Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.11.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-11-05
- Erscheinungsdatum
- 05.11.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18911105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189111054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18911105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-11
- Tag1891-11-05
- Monat1891-11
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
287, 8, November 1891. Amtlicher Teil. 6583 Raabe L Vlothow in Berlin. älualtler-Lalvuäer, allgemeiner äeutaobsr, k. 1892. Rsä. v. L. IVollk. 14. labrg. 16«. (XVI, 499 8.) 6el>. * 2. — «cuger'schc «achh., Gebhardt » Wilisch, in Leipzig. Lobl, II., küret kiewarolc. Legesten ra o rvisesnsokaltl. Liograpbie ä. ersten äeuteobeu köiobslranrlsre. 1. 21. 1815—1871. I,ör.-8°. (XIV, 419 8.) » 18. —; geb. bar » 20. - Jos. Roth in Schwad. Gmünd. "Merkte, die Reiscskizzcn aus Frankreich. Spanien u. Portugal (vom 12. Apr. bis 25. Mai 1891). 12°. (VII, 160 S.) * -. 80 Gnftav Schlochmaun in Gotha. Kaiser, P., von Kind auf! Christliche Reden an die liebe Jugend, den Kindern u. ihren Freunden nach der Ordng. d. Kirchenjahres geh. 4. u. 5. (Schluß-) Hfl. gr. 8°. (IX-XII u. S. 193-330.) ä * —. 80; kplt. * 4. —; gcb. * 5. — Schmor! » v. Sccscld Nach! in Hannover. Mclcna, E-, Erlebnisse u. Beobachtungen e. mehr als 20jährigen Aufenthaltes aus Kreta. Mit 14 Phototypien nach Originalen v. I. Wincklcr u. I Karte v. Kreta. 4°. (IX, 296 S) » 12 —; gcb. * 15. — Benno Schwabe, Verlagöbiichh., i» Basel. Joachim, I, fünfzig Jahre auf dem Erlenhofe. 8°. (III, 359 S.) " 4. - ; geb. » 4. 80 Jg». Schweitzer i» Aachen. Wandkalender s. 1892. Tqu. gr. 8°. (2 S.) —. 15 IVauä-u. Xollr-Lnlsnäsr 5. ä. I. 1892. gn. kol. (2 öl.) —. 10; auf kappe —. 25 Julius Springer, BerlagSbnchh., in Berlin. Jahresbericht üb. die Verbreitung v. Thicrseuchcn im Deutschen Reiche- Vearb. im kaiserl. Gesundheilsamle zu Berlin. 5. Jahrg. 1890. Lex.-8". (VI, 213 u. 87 S. m. 8 Diagrammen u. 6 Karten.) * 12. — G. Strüdig'S Berlag i» Leipzig. Krüger, C. A, deutsche Volksmärchen, der Jugend erzählt. 8°. (VI- 168 S. m. üb. 50 Abbildgn.) Gcb. * 1. 40 Bernhard Tauchnitz in Leipzig. tlollevlian ok Lritisb autborz. Vol. 2777—2779. 12°. a * I. 60 dx k. VV. k-arrar. 3 vois. (387, 288 n. 278 8.) ^ Lansch L «rosse in Halle a. S. Mitteilung«» ä. Vereins I Lräbnnäs ru Hallo a. 8. 2ugleiob Organ ä. tbürmg!8ob-8äeb8. Oesamtvereins I. Lrälcunäs. 1891. gr. 8°. (256 8. w. 2 Lbbilägn., 1 Tal. u. 2 Harten.) * 5. — vandenhocck L Ruprecht S Berlag n Güttingen. Lurtboloi»»«, Ob., arieebee u. bugnistisebes. (8onäerär.) Llit aus- tübrl. iuäieee versebsn. gr. 8°. (IV, 179 8.) * 5. — Borncmann. bittere Wahrheiten. Eine unerwartete Bclcuchtg. der „Ernsten Gedanken" d. Hrn. Oberstlieut. v. Egidy. 5. Ausl. gr. 8°. (94 S.) * 1. 20 DörricS, B., Erklärung d. kleinen Katechismus v. M. Luthers. Ein Beitrag zur Reform d. Katcchismusunterrichts. 1. Tl.: Der Glaube, gr 8°. (Vl, 312 S.) » 4. geb. ' 4. 