Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.11.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-11-05
- Erscheinungsdatum
- 05.11.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18911105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189111054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18911105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-11
- Tag1891-11-05
- Monat1891-11
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6600 Künftig erscheinende Bücher. 287, 5. November 1891. Venlagsbuelitianlilung ,8t^k-ia*. Orar, 27. Oktober 1891. (42217s Io uuserem Verlas ersobeiosu dsmuäebst oaebstekends Ksuigkeitsu, welobe wir ä eou- ditiou rur Verfügung stellen und dis wir 2u verlangen bitten: kixiiei /n^ .IoIi.i»ii von Ooslerreieli im k'elckLN^« von 180!). lilit ösnütrnng der von ilnn bintsriassonen ilotvn und ^.ul- /viclinuiigen unä krivat-Oorrsspondenrsv. Oargsstellt von Fa-rs von ^wreÄrneeA- Kricken/ro-s^. Alt drei klan-Lki'/reii. 8". Oeboltet ü. 2.50 4 30 Oisses IVerk wurde von dein Verfasser, clor dis neuere Kriegsgesebicbts bereits dureb mebrere wertvolle Ilotersnvbungen dsreiobsrt bat, auf Veranlassung des 0rosen von üleron verfasst, Oer infolge nenerlieiisr gegen Krr- bsrsog dobann, ssinea Vater erliobenor Le- sebuldigungsn über dessen Vsrbalten bei Raab und IVagram sieb veranlasst sab, das gesamte Vlaterlal, das vorn lürxbsrüvge.lobann über seine Beteiligung an dein I'eldsnge von 1809 gesammelt und aufbswabrt worden war, bebuts singebender Ourebforsebuog derötlent- livbkeit su übergeben, um daraus den silent- lieben Vliatbestand fsstsustellen. Herr Bro- fessor v. lLwlsdineek bat ausser diesem lila- tsrials aueb die einseblägigen Urten des Ir. u. k. Kriegsarebivss in tVien und die reit- geoössisobs Bitteratur /u Rats gezogen und bietet dem Bsssr dis Oelsgevbsit, sieb über die Ilrsaebsn des Verlustes der Leblaebt bei Raab und dis verspätet« ^nkniift des Orz- llersoges aus dem Loblaobtkölds vonIVagram aus den vorgelegteu autbentiseben Beriobten sin unbesioüusstes Urteil zu bilden. Das l-ueb wird niebt nur dem militärisebeo Vaeli- manoe, sondern üksrliaupt federn Oesoblebts- srsunds, ganz besonders aber allen senen willkommen sein, die den Krzberzog dvbann und dessen Virken im öllsntliobsn Reben rum Oegsnstande ibrer pietätvollen Nsilnabms zu maeben gewobnt sind. In^auv, Ansbert unck äie üisloria keie^viuoi'lim. Drei kritisebs Blltsr- snebnngsn zur Ossobiobto des Krenz- zuges kriodriebs I. von vr. Brivatdozeutsn an der Uni versität in 6raz. 8". Oebsktet ti. 3 — 5 „H. Oie Arbeit ist eine ldntsrsuebung, dis die wiebtigstsn der abendländisebsn (Quellen rum Kreuzzug Oriedrlobs l. betrstsen. Oer Verfasser ist in der Rage, aus Orund eines glüekliebsn Oandsebriitensundss einen wieb- tirsn Vuisobluss über die Bestandteile des sogenannten Ansbert zu bringen und dis bis- bsrigen Oorsobnngsergeboisss dureb eins ans- iübrliebs verglelebende /Vnal^ss in wesentliebsn Bunktsn riebtig zu stellen. I)<?r 8iinck«n IVickarstieit. lllins geist- deliv Oiebtung des 13. dabrbuudsrts üerausgegeben von Or. Oretor ü». Oebsttst ü. 2.— --n 3 ^ 40 Oie Oiebtung ist von Bedeutung als ein Olied einer littsrarisebsn Lette, dis dureb viele dabrbunderte laust. Osrselben liegt nämlieb in ibrem Rern das lilotiv des Kam pfes zwiseben Tugenden und b»Stern des )lensoben zu Orunde, wie ^suer bekannten stelle des Leisrid Oell>li»l, und rwar ert'äbrt das ltlotiv bei den «iASNtüiuIicben tbeololi- seben 'lendeoren des Autors eine spsriksebs IVeiterbildunA. Oas IVsrlr ist sür Rittsrar- bistoriker und Oerwanisten, wie aueb sür RbeoloAen von besonderem Interesse. Llnstvr ilümnnt nnci 8einv lie/.ieiiunxvii rni' VVi88en8etirtft uvä 211m linler- rieiii. Laob arobivalisebsn tznellen von O. r/aeo/- IlV«/»!«-'. ülit Onterstütrnnl der boben lc. lr.llkadsinie derlVissensobakten in IVivn. 8°. Oebeftst Ü. 2.40 — 4 Lacbdem dsr Vsrsasssr bereits im .labre 1888 dis Lsriebunlsn des Klosters Ldmont rur Kunst in einer von der k. k. 2eotral- Kommission sür Kunst und bistorisebs Osnk- male berauslelebenen Leb ritt lesebildert batte, ersebien es ibm nabelielsud, aueb darrustellen, was die Ldtei Admont aus dem Oebiste der IVissensebakt und Oitteratur der Lebuls und duAendbildunl Aeleistet. f43I81j Im Lause dieser Woche kommt zur Ausgabe: Das MliWretrnbich. Eine Erzählung aus Lothringen von Th von Saldern. Mit 12 Lichtdrucken nach Originalen von C. H. Küchlcr. Preis elegant in Leinen mit Goldschnitt 10 Das Margareimbulit. Eine Erzählung aus Lothringen von Th. von Saldern. Gewöhnliche Ausgabe. Elfte Auslage. Preis Leinen Marmor 5 ^; Leinen Gold 6 Nach Ausgabe erlöschen die sür die Vorausbe- stcllung cingcräumten Bar-Vorzugsbedingungen. Dkt Zchnibn mn Kmllanf Eine Rheinseegeschichte aus den Tagen des Minnesangs von Iran; ^Lechteitner. Preis brosch. 8 50 eleg. geb. 5 Wie ich bereits in meinem Rundschreiben ausgesprochen habe, gehört der „Schreiber von Konstanz" zu den Büchern, die nicht bloß gelesen, sondern die empfunden sein wollen Es ist jedenfalls ein so voclischcs Buch, wie wohl wenige in diesem Herbst erschienen, seines, das man leicht, sondern ein solches, das man, wenn man cs gelesen, auch besitzen mag. Ich empfehle es der freundlichen Beachtung des Sortiments, verzichte aber darauf, es in lobredncrischcr Weise weiter zu empfehlen, da ich die Uebcrzeugung habe: ein solches Buch kann nicht unbeachtet bleiben. Wolfenbüttel, Anfang November 1891. Julius Zwitzler. s4306lj Köln a. Nb., 30. Oktober 1891. lu meinem Verlage ersebeint dsmoaekst: ^.NlsitllQß 7. UM ^sielinsn un6 Lnlwsi'fsn V0Q M8odLv6ii1M6ii. 2uiu Oedraueb an teedniseben Redranstaltsu u. kür die kraxis naeb den neuern BsstiAkeitsrexeln bsrecknet u. gersicdnet von lltzili« LvIIliiA, Ivgeuieur n. I.ebrer an der ^swerbl. Baedsebule der Ltadt Löln. Isil l (16 lateln in Llapps). Ileil II (18 laleln in lllapps), kreis ä 3 ^ ord., 2 ^ 25 ^ netto, 2 bar. krvisxplre.: 13/12. klandlunssten in Orten mit bewerbt, kacb, sebulsn, an denen lllasebinonbauer ansgebildet werden, bitte iob nm Irdl. lntsresss. de 1 lüxpli. stebt ä cond. su Oiensten. klrxtebenst kuul ^eubner. Verlag von F. L P. Lehmann in Berlin W., Körnerstraße 2. (42579s Zur Versendung liegt bereit: Der blaue Aries. Schauspiel in 4 Aufzügen von Rudolf Stratz. 8 Bogen gr. 8«. Preis 1 50 H ord., 1 ^ l 5 H no. bar, Freiexemplare 9/8. Der blaue Brief ist ein Schauspiel, welches nur in militärischen Kreisen spielt und im ,.Deut schen Theater" zu Berlin bereits Kassenslüek geworden ist. Die Herren Offiziere aller deutschen Garnisonen werden sichere Käufer dieser Novität sein. cond. in aller beschränktester Weise. Hochachtcnd F. L P Lchmami.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder