Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.09.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-09-14
- Erscheinungsdatum
- 14.09.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910914
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189109148
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910914
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-09
- Tag1891-09-14
- Monat1891-09
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 218, 14. September 1891. Nichtamtlicher Teil. 5245 Vier Erzählungen. (Die Harfe. Hans Heilings Felsen. Die Tauben. Die Rosen.) 8». (38 S.) Leipzig 1888, Greßner L Schramm. 20 Kleine Hausbtbliothek für die Jugend, Hrsg. v. Th. Weyler. Nr. 46. Das Fischermädchen siehe unter: Die Gouvernante. Diskorpixon, vllsr Daä og Xiorligchsä. Dt Lon^ost^kko ak Tiiooäor Xörnor, avorsat ak Xisls Dsnricb IVoiuvicb. Lbdvn. 1820. Zwölf freie deutsche Gedichte. Nebst einem Anhang. 8". (VIII, 54 S.) Leipzig 1813. — dasselbe. 2. Ausl. Leipzig 1814, Weygand. Drei deutsche Gedichte. 8°. Leipzig 1813. (Nach Goedcke III, 1881.) Gedichte vor und in dem heiligen Kriege gesungen. 8«. Frank furt a. M. 1815, Körner. Vermischte Gedichte und Erzählungen. Nebst einer Charak teristik des Dichters von C. A. Tiedge und biographischen Notizen über ihn von dem Vater des Verewigten. (Erster Titel: Theodor Körners Poetischer Nachlaß II. Bd. Leipzig 1815.) Leipzig 1815, Joh. Fr. Hartknoch. Gedichte. 2 Thle. 16°. Köln 1816, W. Spitzische Buch handlung. Nachdruck. — dasselbe. 3 Thle. Neueste Auflage. Wien 1816, Bauer. Nachdruck. — dasselbe. 3 Thle. Neueste Auflage. Wien, B. PH. Bauer. Nachdruck. — dasselbe. 16». (140 S.) Zwickau 1817, Schumann. Etui-Bibliothck der deutschen Classiker Nr. XXXIV. Nachdruck. — dasselbe. Zweite Etui-Ausgabe. Zwickau 1817. Nachdruck. — dasselbe, kl. 8«. (124 S.) Gotha und New-Dork 1827, Bibliographisches Institut. Cabinets-Bibliothek der deutschen Classiker. Nachdruck. — dasselbe. Neue Miniatur-Bibliothek der deutschen Classiker. Drittes Bändchen. Hildburghausen, Paris und Amsterdam 1844, Druck u. Verlag des Bibliographischen Instituts. Nachdruck. — dasselbe. Meyers Groschen-Bibliothek der deutschen Classiker. Zweites Bändchen. Hildburghausen, Bibliographisches Institut. New-Iork, Herrmann I. Meyer. Nachdruck. — dasselbe. Nebst einer Biographie des Dichters von Friedrich Förster. 2 Thle. gr. 16°. (144 u. 264 S.) Berlin 1879, Hempel. Brosch. 1 in 1 Bd. geb. 1 50 H — dasselbe. 8°. (294 S.) Elberfeld 1884, Loll's Nachf. 60 H. Museum. Sammlung littcrarischer Meisterwerke Nr. 152. Ungedruckte Gedichte. In: Hoffmann v Fallersleben, Find linge. I. Bd. Leipzig 1860, W. Engelmann. S. 141— '144 u. 265. Für Theodor Körners Freunde, gr. 4°. (IV, 84 S) Dresden (1814), C. G. Gärtner. Herausgegeben von Dr. Chr. G Körner. Enthaltend Gedichte von und auf Theodor Körner. Als Manuskript gedruckt. Vergriffen. Die Gouvernante. Posse in 1 Akt. Neue Ausgabe. Für Dilettanten-Bühnen eingerichtet. 8«. (22 S ) Berlin 1878, Lassar's Buchhandlung. 90 H. Ed. Blochs Dilcttantcn-Bühne Nr. 102. — dasselbe und das Fischermädchen, ein lyrisches Drama; der vierjährige Posten, Singspiel. 8°. (54 S. m. Portr.) Halle, Hendel. 25 H. Bibliothek der Gesamt-Litteratur des In- und Auslandes Nr. 220. — dasselbe siehe auch: Der grüne Domino. — dasselbe. Holländisch: Do Oouvornanto. Llijspol in von Lockrijk van Tbooäor Lürner. In: Doonool voor Dawos. Uiouve uitgavo. Amsterdam 1877. S. 91—97. — dasselbe. In: loonool voor Damos. Ivvoocko Druk. Amster dam, L. F. I. Hassels. S. 73—95. Do 8edooImyS8tor-8oboollrioov. Llijspsl in eon boärijk. Vrij naar bot boogäuitscb van LSrnor, äoor Iwonbarä. 8°. (29 S.) Amsterdam 1871. — dasselbe. Ivooäs Druck. Zutphen 1887, Thieme. Achtundsünszigster Jahrgang. Die Harfe. Novellette in Prosa. Ein Beytrag zum Geister glauben. In: Penelope. Taschenbuch für 1812, Hrsg, von Th. Hell. Harras, der kühne Springer. Gedicht. In: Beckers Taschenbuch zum geselligen Vergnügen für das Jahr 1812. S. 234. Hedwig, die Banditenbraut. Drama in 3 Aufzügen. 8«. (58 S. mit eingedr. Holzschn.) Lahr 1885, Schauenburg. 25 H. Volksbibliothek des Lahrcr hinkenden Boten Nr. 195—199. — dasselbe. 8°. (49 S. m. Portr.) Halle, Hendel. 25 H. Bibliothek der Gesamt-Litteratur des In- und Auslandes Nr. 147. — dasselbe. 16». (52 S.) Leipzig, PH. Reclam jun. 20 H. Rcclams Universal-Bibliothek Heft 68. — dasselbe, metrisch ins Holländische übersetzt von C. van der Laue. In: Omnibus, Ooillustreoräo Llsäon. — dasselbe. Ins Holländische (Prosa) übersetzt von S. L. Limenes. Amsterdam 1829. (Joseph Heyderich oder) Deutsche Treue. Drama in 1 Akt. Neue Ausgabe. Für Dilettanten-Bühnen eingerichtet. 8°. (21 S.) Berlin 1878, Lassar's Buchhdlg. 90 H. Ed. Blochs Dilettanten-Bühne Nr. 182. — dasselbe oder Joseph Heyderich siehe auch unter: Der Nachtwächter. Duitscbo Irouvv. Doonoolspo! in oon boärijk, naar bst äuitscb van Xörnor's Doutscbo Mono voor Roäorijkgrs boworkt ckoor 8. 8noI1ön. 8°. (35 8.) to Xiouvo Xiockorp 1865, ck. Oroot. Knospen. 8°. (124 S.) Leipzig 1810, Göschen. — dasselbe. Gedichtet 1808 ü. 1809. 8°. (102 S.) Pots dam 1831, Vogler. Leyer und Schwert. 8". (VIII, 101 S.) Berlin 1814. — Zweite Auflage. 8°. Berlin 1814. — Dritte rechtmäßige von dem Vater des Dichters veranstaltete Ausgabe, gr. 8°. Berlin 1815, Nicolai. — Vierte Auflage. 8°. Berlin 1817. — Fünfte Ausl. 8°. Ebenda 1819. — 6. Ausl. 8°. (IV, 101 S.) Ebenda 1824. — 7. Ausl. (Mit e. Zugabe v. and. Dichtern.) 16». (7 Bogen.) Ebenda 1834. — 8. Ausg. gr. 16°. (X, 109 S. m. K's. Bildn. in Stahlstich.) Berlin 1848, Nicolaische Buchhandlung. — 9. Ausg. 16°. (X, 95 S. m. K's. Bildn. in Stahlstich.) Ebd. 1858. — 10. Ausg. 16°. (X, 95 S. m. K's. Bildn. in Stahl stich.) Ebenda 1863. — Neue Original-Ausgabe von 1868. 16°. (VIII, 72 S. mit dem Bildn. des Dichters in Stahl stich u. 1 lithogr. Abbildg. seiner Grabstätte.) Ebenda 1867. 50 H; eleg. geb. 1 25 — dasselbe. Zweite von dem Vater des Dichters veranstaltete Ausgabe, kl. 8°. (118 S.) Wien 1815, Haas. — dasselbe und Zriny, Rosamunde. Mit Einleitung Hrsg. vonRudolf v. Gottschall. 8°. (XXX, 237 S.) Leipzig 1868, F. A. Brockhaus. 1 ^ 20 H; geb. 2 Bd. 12 der -Bibliothek der deutschen Nationallitteratur des 18. u. 19. Jahrhundert. Leipzig, Brockhaus-. — dasselbe und 2 Balladen, Zriny, Nachtwächter nebst kurzer Biographie als Einleitung in: Bibliothek der deutschen Klassiker. 8«. Bd. XVII, 2. S. 163— 304. — dasselbe. Neue illustrierte Prachtausgabe zur 50jähr. Ge- dächtnißfeier des Dichters. Mit einem Vorwort von Adolph Stahr. gr. 4°. (XI u. 102 S. mit K's. Bildn. in Stahl stich, 1 Abbildg. seiner Grabstätte in Farbendruck und 50 Illustrationen zu den einzelnen Gedichten. Berlin 1863, Nicolai. Sehr eleg. geb. m. Goldschn. 12 — 2. Ausl. gr. 4°. (XI, 102 S. m. eingedr. Holzschn. u. Stahlst.-Portr.) Ebenda 1883. Geb. m. Goldschn. 10 — dasselbe. Gedichte. (Nebst einer Biographie des Dichters von Friedrich Förster.) gr. 16°. (144 S.) Berlin 1879, Gustav Hempel. Brosch. 40 H; geb. 80 H. — dasselbe. 16°. (56 S) Leipzig, PH. Reclam jun. 20 H; geb. 45 H. Rcclams Universal-Bibliothek Heft 4. 706
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder