Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.04.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-04-06
- Erscheinungsdatum
- 06.04.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910406
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189104064
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910406
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-04
- Tag1891-04-06
- Monat1891-04
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2002 Fertige Bücher. 77, 6. April 1891. MIIivIm Opetri in I^ipLi'A, Liücl6r8irk>886 6i. (13719s In meinem Verlag ersebisn und bitte bei Lesart gütigst verlangen ru sollen: „LWäsr-llteiiKrieelieii," vor rgjfsr-n 4u§6riä öOxäklt von n. Holmeiäei', Orokessor am 6)moasium ru Neimngen, 2. verbesserte ^uüags. 8". Breis elsg. geb. 1 50 in eleg, Leinrvandband 1 80 ^ In Leebuung mit 33^o/o u. I3/12Lxplio; bar mit33'/gO/o und 7/6 Xxewplare, Im Oooiral Organ kür die Interessen des Itealsebul^veseus 1887, Heit 10, ündet sieb folgende öeurteilung des Luobss: ,,^uk dem lesebiäuktcu kaum von 164 Leiten bietet uns der Verfasser in knapp gebaltenor Lrräbluug last sämtliebe der be kanntesten griecb, Lagen dar. Ilorku'es, die Argonauten, 1'beseus und Oedipus nsbmeu den breitesten kaum ein, rväbreud aut deu ersten 60 Leiten Lrometbeus, dis Zeitalter, dis Blut, kbaetbon, Io, Lerseus u. s. ev. ab- gebandelt rverden. Oer Verfasser bält sieb in seiner Le- arbeitung oft rvörtlicb an den 1'ext der klaesiseben (Quellen, uamentlieb an dis llleta- morpbossn Ovids. Oisseu ist er mit Vor liebe gefolgt, doeb so, dass er Ireius sklaviseb- steiks Osbersstruvg, sondern eine rvirbiieb tiiesssvde vatürlieb sieb gebende Lrräblung liefert. Von gervisssn Ledsnklieb Kelten, rvie sie Ovid bin und ber aukiveist, ist keine Lpur ru bilden. Oie Ossobiekts der Io, Lnropa, des Neleager und alle Linrelobelten des Öerkules-O^klus sind so dezent beiiandelt, dass uvmöglieb dabiuter ,,etrvas gsrvittert" rverdeo bann. Bür dis Oedipus-Lago ist die Lopbokleiscbe Irilogis ru 6runde gelegt; besonders gelungen ersebeivt uns dis Wieder- gabe der letrteo Oesebieks des blinden Oulders naeb den Loblussseeven des Oedipus in Xolonos, Oer Xampk der Lieben gegen Lbeben und der lod Antigones und llämvus rusamwen auf 11 Irleineu Leiten bringen das Luob ru Lnds, das rvir trotr seiner Xvrro und trotr des Leidens der trosaniseben Lagen (ersebsincn in einem 2, Ländoben) gern em- pkeblen können. Oie Ausgabe in Originalband eignet sieb tretlliob als Oesebenk kür unsere Lebulen, rumal aueb die innere Xnsstattung, besonders der r/ute 10'citrturdrucl: nur gelobt rverdeo bann. Lerlio. 77, Berdel. Lernsr nur günstige Lespreebungen fanden sieb in oaebstebend aufgskübrten pädagogisebeo dournalen: Lädagog. Xrebiv 1887. lieft 10, Blätter für böderes Lebulrveseo. 1888, blo. 2, Ooruelia. 48 er Land, blo. 3. Haus und Lebuls. 1888, blo. I, Xllgem, dsntsebs Lebrerreitung. 1887. Ho, II, krsuss. Oedrerrsituvg. 1887. Ho. 10, Leinveirer. Lebrerrsituug, 1888, Ho. 8, Lebrerreituog kür Westfalen und Lbein- provinr. 1887. Ho. 23, Oiteraturblatt kür Iratbolisebs Lrrieksr, 1888. Ho. 2. Llittbeilungso a. d, Oekieto des Volkssebul- rvesens. 1887. Ho. 12/13. Lebnlaorsiger kür Oberfravireo. 1888. blo, 3. Lebulavrsiger kür Ontorfralllron. 1888. Xo, 7, Xatbol. Lobulblatt, 1888. Heit 4. Oer ebristliebe Lebulbote. 1888. II. Lbeio. Lekulmavn. 1888. Lskt 5. Oeutsobvr Lobulrvart, XVI. 23, bleue Ladisebo Lobulroitung, 1888. Ho. I, Loblesisobs Lebulrsitung. 1887, Xo, 52. 2eitsebrift kür das ksalsebulrvssen. XIII, 3, dugendblättsr der 1887er Lindsrlaubs. XXV. 12. Lebrveirerisebos Lsmilien-Woobonblatt, 1887. Ho. 16. Illustrirte Lamilienroitung, X. I, 11. Oitsrarisvbsr LIerkur. 1888, Xo. 18. Orüss 6ott von Oerok, IV, dabrgavg, Xo. 7, Hausfreund, 1887. Xo. 7. Lbsoso baden an 150 politisebe dournale aller Larteien sieb böobst anerlrennend über das Workoben geäusssrt, Oa icb kortrväbrend dureb Lespreebungen und Inserate kür den Vortrieb des Luebes be sorgt bin, dark iob mied rvobl der tbätigsten Vergeudung der Herren Xollsgen vom Lortimsnt vcrsicbsrt balten. Oas Bueb ist so derent gs- sebriebsn, da>s Lio dasselbe aueb den Oiblie- tbelcen von bladodsnsobuleu ompfeblsu können; gie denn aueb der litel der ersten Notlage die BeMiebnung trug ,,für die reifere lugend bei derlei Kesc/dec/rtes," Lelbstverständlieb sind in erster Oiuis Xäuker dis Lebul- und Vvlts- bibliotbolien, denen Lis gefälligst die brosebierts Ausgabe anbiston ^vollen, da diese doeb meistens ikren eigenen tliuband xu babeu >vllnsebeu 6srn stelle ieb Ibnen eieg. in Oeiinvand geb. Oxemplaro ä cond. rur Verfügung, Indem ieb uoeb binrukügs, dass ieb gern bereit bin, lebuls Lespreebungen in Lokal blättern Oreiexemplare dos Luobes ru senden, sebs ieb Ibren Lestellungsn auf beide Xusgaben mit Vergnügen entgegen und rsiobns Loobaebtuugsvoll Leipzig, im ^pril >891, Wilbelm Opetr. s13722^ Aemeslerroeebsel bitte Mrs 7/ciger Lrt ergänserr/ 8iLL«»vr«, llandbuelt der klillisebeu Llikroskopis. 2, Lull. 8 in Imb. geb. (nur lest) 8 ^ 80 Heiiielid, Oompendium der ebirurgiseben Operatione- u. Verbaudiebre, 3. ü,uli, 16 in Illbfrr. geb, (nur kost) 18 HerLSN, Abriss der gesammten Xireben- gesediebte. 2. Luü. 6d. I, 14 liöbrbueb der Anatomie des Llvuseben. 3. ^.ull. 2 Lde. 39 in lllbfrr. geb. (nur lest) 43 die Lörporbüblen des Usn- seken. 2. ^.uü, 10 Allgemeine und spsriells 6e>vsrbv- katbologis u. Oovverbe-g^gienö. 8 IL«8«i»1I»nI, Vorlesungen über die Olfent- liebe und private Oesundbeitspüsge. 2. ^.ull. 12 in lllblrr!. geb. (nur lest) 13 50 H. ILotli, klinisobe lerminvlogio. 3. ^ull, 8 in Lnd. geb, 9 (aueb geb. ä oond.). Xui re Anleitung ru bxgieoisebsu Ontersuebungeu. 1 ^ 60 !8eIiHV»II»v, Lebrbucb der blsurologis. 21 in Ulblrr, geb, (nur lest) 23 — Lebrbucli der Anatomie der Linnes- organe. 19 ; in Ulbkrr, geb. (nur kcst) 21 — Lsbrbuob der Anatomie des Xuges. 8 — Oebrbueb der Anatomie des Obres. 9 Li«iU88ei»'8 Obarmaeopoea eliniea, 5. Xuü, Oeb. 3 L««IoAi8vI>k8 V»8«?I»ei»>>>u«iIi. 3 Lull. Oed. 3 Osiprig, Lduard Ikesold. Veilsx von llod, Ivlr i» AlitlLUt, (I3783( 4t68 dis 5168 lüosoilä: Oie Mren Anarchisten oder ^ktenmä58iäs0ArstettuiiZeine8 von rUkmiOtioOsuß 2 leile ä 1 ^ 20 ^ oid., 90 ne., 80 H dar. — 7/6. — Husliklepung (in viLtor lüllio clor Lbi-doslolIliiiASii) kpfolgt 3U886I' diei': in Kkplin boi 0. IVinelioIinrtnn, in l,6>prig koi il'. Ia. llorditz-, in VVikN bvl Lxiollilttzon L Loluii'iod (kür Osstsrrsieb), in ^Üpied boi OüLltv LoilUliät (kür dis Lolnveir). »vtt« ^-Ssser-s lk*avtteen. «S. (13718( Im Verlage von Al. Aiigrrfiein in Wernigerode erschien soeben: Jür 1)wllti(ls>k,8 Eürißenium. Gedichte vun Hl. Sandvoß. 6'/2 Bog. Preis elegant kart, 1 vrd,, 70 ^ netto, 60 ^ bar und 7/6,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder