Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.08.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-08-10
- Erscheinungsdatum
- 10.08.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910810
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189108106
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910810
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-08
- Tag1891-08-10
- Monat1891-08
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
183, 10. August 1891. Nichtamtlicher Teil 4555 der Stadt Leipzig hat den Entwurf bereits genehmigt. Die Kosten werden 13000 Mark betragen. Das Vermächtnis wird von der Stadt unter der Bezeichnung »Stiftung eines Menschenfreundes- verwaltet. Ergänzung der Schullcsebücher. — Eine erhebliche Zahl von Bränden ist hinsichtlich ihrer Entstehung auf die Unvorsichtigkeit von Kindern zurückzuführcn. Unter Berücksichtigung dieses Umstandes hat der preußische Minister der geistlichen, Unterrichts- rc. Angelegenheiten die Provinzial-Schulkollcgien unter dem 12 Juni angewiesen, dahin zu wirken, daß in den Schulen eine Anzahl von Lescstückcn eingehend be handelt und besprochen werde, welche die Kinder über die Gefährlichkeit des Spielens und fahrlässigen Umgchcns mit Streichhölzern, Feuer und Licht belehren. Diese Lcscstücke sollen nach der Fassungskraft der einzelnen Altersstufen ausgcwählt und in die zur Einführung gelangenden bezw. neu zu veranstaltenden Auflagen bereits im Gebrauch befindlicher Lesebücher ausgenommen werden. Verband deutscher Handlungsgehilfen. — Der Verband deutscher Handlungsgehilfen, dessen Sitz in Leipzig ist. hat soeben seinen zehnten Geschäftsbericht herausgcgeben, dem folgendes zu entnehmen ist: Das Streben des Verbandes, durch Einrichtungen verschiedener Art, sowie durch Begründung von Resormvorschlägcn das Wohl der Berussgenosscn zu fördern, ist auch im verflossenen Geschäftsjahre von Erfolg gewesen. Der zur Erzielung der Sonntagsruhe an den Reichs tag gerichtete», von mehr als 80 000 Kauslcuten unterschriebenen Ein gabe ist mit zu danken, daß mit Einfügung des Z 105b der Gewerbe ordnung ein Schritt vorwärts zur Verwirklichung der Sonntagsruhe gcthan worden ist. Dein Wunsche, daß auch die Handlungsgehilfen dem Versichcrungs- zwangc unterworfen werden möchten, ist Rechnung getragen, und die ursprünglichen Bestimmungen, welche das Bestehen der freien Hilfs- kasscn sehr erschwert haben würden, sind abgcschwächt worden, wodurch die Kranken- und Bcgräbniskassc des Verbandes einer kräftigeren Ent wicklung zugeführt wurde. Dieselbe ist die größte und leistungsfähigste kaufmännische Krankenkasse im Deutschen Reiche. Am 30. Juni d. I. zählte dieselbe 7860 Mitglieder, gegen 5805 im Vorjahre. Im Jahre 1890 zahlte sie 98603 ^ an Kranken- und Begräbnisgcldcrn aus. Das Kasscnvcrmögen beträgt gegenwärtig 122000 Die Bedingungen für Erlangung der Mitgliedschaft zur Witwen- und Waiscnkasse sind unter Rücksichtnahme auf die Verhältnisse der unselbständigen Kauslcutc aus gestellt. so daß jedes Verbandsmitglied der Kasse beitrctcn kann. Die letzte Generalversammlung setzte die Höhe der Witwenrente auf 50 H für jede csngezahltc Mark fest. Zur besseren Nutzbarmachung der Einrichtungen sind außer in Leipzig »och in Berlin, Breslau, Dresden. Frankfurt, Königsberg und Düsseldorf Geschäftsstellen errichtet worden, und cs wird die Errichtung solcher in mehr und mehr Städten erstrebt Hierdurch soll besonders auch die Stellenvermittelung erleichtert werden. Im Jahre 1889 wurden 1506, im letzten Jahre 1835 Stellen vermittelt. Es kamen 6828 offene Stellen zur Anzeige, und es meldeten sich 6763 Bewerber. Im Jahre 1890/91 wurden ausgenommen 8019 Verbandsmitglieder und 300 Lehrlinge Wirkliche Mitglieder hat der Verband jetzt über 26000 Zu den außerordentlichen, unterstützenden Mitgliedern gehören die Handelskammern zu Leipzig, mehrere Lebens- und Unfallvcrsichcrungs- gcscllschaftcn, Vcrcinsbankcn und kaufmännische Vereine verschiedener Orte. Die Zahl der Kreisvcreinc ist auf 261 gestiegen. Der Rechtsschutz durch den Verband ist in zahlreichen Fällen mit gutem Erfolg in An spruch genommen worden. Eine Unterstützung bei Stellenlosigkeit wurde 67 Mitgliedern in 40 Städten gewährt. Die Verbandskasse weist auf 41 985 ^ 69 A die Kranken- und Begräbniskasse 122 187 ^ 70 A die Witwen- und Waiscnkasse 114 825 ^ 92 A die Altersversorgungs-und Jnvaliditätskasse 54 579 83 es beträgt mithin das Gesamtver mögen 333 579 ^ 14 ^ gegen 253999 10 H im Vorjahre. Die zehnte ordentliche Generalversammlung findet am 23. August im Krystallpalast zu Leipzig statt, und es wird derselben eine Reihe wichtiger Anträge zur Beratung vorgelegt werden. Darunter befindet sich der Antrag, den im letzten Rechnungsjahr erzielten Ueberschuß von 17 000 ^ in angemessenen Teilen den verschiedenen Kassen und dem BctriebSrescrvefonds zuzuführen. Aus Ungarn — Der -Nationalzeitung- entnehmen wir folgende Mitteilung aus Budapest vom 5. August: -Die Agitation gegen die Deutschen nimmt immer größere Dimen sionen a». Mehrere Blätter veröffentlichen einen Aufruf zur Bildung eines Vereines, dessen Mitglieder sich verpflichten sollen, keine deutschen Zeitungen zu lesen, keine deutschen Bücher zu kaufen, Kaffce- und Gasthäuser zu meiden, in welchen deutsche Zeitungen ausliegen und deutsch gesprochen wird, bei Kauslcuten nicht zu kaufen, welche deutsche Firmatafeln führen und deutsche Rechnungen ausstellen. Es ist ab- zuwartcn, ob die Regierung die Statuten eines solchen Vereins be stätigen wird.- Aus Rußland. — Für das Großsürstcntum Finland treten nach einer amtlichen Bekanntmachung am 1. Oktober besondere Bestimmungen zum Preßgcsetz in Kraft. Danach kann die Erlaubnis zur Ausgabe periodischer Zeitschriften nur vom Gcneralgouverncur erteilt werden. Der Präsident der Preßleitung wird vom Kaiser aus Antrag des Gouverneurs ernannt; bisher standen diese Befugnisse dem finländischcn Senate zu. Findet der Gcncralgouvcrneur, daß ein Blatt Anlaß zum Einschreiten gicbt, so hat er das Recht, das Erscheinen des Blattes zeitweilig oder für immer zu verbieten. Reue Bücher, Zeitschriften. Gelegenheitsschriftcn, Kata loge rc. für die Hand- und Hausbibliothek des Buchhändlers. kliuriobs' küokjäbri^sr Büeber-datalog. VIII. Bck. 1886 — 1890. Lsarb. v. kiebarckt Haupt unck kloioriok Weise, mit s. aus- tubrl. Laebrsgister. 17. I.iskig. 8. 641—680 (kaps—kamckobr). Bsiprig 1891, I. 6. Bioriobs'sobe Buebbanckluo^. Latboliseb-tbeoloAisebs Bücberkuucks V. Bibliotbsea eatbolioa soois- tatis ckssu. Verrsiebniss äsr viebtigsten über äsu Orcken unck emrslue Mitglieder cksr desellsebakt ckssu von 1830 bis 1891 sovodl apologstisebsn, biograpbisedsn uuä distorisobon, als auvb ckis päckagogisebe unck ckis Missious-Tbätigkeit umfassenden, von katbu- liseber 8eite ersebieusneu Werke, Breckigtsu unck ^nckaebtsbüebsr. Nit einem Autoren- unck einem 8tieb vorteile Zister vsrsebsn. Von Mario 8ig. Tavagnutti. Wien 1891, Verlag Austria, Dresobsr L do. kreis 60 A Wosrl's Bsisobanckbüebor. Vsrrsivbvis cksr keissdöeksr von Leo Wosrl, königl. u. Kais. Ilofbueb.bäucklsr in Würrburg unck Wien. KI. 8°. 32 8. Rechenschaftsbericht, erstattet zur II. ordentlichen Hauptversammlung des Vereins für Massenverbreitung guter Schriften in Weimar. 1891. 8°. 80 S. Bssebreib. Naturmsssnsebaktsn. drösssrv Werks unck 2eitsebrikten- reiben. Untig. Latalog No. 14 von Bolir I,. Dames iu Berlin. 8". 68 8. 1835 Nru. Bibliograpbisebor Monatsberiebt über neu ersebisnsns 8ebul- unck Buiversitätssebrikton (Dissertationen, Brogrammabbanckluogsu, Babilitatioossebrikten), brsg. v. ck. /entralsteils kkir Disser tationen unck krogramme von dustav Book in Bsiprig. II. ckabrg. No. 111 lcknli, August 1891). 8". 8. 109—124. Monatlivber -Voriger über Novitäten unck ^ntiguaria aus dem ds- biste cksr Meckieio und Natur^issensebakt. 2u borisben ckureb . . . . <8ort. - Birma) .... 1891 No. 7, lull. 8". 8. 57—64. Berlin, Birsebvealck'sebs Bueliba ucklung. Mockieinas oovitatss. (August.) Meckieiniseber ^nrsigsr von Braur Bistreksr in Tübingen. Katalog No. 163. 8». 24 8. 618 Nrn. Lalsucksr kür 1892. Bager-Katalog No. 3 von Baul 8tisbl in BeipLig. 7. ckabrgang ckuli 1891. Manuskript kür öuebbäncklsr. 8°. 18 8. Preisausschreiben.— Der Verleger der -Bibliothek der Gesamt- litteratur des In- und Auslandes-, Herr Otto Hendel in Halle a. S., erließ ein Preisausschreiben zur Erlangung eines neuen, einfachen und zeitgemäßeren Umschlags für die broschierten Bände dieser Sammlung. Für die beiden besten Arbeiten sind zwei Preise im Betrage von 200 und 100 ^ festgesetzt. Das Preisrichter-Kollegium besteht aus Mit gliedern des Hallcschen Kunslgcwerbe-Vereins. Die Entwürfe müssen bis zum 31. Oktober d. I. der Verlagshandlung eingejandt sein. Die näheren Bestimmungen sind von der Verlagshandlung zu beziehen. Die besten Werke der italienischen Litteratur. — Unter dem Titel -I wigliori libri italiaui- hat vcrr Ulrich Hoepli in Mai land ein Verzeichnis zusammengestellt, dessen Angaben auf den Urteilen von hundert italienischen Gelehrten beruhen, die er befragt hat. (Vergl. die Anzeige in Nr. 181 d. Bl.) Ausstellungspreise. — Von Reproduktions-Anstalten, welche auf der -Deutschen Ausstellung- in London vertreten waren, sind folgende Firmen mit der höchsten Auszeichnung (Ehrcndiplom I. Klasse) bedacht worden: in Berlin: Heinrich Riffarth und die Photographische Ge sellschaft, in Leipzig: Meißner L Buch, in München: Franz Hanfstacngl, in Wien: Angerer L Goeschl. Ausstellungsprcis. — Die Firma Ernst Schotte L Co in Berlin, kgl. Hosbuchhandlung und geographisch-artistische Anstalt, hat auf der deutschen Ausstellung in London 1891 die höchste Auszeichnung. Ehrcndiplom erster Klasse für vorzügliche Erdgloben rc. empfangen: 613»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder