Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.09.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-09-21
- Erscheinungsdatum
- 21.09.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910921
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189109212
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910921
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-09
- Tag1891-09-21
- Monat1891-09
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5402 Nichtamtlicher Teil. 219, 21 September 1891. CH. Clacsen L Cie). Franpois Boucher ist einer der fruchtbarsten Künstler des 18 Jahrhunderts und hat eine ausserordentlich große Fülle von Zeichnungen und Entwürfen für dekorative Zwecke hinterlassen, die er und andere Künstler in Kupfer gestochen haben. Die vorliegende Auswahl ist in vorzüglichem Lichtdruck von Albert Frisch in Berlin reproduziert worden. Neu ausgestellt ist ferner eine Reihe von Farbenholzschnittcn von H. Knöflcr und Hermann Paar, die dem Museum von Herrn Maler Georgh hier als Geschenk zugcgangcn sind. Knöfler ist außer mit einer Anzahl von Heiligenbilder» durch drei große Blätter, zwei nach F. Kollarz und eins nach Jos. v. Führich vertreten, Hermann Paar mit einem ganz vorzüglich ausgcführten Porträtkopf nach Jan van Eyck, zu dem auch die ganze Farbensolgc vorhanden ist. Universitätsschriften, Programme u. a. — Die -Zentral stelle für Dissertationen und Programme von Gustav Fock» in Leipzig teilte uns folgende Ucbcrsicht über ihre Thätigkcit des letzten Jahres mit: -Seit September 1890 sind innerhalb Jahresfrist 3629 verschiedene Doktor-Dissertationen, Habilitationsschriften, Programmabhandlungcn ,c. bei der -Zentralstelle für Dissertationen und Programme von Gustav Fock- in Leipzig cingcgangcn und in dem von derselben herausgcgcbcncn -Bibliographischen Monatsbericht über neu erschienene Schul- und Uni- vcrsiiätsschriftcn- verzeichnet worden. Die Mehrzahl dieser Schriften ist nicht in den Handel gekommen. Auf die einzelnen Fachwissenschaften verteilen sich diese 3629 Schriften folgendermaßen: Klassische Philologie und Altertumswissen schaften 396; Neuere Sprachen und Germanistik: 280; Orientalin: 45; Theologie: 45; Philosophie: 52; Pädagogik: 218; Geschichte nebst Hilfs wissenschaften und Geographie: 219; Rechts- und Staatswisscnschastcn: 274; Medizin: 1235; Beschreibende Naturwissenschaften (Zoologie, Bo tanik, Geologie, Mineralogie rc): 20l; Exakte Wisscnschatlcn (Mathe matik, Physik, Astronomie re.): 225; Chemie: 364; Bildende Künste: 17; Musik: 7; Landwirtschaft: 17; Verschiedenes (Bibliothckwcsen, Reden rc.): 34.- Dcutschcr Schriftstcllcrtag. — Der Deutsche Schriftstcllertag in Berlin wählte eine sicbcnglicdrigc Kommission für die Gestaltung eines littcrarischcn Bureaus. Bei der Neuwahl sür die aus dem Vor stande ausschcidcnden drei Mitglieder Clar-Prag, Maximilian Schmidt-München und S ch weich eI-Bcrlin wurden die ersten beiden wicdcrgcwählt. An Stelle Schwcichels, der entschieden ablehntc, wurde Strecksuß-Berlin gewählt. Darauf wurde aus Antrag Hatschek- Wicn Schwcichcl zum Ehrenpräsidenten des Deutschen Schriststcller- Vcrbandcs gewählt. Neue Bücher, Zeitschriften, Gclegenheitsschriftcn, Kata loge rc. für die Hand- und Hausbibliothek des Buchhändlers. BoxnxsqnsIIen - Ack:essbucb kür Buckbänckler, Bncbäruckor, Bnck- binckor, Lobreib- uuci ^oicbenrequisiten-Bänckier, Oartona^o-Ar- beitor, RitboArapbien uvci alle verwandten Oescbäktsxwoixe. Bo ard. v. Ocholt Reitxor. 8". 72 8. Wien (IX/l, Rotbs Röwev- Aasso 8i 1891, iw 8 olbstverlac-e äse BoransAobers (keckaktiou ckes Novitäten Anreißers k. cl Oulp -Bncbbancksl). Allgemeine Bückerkuncke. Resistor clor 8ckb,gwörtor ckor Neuig keiten u. Rcntsetxuugon äse deutschen Bncdbauckels. Nrsg von Oustav Wolk, Reck, von »Wults Vackemeeuw». Nett 4. ckuli— Augnst 1891. 8". 91 8. Beipxig, Ouillermo Rovioo, Reckak- tiou unck Verlag von -Wolke Vackemeeuw». Wie gewinnt und sichert sich der Kaufmann dauernde Stellung? Eine Beleuchtung der Handclsgchiisenfragc von Professor Br. Max Haus hofer. 8". 32 S. Berlin 1892, Verlag für Sprach- u. Han- dclswisscnschast (b>r. P. Langcnschcidt). Preis 50 ordi Oeograpbie, Reisen u. a Autiq Anxeiger No. 24 von X. Orontxor (vormals ÜI. Rowportx' ö ne b bauck Inn g) in Aachen. 8". 16 8. 463 Nrn. Theologie. Bagsrkatalog No. 17 von 0. Rritxscbs io Hamburg. 8°. 126 8. 3376 Nrn. Ineunabslu. Antiq Ratalog No. 119 von OssparBanggin Augs burg. 8°. 13 8. 250 Nrn. dlusikwissensckakt Antiq Ratalog No. 881 von Rirckkokk <d Wigand in Reipxig. 80. 39 8. 1190 Nrn. Zur Kultur- u. Sittengeschichte. Antiqu. Anzeiger Nr. 48 von Kuba st a L Voigt in Wien. 8K 63 S. Libbotbeca ltambnrgensis. (Bibi, ck f Archivar Br. Otto Bsneko in Hamburg.) Antiq. Ratalog No. 229 von Bist L Rravcko in Reipxig. 8". 24 8. 572 Nrn. Ltaats- unck Volkswirtbscbakt. (Bibliothek Baumstarie.) Abtb. IV. Naobträgo xu I —III. Antograpdeo. Ant.-Lat. No. 116 von R. R. krager in Berlin. 8°. 8. 177—207. No. 5215—6180. Ooeobiebto unck ibrs Bilkswissooscbakton A.nt.-Rat. No. 117 v. L. R. krager in Berlin. 8«. 66 8. 1592 Nrn. Römisches Rsobt unck Verwandtes. Ant.-Rat. No. 118 v R. R krager io Berlin. 8°. 64 8. 1869 Nro. Bslltscdlanck's Rsobt uuck Ltaat, Ooscbicbto uock Rultur. Ant. Rat. No. 119 von k. R. krager in Berlin. 8". 64 8. 1699 Nro. Reitscbrikten unck grössere Werke aus cksm Ossamwtgobieto ck Rsobts- unck Ltaatswiss. u. Oescbicbte. Nebst avgeckr. Vorlags- Ratalog. Aut. Lat. No. 120 von k. B. krager in Berlin. 8". 64 8. 1254 Nro. Verlags- uock kartls-Artikol von R. B. krager in Berlin. 1872 —91. (Nebst Obronik ckor kirmr.) 8". 8 8. 1891. a) Ausgabe kür äoo Buobbanckol (mit Bexagsbeckingungen). b) Ausgabe kür ckas kubliLllw. Bericht über neue Rrscbeioungev unck Antiquar!» aus cksm Oo- sawmtgebiets ckor kecbts- u. Btaatswisseoscbakteo. Brsg. von R. R krager in Berlin, ckadrg. VI (1891) in 4 Nummern. No 1. 2. 8". 64 8. ckäbrlicb 1 kbilologio u. kääagogik. Antiq. Ratalog No. 4 von X. 8piro io kosen. 8». 18 8. 591 Nro. Verschiedenes. Antiq. Anzeiger No. 875 von P. Zipperer's Buch - Handlung und Antiquariat M. Thoma in München. 4°. 8 S. 458 Nrn. Lpräkvsteoskap ocb klassisk ülologi Lokauktiovorna i Upsala. (14. 15. Oktober.) N)- lokal: Träckgarcksgatan N:o 15, Ostgöta oatiovs bus. 8". 72 8. No. 1 —1705 e. Oatalogü moosual-al librarioi romäns publieat cke libcäria 8oeecü L Oo., Bucursscl. Auul I. No. 7, 8. ckulio, August 1891. 8°. 8. 55—62 Verxoicknis von vorrätigen Rinbaockckecken, Uappen etc. u. ck. Ver lags-Artikel von Tb. Lnaur, Lucbbiucksrsi unck Verlagsbucb- iiancklung in Roipxig. Rucke August 1891. IRK 39 8. Oeotralblatt kür Bibliothekswesen Brsg. v. 0. Hartwig. VIII ckabrg., 9. Bett. (Leptembor 1891.) Leipzig, Otto Barrasso witx. Inkalt: Bor Oockex B ack epistulas kauli unck -Rutbalios ckiaoooos.» Rins palaoograpbiscb-patrologiscko Botsrsucdung. Vuo krok. Br. Albert Rbrbarck. — Lidliograpbiscbs Lliscollen (Rortsetxung). Von R. Bxiatxko.— Roceosioneo und Auxeigeu. — Llittbeilungou aus unck über Bibliotheken. — Vsrmisebto Notixen. — Neue Rrsebeiouneon auk ckem Oedieto ckss Bidliotbokswsseos. — Anti quarische Rataloge. — kersoualnacb richten. Monatsschrift für Buchbinderei u. verwandte Gewerbe. Schristleitung von Paul Adam. 2. Jahrg. 1891. 8. Heft. Berlin, Friedrich Pfcilstückcr. Inhalt: Kunstgewerbliches Preisausschreiben der -Gcwcrbcschau». — Eine prähistorisch altitalischc Lcderschnittarbeit von R. Forrer <1 Abbildung). — Etwas vom Goldrahmen. — Venctianischcr Einband mit Bogen- und Stiflvergoldung (2 Abbildungen). — Lcgltimationspapiere und Arbeitszengnisse. — lieber untermalte Goldschnitte (2 Abbildungen). — Zur Lichtdrucktafcl (1 Lichtdruck tafel, 1 Abbldg.). — Die Kunst des Blinddruckes, der Handvci- goldung und der Ledcrmosaik. VII. (7 Abbldgn.) — Kleine Mit teilungen. Geheimmittel. — Dem Vernehmender -Apotheker-Zeitung- zu folge sind seitens dcS Reichskanzlers an die Bundesregierungen eine Anzahl von Fragen gerichtet worden, welche daraus schließen lassen, daß man in der Rcichsrcgicrung gesonnen ist, nunmehr der Regelung des Gcheimmittelwesens näher zu treten. Es wäre in der Thal, namentlich auch im Interesse der Zeitungen, sehr zu begrüßen, wenn in Bezug auf den Begriff -Gcheimmittel- die herrschende Rechtsunsichcrheit beseitigt würde. Kolportage-Verbot. — Laut einem uns vorliegenden Beschluß des Bezirksausschusses zu Licgnitz wurden die nachstehend ausgesührtcn Druckschriften auf Grund des § 56 Nr. 10 der Rcichsgcwcrbcordnung vom I. Jul: 1883 vom Feilbictcn im Ilmhcrzichcn ausgeschlossen, »weil Teile ihres Inhaltes bezw die aus den Umschlägen enthaltenen Ankündlgungen geeignet erscheinen, in sittlicher Beziehung Aergcrnis zu erregen-: 1 Payne's illustrirtcr Familienkalender für 1892. Leipzig, Payne. 2. Wachenhusen's illustrirtcr Haus- und Familienkalender sür 1892. Leipzig, Bergmann. 3. Dictrich's humoristischer Volkskalender für 1892. Dresden, Dietrich. 4. Der Anckdolenjäger. (No. 268.) Reutlingen, Enßlin L Laiblin. 5. Der Deklamator. (Neue Volksbücher Nr. 61.) Reutlingen, Enßlin L Laiblin. 6. Zimmermannsfprüche. (Volksbücher Nr. 18.) Reutlingen, Enßlin L Laiblin. 7. Die beliebtesten Polterabendschcrze. München, Braunbeck. 8: Der reichhaltige Gelegenhcitsdichter. desgl. 9. Das große egyptische Traumbuch. desgl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder