von Henry Drummond. Aus dem Englischen übersetzt. Autorisierte deutsche Ausgabe. Preis kartoniert 1 ^; fein gebunden 2 ^ mit 25>-/<, und 11/10 fest. Es ist dies wieder eins der merk würdigen geistesmächtigen Drummondbüch lein, die den Leser fassen und festhalten von der ersten bis zur letzten Zeile. Die Ausstattung ist dieselbe wie bei den früheren ähnlichen Merkchen des Ver fassers, „Das Beste in der Welt" u. s. w Da Sie bereits eine mehrfach wiederholte Erfahrung über die ungewöhnliche Absetz barkeit derselben gemacht haben, so werden Sie Ihren Bedarf fest und ä cond, ziem lich genau angeben können. Indem wir Sie bitten, dies recht bald zu thun, be merken wir noch, daß wir bei den a cond.- Bestellungen uns die nötig scheinenden Kürzungen Vorbehalten müssen. Das Merkchen erscheint gegen Ende dieses Monats und wird an einem Tage in Leipzig ausgegeben. Direkte Sen dungen würden wir daher nicht anssühren können. Hochachtungsvoll Bielefeld, 12. Januar 1892. Belhagen sr Klasing. Lodalä dio äared dis neuen Dandvls- vsrträxs bsrdeixekakrtsn ^.bLnäerunAsn des smtlivlisn Dolltgriis und ^garenveereioli- nissss ksststsden, rrird sokort sin I^goktesg nu dom von DrHö, kxl. prsuss. Lteuer- rat eto., dsrausKsgebönsn Hmtl. Tolltsrif miNVaaronverreiobnis undsiatist.Wggi'en- vsrreiobnio erseksinen, veloksr alle naob der Ausgabe de88slbön (1890) srAavAenen abändernden und erläuternden Lsstimwuo^en entbalten mrd. Diese ktlr die radlreieden kesitrsr und prounds des Drojs'eeben ToIItsrifs erkrsu- liode Haebriobt maobs ied auk Dränxen meiner dssebäktstrounde sebon zstrt bekannt, kann aber über Dmkanx und Preis des Meb- traxes noeb niedts ssssvn. Derselbe vird naob Drsebeinsn dem „^mtlioben Zolltarif und IVaarsnvsrrsicbnis" (Preis 6 ^ ord., 4 ^ 50 netto, 4 dar und 1l/l0) gratis bsiKegeben vsrdon. DoebaebtunAsvoll Harburg a/L., 15. danuar 1892. OustLV L1LLÜ. Arbeiter Ausschusses. Festgestellt vom „^Linksrheinischen Werein für Kemeinwohl? Mit Einleitung und Erläuterungen nebst Auszügen aus bewährten Fabrik-Ordnungen, sowie einer Zusammenstellung der Bestimmungen des Arbeiterschutz- Gcsctzcs von 1891. Herausgegeben von Kranz Hitze, Mitglied des Deutschen Reichstages und des Preußischen Abgeordnetenhauses. Preis 1 ^ 20 H bis 1 ^ 50 ^ ord. Mit dem 1. April l. I. sind alle Fabriken mit mehr als 20 Arbeitern verpflichtet, eine Arbeitsordnung zu erlassen und die bereits bestehenden Arbeits-Ordnungen mit den gesetz lichen Bestimmungen in Einklang zu bringen. Dabei ist eine Anleitung, wie sie in vorliegendem Entwurf gegeben wird, nicht zu entbehren. Der Name des bekannten Sozial- politikers Hitze bürgt für die außer» ordentlich zweckmäßige Anordnung der Schrift. Die Erläuterungen sind klar und er schöpfend; die beigegebencn Auszüge aus be währten Fabrik-Ordnungen verschiedener Jn- dustriecn erleichtern die Benutzung. Das Merkchen ist außerordentlich absatzfähig und bitte ich um Ihre Berwendung dafür. Der kurzen Zeilsrist wegen bitte ich Ihre Bestellungen ausnahmslos mittelst Bücher- zettels unmittelbar nach Köln zu richten. Feste Bestellungen finden vorab Erledigung. Köln, den 12. Januar 1892. I. P. Bachem.