Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.12.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-12-08
- Erscheinungsdatum
- 08.12.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189012085
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-12
- Tag1890-12-08
- Monat1890-12
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7002 Nichtamtlicher Teil. 284, 8. Dezember 1890. der Vereinssitzung des Papicrvereins Berlin am I. d. M, sprachen sich die Milglieder über die für künftiges Jahr in London geplante inter nationale Papier-Ausstellung aus. Der Vorsitzende, Herr Tetz er, faßte zum Schluß das Ergebnis dahin zusammen, daß der Papiervercin sich gegen diesen Plan erklärt. Dagegen machte sich eine lebhafte Stimmung für eine demnächst zu veranstaltende deutsche Papierfach-Ausstellung geltend. Ei» Mitglied stellte die Frage, ob die in einem neuerdings vom Vorstande des Deutschen Papier-Vereins erlassenen Rundschreiben ge machten, an die Deutsche Postverwaltung gerichteten Vorschläge, be treffend Ermäßigung der Paketgebühr für den Nahverkehr, unter An- heimgeben der Erhöhung der Gebühr für den Fernverkehr, mit Wissen und unter Bewilligung des Vorstandes erfolgt seien. Diese An regung zur Erhöhung eines Portosatzes müßte befremden. Der Vorsitzende bejahte die Frage. Zweck der Anregung sei, die Vergünstigungen, welche das billige Porto den großen Versandgcschästcn biete, zu grinsten des Kleinhandels zu vermindern und dafür letzteren die Versandspesen zu verbilligen. Bezüglich des bei der Berliner Stadtvcrordnetcn-Versammlnng cingc- gangcnen Antrages, betreffend unentgeltliche Lieferung der Lehrmittel an die Schüler und Schülerinnen der Gcmcindcschulcn bemerkte Herr Kuhn, Firma W. Reimer Nachfolger, daß die Mehrkosten für die Stadt jährlich etwa eine halbe Million Mark betragen, dagegen zahlreiche kleine Papierhändler durch die Maßregel ihren Broterwerb verlieren würden. Das zu schassende Lieferungsmonopol würde nur wenigen großen Firmen zu gute kommen. Die Versammlung entschied sich dafür, unverzüglich den städtischen Körperschaften die ablehnende Haltung des Vereins gegen den Antrag bekannt zu geben In dieser Sache hatte wenige Tage zuvor der -Verein Berliner Papier- und Schreibwaarenhändler- einen schwer begreiflichen Beschluß gefaßt. Die Papicrzeitung berichtet hierüber folgendes: In der Sitzung vom 27. November sprach Herr Dcterling über die Stellung der Papierhändler zu der für die Geme ndeschulcn der Stadt Berlin angeregten unentgeltlichen Lieferung der Lehrmittel. Er hielt diesen Plan für durchführbar und versprach sich davon Vorteile für die Papierhändler, da auf diesem Wege die Verschiedenheit und Vielseitig keit der Lehrbücher am besten beseitigt werde. Er empfahl schließlich den Fachgenossen für unentgeltliche Lieferung der gedruckten Bücher einzutrcten, während mit Bezug auf Schreibwarcn wohl am besten der gegenwärtige Zustand bcizubchaltcn sei. Was die aus Lager bleibenden, unbrauchbaren Bestände anlange, so sei cs Pflicht der Stadt verwaltung dieselben zu übernehmen sl). Scheußlich wurde eine Rcsulation angenommen, in welcher der Vorstand beauftragt wird, im Sinne der Ausführungen des Herrn Dcter ling eine Petition an die Stadtverordnetenversammlung zu richten und den Erfolg derselben durch die Tages- und Fachpresse bekannt zu machen. Zahlungsstockung. — Die Herren Schützenau L Rocchi in! Mailand versandten unter dem 28. November ein in italienischer Sprache s abgefaßtes Rundschreiben an den dentschen Buchhandel, in dem sie die bedauerliche Mitteilung von bestehenden Zahlungsschwierigkeiten machen und ihren Gläubigern einen Vergleich aus 30 Prozent ihres Guthabens anbicten. Zur Uebcrnahme des Geschäftes aus der Grundlage des obigen Vergleichsangcbotes erklärte sich Herr Arthur Hirschberg bereit, der den erforderlichen Betrag bei der Baues. Buious Italiens, hinterlegen wird. Die Firma erbittet sich die Erklärungen der Gläubiger bis zum 15. Dezember. Vortrag. — Am 25. v. M. hielt Herr Adolf Reinecke in Berlin im dortigen Zweigvcrein des allgemeinen deutschen Sprachvereins einen sehr ins einzelne gehenden Vortrag über -die Sprache des Buch handels und der Schriflstellerci». Mitteldeutsches Vereinsjortiment E. G. — Die diesjährige Generalversammlung wird am Sonntag, den 14. d. M. nachmittags 3>/z Uhr in der Restauration -Zum Prinzen von Arkadien-, große Bocken- Heimer-Str. 9 in Frankfurt a. M. stattfindcn. (Vergl. die Anzeige in heutiger Nummer.) Bücherabsatz in Kamerun. — Wie mit der wirtschaftlichen Entwickelung unserer jungen Kolonie Kamerun auch die geistige sort- schrcitct, zeigt uns das -Deutsche Colonialblatt». Nach einer Mitteilung desselben wurden in das Kamerungcbiet vom 1. Januar bis 31. März 1890 cingeführt: 14 Kilogramm Bücher und Kunstgegenständc, 270 Kilogr. Papier und Papicrwarcn. Diesen Zahlen stehen u. a. freilich gegenüber 25 042 Kilogr. Tabak und Cigarren, sowie 15 328 Kilogr. (Liier) Bier. -Insel». Verein jüngerer Buchhändler in Tübingen- Reutlingen. — Durch die in Nr. 272 d. Blattes abgedruckte Notiz über eine stattgehabte Versammlung der Buchdruckerei-Bcsitzer Leipzigs und die in derselben gefaßten Resolutionen sah sich unser Mitglied Herr Hermes veranlaßt, einen Vereins-Bortrag über die »Tarisbcwegung im deutschen Buchdruckgcwcrbe» zu halten. Gestützt aus cingeholtc Informationen bei Fachleuten und das vor treffliche Buch von Zahn, Organisation der Prinzipale und Gehülfen im deutschen Buchgewerbe (L., Dunckcr L Humblot), gab der Vortragende ein Bild des langen Kampfes zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Buchdruckgewerbc. In der Zusammenfassung trat er dann für die Ansicht ein, daß, nachdem eine Lohnausbcsscrung eingctretcn, die fortgesetzte Agitation auf Herabsetzung der Arbeitszeit — was doch auch einer Lohn erhöhung gleichkomme — entschieden zu verwerfen sei. Anderseits hob der Vortragende hervor, daß die Organisation der Buchdrucker-Gehilfen schaft für diese schon vieles Gute herbeigeführt habe, und anerkennt eine solche Zusammenjcharung von Fachgenossen mit weiter gesteckten Zielen als notwendig. Die Mitglieder wußten dem Vortragenden für seine Ausführungen besten Dank, den ihm der Vereins-Vorsitzende aussprach. X. Anzeigclilatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Dik ?ui)UIrutioli6n f46041j äsr üeMsieiiKsllxlgsili.KeMMIl Xkitselii'itt äer 6o8oIi8<;ilrtkt kür 8rä- üimäe iru Koriin, Band XXVI 'unä Voriirtuäiau^ou äor jkollollseliklkt kür krüicuuüo rm Koriin, Land XVIII veräeu vom lauuar 1891 ab von cksr Losell- solla.lt selbst llorausgsgsllsu unä ist ckom Butsraeiellnstsu cksr Xommissious-Vsrlag kür cken öuollllanäsl übertragen vordem Litte lliervon kür die Loutmuatious-Bisten diotm ru nelnnen unä Bestellungen, aut äen neuen äallrgang an miob 2U liebten. Boollaolltungsvoll Lerlio, Berember 1890. IV. II. Liilrl, Verlag. s46658j Ich habe mehrere Refiektenten mit bedeutenden Kapitalien auf grötzcre Pcrlags- gcschäste, aus 1 Musikverlag lAnzahlung kann bis 150 000 ^ geleistet werden). Zu verkaufen habe ich 1 Pädagog., 1 Medizin., 1 thcolog. u. 1 belletristischen, ferner 1 popul. Verlag für Gartenbau u. Obstbaumzucht; eine große Buchdruckerei mit Verlag in gr. Stadt Sachsens. Teilhaber suche ich mit 60 000 ^nd 75 000 ^ für 2 große Berliner Verlagsfirmcn behufs Entrierung neuer Kunstunternchmen. Sortimcntsgeschäste zu verkaufen in Hamburg, Darmstadt, Breslau, Berlin, Leipzig, Westfalen rc. rc. Meine sämtl. Vermittelungen basieren aus persönlich vorgcnommencr eingehender Prüfung der Geschäftsbücher, bez. der angegebenen Um sätze, Gewinn-Resultate und Inventuren, sodaß ich für die Reellität des geforderten Kaufpreises die größtmögliche Garantie übernehmen kann. Auf Wunsch persönliche Erledigung. C. Aldenhoven, Buchhändler, gcrichtl. Bücherrevisor und Sach verständiger sür Revisionen buchh. Bücher in Berlin, Dcnnewitzstr. 32 Kommissionär in Leipzig: Otto Klemm. BerkaufSanträge. s46667j Seltene Gelegenheit zur Erwer bung einer Buchdruckerei nebst Papierfabrik in günstigster Lage Sachsens. Der Be sitzer, weil selbst nicht Fachmann, wünscht das 1 Etablissement an einen geeigneten Unternehmer unter den sür den Käufer denkbar vorteilhaf testen Bedingungen abzugcbcn; außer dem Grundstück selbst kann auch noch ein großes Areal mit zur Verfügung gestellt werden. Nähere Auskunft wird bereitwilligst erteilt auf Anfragen, die unter 8. 4018 an Rudolf Mos sc in Leipzig zu richten sind. ^ s44454j Lin soliäsr, ernster unä gut einge- lullrter Verlag — vorwiegend Ideologie, Badagogilc, Volks- uuä lugeudsollriktsu sto. — noob grosser Xusdellnuug fällig — ist kür 50 000 ^ mit Hüllte Xnrallluug ru ver bautem Berlin. Llnlu 8tnuäe. s46743j In einer Stadt Nordwcstdcutschlands soll eine im besten Gange befindliche Buch handlung baldmöglichst verkauft werden. Gün stige Gelegenheit sür einen jungen Buchhändler, mit 5—8000 Kapital. Angebote unter X. 8596 an die Ann.-Exped. von Ed Schlotte in Bremen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder