21
- Erscheinungsdatum
- 21.01.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189201213
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-01
- Tag1892-01-21
- Monat1892-01
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
?. ?. (3084s soeben worden unsere Üi!!58i>»i8d>ie>i>e>» «lll 8Iv>r>L lür dllnglinge, dungkrsoen, Väter und illütter sumUieb ueu uukgölegt in 13. — 9. — 6. — 3. Lutlage. Wir geben dieselben uueb gebunden dun» iu kurtisen u eond, wenn Volksmissionen stutlüudun. Isdoek müssen dis nicbt udge- setLten Lrewpluro 14 I'uge nueb der blissioo remittiert worden. 1>L uns dis Lrkubrung Leigt, dass unk diese Weise mit bsiebtem kurtieou ubgesetLt werden, so ersueben wir, vou dieser Lvtteilnng Ze rreißtest Leuntnis Ln nebweu und vorkommen- den vulls rn verlangen. Wir listern sslrr günstig; vümiieb: 3 eouä. wir 25°/g, lest „ 30°/„ dur „ 35°/,. vrelexewpluro gewüliren wir: 11/10. 28/25. 60/50. 6ebuodon mit Lsreobnuug der LmbLnde. gob. 75 <Z 01 ä.; Zeb. 1 „ — Luob gsmisobt. — Unsere Ltublstiebe wit eutsprsebsn- dsm vext unk der Vüokseits sind uls Llissioos- uudeuken längst beliebt und werden vueb Hunderten verbreitet. Lullte un Ibrem VIutLö 6s1egsvbeit ge boten sein, sieb unseres Logebets LN bedienen, so sotLSll 8is sieb gsk. direkt mit uns in Ver di« düng. Voobuebtnvgsvoll Hegensberg. Vvrtr»88»»8l»It VOIW. E. dl. AlnUL. klLUL llüllt'8tL0IIAl Lull8iV6I'lLA L. 6. iu Nüuedsu. (3002s kvirlmävs dillixes ksseliorikwerlr. (^!orn. Ourlilt, »16 ^0cK^6it8N6l86. Llit rubiieieken Illustrationen von I*. Ile^. Lieg. gobundsn. 4 ord., 3 ^ no. 7/6. „Die UoedLeitsreise" but seit ibrem Lr- sebeinep uls reirei dste 6u.be in dev weitesten Kreisen Livguug Z6undeu. vus elegant uns- gestuttste Vüeblein ist eins 6ubs niebt nur lür tlruutpuurs und Heuvermübite, sondern sie wird in weiteren Kreisen überall, vumsntlieb du Freude bereiten, wo trotL der krosu der Llltägiiebkeit dis Lrinnernug un den poetiseben üuuob und den ruuberisebsn IteiL jungen süssen Lbsglüeks noeb niobt verloren gegangen. gocbuobtunZsvoli Llünoben, 20. Oanuar 1892. kraust llant'slaviiAl lxuustvsrlag L..-6. ^ouor Vvriax vou Lai-I Winter'8 Univ.-öuoklianlilung in Heidelberg. (3000s OlUllo's llöllo, der göttiieben Lomodio erster Ibeil. Osbsrsvtrt von L.lkred Lass er mann. 8°. 6sb. 5 sieg, ged. (nur bar) 6 Visse neue vunts-vedsrsstLUng Lviebust sieb uus dureb mögliebst treue Wiedergabe des Inbults und Lwur sowobl des so grosse Lebwiorigksltsn bietenden Wortsinnos uls uuob dos suobiiobsn 6obu1tes und dünn dureb mög- iiobst treue Wiedergube der vorm, des Vors- buuss dureb voibsbultung der verrinen und dos Xusdruvbs und des Lulorits der senliebtsn Zrossen ViZonurtiZirvit des OriZinuls. Vinlueb ä coud.! „vor vsbsrsstMr but dis sobwsrs LutZude gut Zelöst, und wssentlieb rum Verstüudnis des grossen Werkes bsigetruZen, den 'Verl lortluutend mit vrlüutsrodsn vussnot n und lungeren bistoriseben Vxkursen vsrssbeo." (Ueiebsbote.) „vcr Vorlusser ist boseboiden ZeouZ, seine vebeilrugung uiet lür uuleblbur und er- seböptsnd ru bulteu; wus er erreiebt but, ist indes lür die xenunv tbenntnis Vuutv 8 und seines Werkes so bedeutsum, duss seiner Arbeit ein ebronvoller Vlurr unter den deutseben vebersstrungeu der göttliebou Ivo modle siebsr ist." (öresluusr /eitung.) Oluonilrit tziuos ldiirolläou Leiiülers von Llsmslls vrentuno. vorigssstitt und vollendet von v. d. Lide. Llit Litelbild: „vm vunrenburger Lls" von V. bliektsr. 5. üuti. bleue ^.N8gube. In Obtuvtdrmitt. Lieg. Vwdbd. 4 ^ 50 H. Liukueb ü eond. vis 8°-^usZubs gebeitet u. die lUm.-^usgubs geb. m. Ooldsobn. können wir wegen Lluugsl un Lxvmpiuren nur noeb lest resp. bur dslvrn. „vie reiLsnde Leboxtung des berübmton komuntiksrs wur uuvolleuust geblieben; du but nun ein reltgenössiseber Üebriltstoller, weleber unter dem blumsn L. von der Llbo sieb versteokt, den Versnob gsmucbt, iu glsiobem Linus und in gleiobor vorm dus tVerk ru Lude Lu lübreu. ver gewußte Versuob sebeiut uns trelliiob gelungen Lu sein, wovon uuob die mobrlucben Wubugen des sobvn uusgestutteteu Uuobes Lengen, ver vortsetLer but es ver stunden, sieb in den romuntisobeu (leist und Ideenkreis Uretuno's LU veisstLsn, so duss es «obwer bült, dus bleue vom bllten LU unter- «obeideu, vielmsbr dus 6unLö uns einem 6usse LU sein sebeiut. 8o, wie sie vor uns liegt, bildet die tlbrooiku eine ungemein rübrends, tessoluds Lektüre, du ibre seelenvollen, indi viduell beseelten 6estulten sieb als eebt poe- tisobe Loboplllvgsn durstollso und der bskrie- digende Lbsobiuss des kleinen üleistsrwerks uns mit lsbbuiter Oenugtlluung vrtüilt." OoLciiielile des äeutseliell Volkes. Von 6. Vittwur, Lgl. O^wousiuldirektor. In drei Lünden wit drei litvlbildsrn. Lrstsr und Lweiter öund. 8°. In kein Lwd. ü 6 Liulueb u ooud. deder Lund ist eivLeiu küuü>cb. Ver III. (Lebluss-) vuud soll in diesem dubr ersobsineu. „vus biueb ist wie wenige geeignet, Lu einem Liebbngsbuobs des grossen vublikums Lu werden. (küd. dubresbsriobt.) Itblionisolitzs 8eeb8 HovsIIsn von 8. V' Lobreiborsbokon. 8°. Lieg. Vwdbd. 5 ^ 50 -z DM- Liniueb ä eond. „bis ist ein llubiuettsstüok mit so keinen Luiden uusgekübrt, wie es nur die Hund einer vruu vormug. Wir wünsebsn dem vueb reobt viele vrsunde, du es sieb uucb Luw Vorlessn iw vumilisnkreise und Luw 6ssebevk kür junge Lludebsu vortrelklieb eignet." (Heus kreuss. I Leitung.) W^Hlur hier angezeigtl^HSU (2705j H- Soeben erschien: Ein Vermächtniß Woltke's: Aörkling d. ßilkmdmMhrllttll. Preis 50 ^ ord., 38 ^ netto. Bei Partiebezug billiger! Jch^bitte zu verlangen. Berlin, 8VV. 7. R. Eisenschliildt. (3157s Wm 3. September 1891 wurde kon- kisLisrt, und nuob Lesebluss des Kgl. Vsnd- geriobts blünebsn I um 8. duuuur 1892 wieder kreigegsden: Noätzrnes lieben. kill 8gmmglduvll ljgs ^ülioiigllöl ^oljöMZll. Lrsis Leide. 2. /tutlege. kreis drosob. 2 ^ ord., 1 ^ 50 H no., 1 35 dur u. 7/6; elsg. ged. w. Ooldsebnitt 3 ord., 2 ^ 50 no., 2 ^ 35 H dur u. 7/6. Den Linbund des Lroiexemplurs dorsobnen wir mit 1 dur. In Lowwission lieksrn wir nur in be- sebräokter ^nrubl. — Wir bitten um buldgek. Ledurtsuvgubs. Aüllebsn. IVIünodsnei' ldundelkdeuokerei und Verlugsunstslt äl. ?0S88l. (446s Soeben erschien: Militär - Programm der Deutschfreisinnigen. 1 50 H ord, 1 15 -Anette, 7/6 bar. Berlin ÜW. R. Eiseuschmidt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder