H 193, 21. Allg»st 1891. Künftig erscheinende Bücher. 4775 x VMMstält für Kunst M Visskusedutt vormals kriedriob Lruekmano. (31954) Nünebsn, 20. Kugust 1891. Wir versandten naebstebsndss Rundsebrsiben: Ossbrter Herr Kollege! Nit 6km 1. Oktober <1. I. tritt unser LM» berausgegsbell voll f. VON kiobdt uucl All. ös/0t8l!0sf0s. däbrlieb 24 Holte ä ^2 ^ in »einen vierten dsbrgang ein. Mob dem Verlauf von drei Rubren ru ur teilen, können wir uns liem vdsrrascbsnd glän- rendsn Erfolgs, der unseren klasslsobvo Llldersvbatr. bisbsr begleitet Kat, mit Oenug- tbuung konstatieren, dass der ibm 2U Orunds liegende Oedanks, au dem vberrssobend wobl- teilen kreise von 8'/g H auk das einrelns Llatl bereolmet eine uniforme Ln^elüpLäitz dtzr KInWelM Xun8t in vriginalgetrsuer Reproduktion ru geben, sivslll tbatsäekliebso Lsdürknis sotspraeb, und wir äurksn der Lolknung ^usdruek geben, dass der „Bilder sebatr" aueb ferner seine Eug- krukt bewabren wird. Des Interssss für unsere llnimoolbibliotlioll «lor Illsooibetion Kons! ist in kortwäbrsndem Wsebstum bsgrilken und für weite Kreise ist der klassisobs Lildsrsebatr ein unentbsbrliebss Hilfsmittel kür das Studium und eins (juells der Lslobruug und Anregung geworden. ^ueb ferner werden es sieb die Heraus geber, dis Herren f. VON llobos Lllä Al!. 8zxgs8ll0sf0t sngslsgoo sein lassen, die kuvstgesobivbtlioben krläutsrnngen naeb dem neuesten stunde wissensekaktlivbsr korsebuug ru geben und uns dem tust llnsrsoböpfiiobsv Reioktuw an Werken der klassisebon Kunst werden wir das Beste au dringen in der Bugs sein, wie zu dis Kreise, uus denen wir soböpkso, von dubr ru dubr grösser geworden sind. Mir Dire Manipulationen stellen mir Drne» erste Hefte ä oond. and DrospeLts sobne Dirma bis 700 gratis, mit Dirma 7000 Dmxlre /ur 0 i>! k'orm ein.es 7'robe- bilcles L»r ker/W/^ng. Die Ausgabe des Vertrieb» - Material» er/olgt am 7. (Moder and bitten mir amgehend ra verlangen. Loebaebtend Verlngsunstalt kür Knust und Wisseusvbakt in Nünebsn vorwuls kriedriob Bruekwann. X X ^ X (32 l24) In meinem Verlags ersobeinen dsmnüebst: Xurrsr l.6tirß-aii§ der Debatten sobi'il't llnoii Krtbolsböi'Aors 8^8tsiii. Kür doll Dnterriebt ill Sebulell u. Vereinen, sowie kür den Sslbstulltsrriokt bearbeitet von HVIIItvIiu Iikbrer in Nsumünstsr. 8°. Broseb. kreis 1 Kurror ltbkiKLNZ ilor ^tklloZi'Lpkitz vaeli KüdölsborZers Erste Stuke. 8okuI- uni! Kossooponlionroolisitt. Voll 8ok6vl. 4. Kuüa?e. 8". Lroeek. kreis 1 Steden a eoodition 2ur Verfügung. Das 8lel>MO>e-lIiMM. Sollderubdruek uns den Orell/dotell (1891 Ho. 26). 8". Oed. kreis 30 H ord., 20 H bar. Dieses unterbuitsnds Sokriktobsn wird in allen stsnograxbierendeo Kreisen Interssss, vieikaeb aber uucb Dubeliagsn eregen; denn es eotbült neben Dsbertreibungsn bittere Wabr- beitsn, wegen derer ibm dis weiteste Ver breitung in kaebkisissn Lu wünsobsn ist. leb iisksre dasselbe nur gegen bar auf Wuuseb mit ksmissionsreebt. Dsiprig. August ^891. L. Xebl Steuogrnpdle-Verlug. tkopoll! Vo88 ill 8g,illfiiii§ (iillä I.sip2i§). (31934) Linnen kurrem gelaugt rur Ausgabe: Der läiot und der Imbeoille. killv p8xekoIvZi8kdk 8tii<üv von vr. Paul 8ollisi'. Ins Dsutso.bs übersetrt von vr. kiiul kri«, l. Kssistenrurrt an der krovinrial-Irrsounstalt 2U Bonn. Llit einem Vorwort voll 6. keimen, Oebeim. Lledi^inalratb und krokessor ord. an der Universität Lonn. gr. 8". Nit 12 kakeln, kreis etwa 5 Das vorliegende Werk ist das erste, das die kszmbologis des Idiotismus und der Imbs- oillität Lusawmeudängsod bearbeitet. kür seine Vortrelkiiobksit bürgt die Levorwortnng der deutsebeo Ausgabe durob krokessor keimau. ^us einer Lesprsebung des kranrösisebev Originals im luli-llekt des Otrlbl. k. Mrven- bsilkds. u. kszebiatr. kübrs ieb die Worts lkriciermatbs an: Das Werk ist die beste and rad/ständiAste Monografie, die sieb mit den idiotischen bastelnden besebä/tigt. Das Absatzgebiet ist ein weites, es um fasst Zerrte, vamvntliob Irren-, Nerven- und Kinderärzte, kbz'siei, Osistlieke, Dskrsr ete., Libliotbekeu von Irrenanstaltso, von Knstalten kör kpilsptisebe, Idioten, geistig 2urüekgs- blisbone, von Krriebungsaostaltsu sto.; auel» io den Reiben der gebildeten Daion wird sieb maneker Kbnebwsr Loden. Kokülldigungsn mit Inbaltsangabe stelle ieb au Diensten. Loebaebtuvgsvoll Hamburg, Kugust 1891. Leopold Voss.