Künftig erscheinende Bücher. 4773 193, 21. August 1891. (32275) Soeben erschien-'. Ist Religion Prioatsaelie? Vortrag von Kaplan Keßter, Speyer. Ladenpreis aä libitum. Barpreise: Einzelne Explre. ä 10 H. 25 „ 2 ^ 50 3 ^ 50 H, 100 „ 6 ^ Jede, auch die kleinste Handlung wird von diesem hochinteressanten, zeitgcmähcn und das Thema erschöpfend behandelnden Vor lrage mit Leichtigkeit «rohere Particcn ab- setzcn. Jegliches Risiko ist ausgeschlossen. Man bestelle mögt. direkt, da die Auflage durch Vorausbestcllungen beinahe vergriffen. Jäger'sche Buchhandlung in Speyer. Künftig erscheinende Bücher (31597) Demnächst erscheint: Die Nunst wie man recht trinltren soll nit daß man Tag nnd Nacht merd voll. Die biecher Vimentij Obsopei: Bonn der kunst zu trinckcn / auß dem latein in Unser Teulsch sprach transferiert / durch Gregorium Wickgramm Gerichtschreiber zu Colmar. Die kunst wie man recht trincken soll Nit daß mau tag vnd nacht werd voll Wölcher auhangt der trunckenheit Vnd in Überfluß sucht groß srcidt Vnd vberladet sein natur Dem würdt sein alter herb vnd sur Oder stirbt in seiner jugheit Eeh dann er weißt der Welt bescheidt Weinsauffen ist kein mannheit groß Dann do stadt erbarkeit gantz bloß Dann so dasselb macht tugentrcych Ist mancher Paur dem Adel gleych Deßhalb du Teütschc Nation Von dem zutrincken solt abston Volg disem Buch würd dir nit leidt Hierinn vindst du rechten bescheidt g Getruckt zu Freyburg im Breyßgow / im Jarc. M. D. XLLVII. Ein möglichst wortgetreuer, dem Original sich anpassender Neudruck dieses berühmten und ori ginellen Werkes dürfte nicht nur dem Germanisten, sondern auch jedem Litteraturfreunde willkommen sein, zumal die Original-Ausgabe zu den litte- rarischen Seltenheiten zählt. Der Verfasser, Vincentius Obsopeus, ein deutscher Philologe aus dem Anfänge des 16. Jahrh., lebte zu Heil bronn, woselbst dieses Gedicht entstand; der Uebersetzer ist zweifellos identisch mit dem be rühmten Schwänkedichter Georg Wickram, dem Verfasser des „Rollwagenbüchlein". 134 Seiten. Eleg. drosch. 2 ^ ord. ZZar mit 4v°/<,. Köln a/Rh. Franz Teubner. x X X Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 41. (31904) - Preußische Andgklilkiildeockiiliig als integrirender Teil der M. von Srauchitschschen Verwaltungsgesetze. Herausgegeben von Studt, und Mraunöehrens, Oberpräsident von llnterstaatssekrctär Westfalen im Ministerium des Innern. Preis des betreffenden Bandes 8 ord., 6 netto. Die zahlreichen, auf das Erscheinen des obigen Werkes bezüglichen Anfragen und Vorausbestellungen veranlassen mich zu der Mitteilung, daß die Ausgabe noch nicht so bald bevorsteht. Ich bin zu der Nachricht ermächtigt, daß an der Landgemeindeordnung unter direkter, thätiger Mitwirkung der hohen Redaktion eifrig gearbeitet wird. Allein das Erscheinen der für das Gesetz ganz unentbehrttchen verschiedenen Uusführungs- bestimmungen ist keinesfalls vor Oktober oder November, vielleicht sogar erst später zu erwarten. Sie wollen sich auf das bestimmteste versichert halten, daß der betreffende Band gleichzeitig mit den Ausführungsbestim- mungen oder spätestens ganz kurze Zeit nach der Veröffentlichung derselben erscheinen wird, unter keinen Umständen aber früher. Die bisher eingegangenen Bestellungen sind notiert und kommen an einem Tage zur Erledigung. Weitere wichtige Mit teilungen über die Landgemeindeordnung behalte ich mir vor. Hochachtungsvoll Berlin, im August 1891. Carl Heymanns Verlag. x x »iss Ml, silMlxt! (31877) ^ Korsika sm >. September 6. >1. er- svbeint unä ersucbe iob seblvNlliASt ru verlangen: llie Asb8i1KI1lI.8l!ll>Ü8M8. Ll8i6 I'olAK. Dsiotit, ausMtn'dLi'6 8edlymr- Mit 8ekwjtzätzLrbkitvll kür Killöl'wki'k allei'Hi'l. Lntbaltenä Rüster ru kkoren unä küüren, küIIunZtzn, Linkrieüi^un^en u. Kelünäern kür Drunneo, Höfe, Kürten u. Drücken, Linfrikäi^uo^en für Krüber, Oberlieüte, Lonsolen, lie- krönnn-;eo, Fnker, Vorsetrer, Lpitsen unä VerLierun^en für beliebige 2zveoke. l^eroli AsiiÄiiSin rvlsasss, unter Llitvirlcung von ssildvim Lvpp, pralitlsebem Loblosssrmsistsr ru Lrkurt in berrsobsnäem 8til unä gangbarsten Vvr- bältnissen entvorken von R. 6kaf 8SN. unä ff!. Lkaf M. LU Lrkurt. L^vitv verbessert« unä vvrmvbrte 4ukl»8v von „LSttger unä (Iraks Arbeiten «lös Loblossers", I. 24 koliotakeln, mit erblürenäsm kext in Rappe. kreis eu. 8 - — lob ersnobs noebwals kreunällob, sv- fort ru verlangen! tVei mar, Ritte August 1891. Lernb. krleär. Vei^l.