60 Oulizritr, U., äae Lroblew Oer Ltbilr in äer 6sgeoz?art. Lin Lsitrag rar I-üeg. äeeselbsn. gr. 8". (VIII, 272 8.) * 5. — Bandenhocck <!d Ruprecht'S Verlag in Gottinge» ferner- äakr«ab«ri<bt üb. äio korteebritts äer kbarmalcognosie, Lbarmaeis n. Torilrologie, brsg. v. II. Sselruitz. bleue kolgo ä. Öaoetatt'eebsn pbarwae. äabrssberiebte. 24. äabrg. 1889. (vsr ganrsu Leibe 49. äabrg.) 2. Lallte. gr. 8°. (VI u. 8. 289—653.) * 9. — Walther L NPolani'S BerlagSbnchh, Hermann Walther, in Berlin. Lcvtn, M., Barkochba. Trauerspiel. 12°. (87 S.) * 1. — geb. * 2. — Otto Wigand in Leipzig. Hanak, die Heilswahrhcitcn d. Christentums. Ein Vadcmccum s. Hrn. Prof. Luthardt, gr. 8°. (148 S.) * 2. — F. Wilisch'S Buchh. (Mar Weftpha» in Schmalkalden. °1Wolsermann, D, deutsche Fibel nach der „Konsonant-Vokal-Methodc". gr. 8°. (XII, 55 S.) » —. 40; gcb. » —. 60 Johannes Wiukler'S Selbstverlag in Riirnbcrg. IWinkler, I.. Sport-Humor! Mehr als 100 Radfahrcr-Klapphörncr, Fahr-Rcgcln, Gstanzeln u. sonst, lose Worte zur allgemeinen sportl. Erbang. 8°. (48 S.) —. 30 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind. gischcr'S uicdie. Buchhandlung H. Kornsel» in Berlin. esse Lartmann-lieillu, clie Xranlibsitön äse Obrs8. 5. ^uü. Losssl, I-eitlaäen tür wsäiein.-ebsmieobs 6ur8S. 3. -Vitt. Albert «oldschmidt in Berlin. SSVl Junghans, die Schwiegertochter. 2. Ausl. I. s. HiarichSUchc Buchhandlung in Leipzig. SS99 Hinrlchs' fünfjähriger Büchercatalog. Komplett. «. «. LicbeSkind in Leipzig. eso« Lang von Vintlvr, Osäiekts. ii. Picrson's Verlag in Dresden. SS9S Flaubert, Madame Bovary. Jaiitlschek, Lichthungrige Leute. Hesse, Esther. Von Spättgen, Jone. 2. Ausl. Schlesische «»chdrnckcrei. ltunst- und Verlags-Anstalt ssos vorm. Schonlacndcr (A.-G.) m vrcSla». koläsol-mlät, äis italisnieebs Ossaiigsmstboäs äse 17. äabrbun- äerts. 2. 4ult. Otto Spanier in Leipzig. SSW Michael, Orientalische Märchenwelt. 2. Ausl. Verlagsanstalt Urania in Berlin. SSS7 Deutsche Klassikerbibliothek. Herausgegeben von Rudolf von Gottschall. Hugo Voigt (Paul Moeser) in Leipzig. SS99 v. Kracht, Das Brauchbarmachen eines Reitpferdes. 2. Ausl. Wcidmannschc Buchhandlung in Berlin. «sei Scherer, Geschichte der deutschen Littcratur. 6. Ausl. Otto Wigand in Leipzig. ssoi kbina. Von einem trüberen lustraotsur iu äer ebluosisobsu Xrmos. Julius gwitzler in Wolscubüttcl. «soll Lcchlcitncr, der Schreiber von Konstanz. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (43481s Aus der Konkursmasse der Danck- wcrts'schen Buchhandlung (K. Schauenburg) in Harburg habe ich in dem Termin von 29. d. M. das feste Lager käufllich erworben und setze das Geschäft auf eigene Rechnung unter der Firma Anzcigeblatt. Danckwerts'sche Wuchhandlung (K. Summer) im bisherigen Geschästslokal, Mühlenstraße Nr. 36 fort. Herr Carl Fr. Fleischer in Leipzig hatte die Güte meine Kommission zu übernehmen. Harburg, den 30. Oktober 1891. Karl Sommer. (43438) P. P. Wegen unerwartet eingetretener Verhältnisse sehe ich mich genötigt, mein Geschäft aufzu lösen. Ich ersuche höflich, mich von der Aus- liefcrungstiste streichen und die weiteren Zu sendungen unterlassen zu wollen. Achtungsvollst Zürich (Schweiz), im November 1891. F. Gtlgieu. 8LS'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder