Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.08.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-08-10
- Erscheinungsdatum
- 10.08.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910810
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189108106
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910810
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-08
- Tag1891-08-10
- Monat1891-08
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
183, 10. August 1891. Amtlicher Teil. 4551 Schrislcnverlag d. Westventlckeu JiingltngSbundeS <H. He>bing> i„ «Idersei». Hosianna! Eine Licdersammlg. zum Gebrauch in christl. Vereinen u. Familien. 3. Aufl. gr. 16°. (144 S.) Geb. * —. 50 Julius Springer, VerlagSbuchh., in Berlin. Arbeiten aus dem Kaiser! Gesundhcitsamte. (Beihefte zu den Vcr- öfscntlichgn. d. Kaiscrl. Gesundheitsamtes.) 7. Bd. 2. u. 3. Hst. Lex.-8». (IV u S. 255-555 m. 16 Taf.) * 20. — 8telnbrvvl>t, 6., 8ekloss NarieiibueA in Rrsusssn. Völirsr äured «eins üesebiobte u. Lauvsrks. Ar. 8°. (19 8. m. 6 4bbiIäAv.) * —. 50 L. Schwann in Düstelvort. LIemsn, äis Xavstässlemälsr äsr Rksioprovinri. Im Xultrage ä. krovinrialverbanäss äsr Rdsivprovisr: drsA. 1. 8ä. I. Xrsis Kempen 1,6!.-8". (XIV, 137 8. w. 59 ^bbilägo. u. 4 Ist.) " 3. 50 Erbach, I , deutsche Sprachlehre. Ein Lern- u. Uebungsbuch f. Töchter- u. Mittelschulen, wie auch f. die unteren u. mittleren Klassen anderer höherer Lehranstalten. 3 Ausl gr. 8°. (III, 94 S.) Kart. * I. 20 tGcmetudc-Berwaltungs-Blatt 4. Jahrg. 1891. Nr. 19. gr. 8°. (16 S.) Vierteljährlich * 2. 50 Sari Stange'S Verlag in Srankenderg i. S. 81»UA8'8 Rsisskübrsr iu lossv Llättsrn, oaeb Tsllstreoleen Asoräust rum 2u8kwmsnstsIIeo. Luä^veis—läse oä. 8t. Valentin. 8°. (4 8.) * —. 10 — dasselbe. dörlitr —RsiedsvberA. 8". (8 8.) * —. 20 — dasselbe. Isebl—Rallstatt. 8°. (13 8.) * —. 33 — dasselbe. Xoustavr. 8°. (6 8.) * —. 15 — dasselbe. Nori—Riva a. daräasos. 8". (3 8.) * —. 08 — dasselbe. Osnabrück—IMiistsi i. IV. 8". (2 8.) * —. 05 — dasselbe. 8tiieAau—Lolksubaia. 8". (6 8.) * —. 15 — dasselbe. VribsrA—VillinASn. 8". (3 8. in. 1 Holrscim.) * —. 08 Henri Stapelmahr in «e»>. "lllesvvll, X., 6ontribution a teturie äs l'eudoeardite ulcsrsuse äs» valvules äe l'arters pulwooairs. Ar. 8°. (90 8.) * I. 60 »ugen Strien, Verlag, in Halle a. S. Förster, Th-, der heil Rock v. Trier im I. 1844 u. 1891. Ein gc- schichtl. Rückblick. 2. Aufl. gr. 8°. (23 S.) —. 30 Bernhard rauch»!« in Leipzig. Lolleotion ok kiritisb autbors. Vol. 2748 und 2749. 12". ä * 1. 60 Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. Ueber Land u. Meer. Hrsg.: I. Kürschner. Red.: O. Baisch. Jllustr. Oktavhefte. 8. Jahrg. 1891/92. (13 Hfte.) 1. Hst. Lex.-8°. (264 SP.) * 1. - Rorddeutsche Verlagsanstalt, 0. «ocdel, in Hannover. Waiscnrat u. Vormund in der Stadt u. aus dem Lande. 2. Aufl. 8°. (40 S.) * -. 60 Otto «lewes in Leipzig. Himmclsrtegcl, die 7 heil., welche e. frommer Einsiedler v. seinem Schutz-Engel bekommen hat, sowie Gruß u. Segen im Namen unsres Herrn! Nebst Haus-Segen. 8". (8 S.) —. 15 Punktir-Büchlcin, allerncuestes, u. Kartcn-Prophet. 16". (34 S.) —. 25 Aug. Westphalen in Flensburg. dd'ttsvli, 4., 8cbulvvaudkarte v. kalästiva. 1:250,000. Varbevdr. 114x76,5 em. 2 Llatt. 4uk I-siuzv. m. 8täbsu * 6. — Nicolassen, N., üb. Sprechgcbrechen u. deren Beseitigung durch die Schule. Vortrag. 2. Aufl. gr. 8». (31 S.) » —. 50 Schinarje, I., Wandtafeln f. den unmittelbaren Schreib-Ilnterricht (Stcilschrist). Ausg. 4.. (Schristwinkcl 72"). 9 Taf. 58x73 em. Mit Bcglcitwort. gr. 4«. (3 S.) In Mappe * 3. — — dasselbe. Ausg. L (Schristwinkel 60"). 9 Tas. 58x73 om. Mit Bcglcitwort. gr. 4°. (3 S) In Mappe * 3. — Leo Woerl >» Gürzburg. Courier, litterarischcr. Monatsschrift s. die neuen Erschcingn. der deutschen Litteratur. Hrsg v. I. Praxmarer. I. Jahrg. Juli 1891 -Juni 1892. Nr. I. gr. 8». (16 S ) Halbjährlich * -. 50 llÄ" Berichtigung der Aufnahme in Nr. l7ö. Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind. Earl Aonegen, «erlagS-Sonto i» Wie». «ssi biprluAvr, Iler russ.-türk. XrisA 1877/78. vcrllacr Ltth. Institut Julius Moser in Berlin. «SSL Taaeden-Lalsndvr lür äis Xsrrts des dsulsebeu Relcbss. IlrsA. von Oorsor. 5. dabrA. 1892. Union Deutsche verlagSgescllschast in Stuttgart. 4SSl Fürst Bismarck als Redner. Band 15 u. 16. (Collection Spemann. Band 293—295.) Nichtamtlicher Teil. Das hundertjährige Jubiläum der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung in Leipzig. Am 1. August 1791 etablierte sich August Lebrecht Reinicke in Leipzig; 1796 trat Johann Conrad Hinrichs als Teilhaber in das Geschäft ein. Zur Erinnerung an den Gründuugstag fand am 1. d. M. im Geschästslokal der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung in Leipzig eine schöne und würdige Feier statt. Dieselbe wurde eingeleitet durch den Choral »Lobe den Herrn« und darauf folgenden Bibeltext, vorgelesen durch den ältesten Sohn des Besitzers, Herrn Pastor Rost. Hierauf erfolgte Vorlesung eines Festgedichtes und sodann eine Ansprache des Prokuristen der Firma, der im Namen der Mitarbeiter das vortrefflich gelungene Porträt des verstorbenen Herrn Adolf Rost über reichte. Es reihten sich hieran die Glückwünsche von Deputationen, Geschäfts- und anderen Freunden der Firma und des Hauses. Die Autoren hatten ein künstlerisch ausgestattetes Album (Decke gezeichnet vom Architekten Augustin, Ausführung von der Firma H. Sperling) mit über hundert Porträts der Autoren anfertigen lassen, welches durch die Herren Geh. Hofrat Kuntze, Professor Hauck und Professor Gregory überreicht wurde. Die Herren Stadträte A Dürr und W Volkmann überbrachten ein Glückwunschschreiben des Rates der Stadt Leipzig. Die Herren Kommerzienrat Wagner, K. F. Koehler, C. A. Schulze (Fa L. A Kittler) und der Geschäftsführer des Börsenvereins Herr G. Thomälen überreichten Adressen des Börsenvereius und des Vereins der Buchhändler zu Leipzig Die Assyriologen widmeten durch die Herren Professoren Delitzsch, l)r. Jere mias und Zehnpfund eine Thontafel, auf welcher in Keilschrift eine Glückwunsch-Adresse eingegraben war. Die Uebersetzung derselben wolle im Nachtrag zu diesem Berichte nachgelesen werden. Die Bibliotheksverwaltung der Handelskammer, vertrete» durch ihren Sekretär Herrn Rechtsanwalt vr. Gensel, sandte ein Be grüßungsschreiben. Die Firmen H. Sperling und W. Hart mann überreichten einen ebenfalls von Herrn Augustin künstle risch gezeichneten Stammbaum, die Firma August Pries eine sehr schön ausgeführte Adresse. An weiteren Deputationen erschienen zur Beglückwünschung für den Ausschuß des Börsenblattes Herr Conrad, für den Allge meinen deutschen Buchhandlungs-Gehitfen-Verband die Herren Gottwald, Krauße und Koller. Der Leipziger Sortimenter- Verein war durch die Herren Graf, Liebisch und Leibing vertreten; für die früheren Mitarbeiter des Geschäftes sprach der Senior derselben Herr vr. Kirchhofs, indem er das stete gute Einvernehmen zwischen Prinzipal und Gehilfen betonte. 612*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder