Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.07.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-07-25
- Erscheinungsdatum
- 25.07.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910725
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189107250
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910725
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-07
- Tag1891-07-25
- Monat1891-07
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Alexander Köhler, Verlagshandlung in Dresden. (28670) ^ Heute versandte ich folgendes Rundschreiben: P- p- Indem ich dem verchrlichcn Sortiments buchhandel für die meiner „Illustrierten Jugend- und AotksöiSkiothek" zugcwandte lhätige Verwendung verbindlichst danke, gestatte ich mir hierdurch bekannt zu geben, daß ich in Kürze mit der Herausgabe einer neuen Reihe von Erzählungen im Anschluß an obige Biblio thek beginnen werde. Von anerkannt tüchtigen Schriftstellern ver faßt, von bedeutenden Pädagogen geprüft, sollen unter dem Gesamltitel „Aus «usmr Mer Tligin" Erzählungen geschichtlichen Inhalts geboten werden, die bestimmt sind, in anschaulichen Bildern das Leben und Treiben unserer Alt vorderen vor Augen zu führen und die Kennt nis der Geschichte unseres deutschen Volkes und Vaterlandes in Jugend und Volk auszubreitcn und zu vertiefen. Wohl wissend, daß an Er zählungen dieser Tendenz kein Mangel ist, glaube ich doch, daß für den billigen Preis von nur 1 ^ für jedes Bändchen Aehnliches in dieser Form noch nicht geboten wurde. Mit dem Eintritt des deutschen Volkes in die Geschichte beginnend, wird die Sammlung in einzelnen in sich abgeschlossenen Erzählungen die Hauptepochcn der deutschen Geschichte bis auf die neueste Zeit zur Darstellung bringen, und wird hierbei namentlich das kulturgeschichtliche Moment voll berücksichtigt werden. Nebenher sollen auch die ebenso anziehenden, wie für das ganze Leben der alten Deutschen so wichtigen Kötter- und Heldensagen in entsprechenden Bearbeitungen ihren Platz finden. Zunächst gelangen zur Ausgabe: Band I. „An der römischen Kreuzmark" von Rektor N. Bahmann )R. Braunschweig). Diese Erzählung führt dem Leser die Zeit von den Einfällen Cäsars 54 v. Ehr. bis zur Her mannsschlacht in einer spannend geschriebenen Erzählung vor Augen, während im Anschluß daran Band 2. „z>ie Deutschen Göttersagen" behandelt. Von der bekannten Schriftstellerin Her mine Möbius bearbeitet, bietet dieses Bändchen eine solche Fülle anregenden Stoffes und bringt die ganze ideale Weltanschauung der alten Deutschen so schön zum Ausdruck, daß auch jeder Erwachsene es mit Vergnügen lesen wird. Es lehrt, wie die Jetztzeit mit tausend Fäden an die Vorzeit geknüpft ist und daß diese zu erforschen ist, um die vielen Sitten und Ge bräuche verstehen zu lernen, die heute im Volke noch lebendig sind. Band 3. „Im Strome der Völker wanderung" von R. Bahmann bietet ein anschauliches Bild der mächtigen Bewegung, welche im 4. Jahrhundert alle germanischen Stämme trieb, ihre alten Wohnsitze zu ver lassen und sich eine neue Heimat zu suchen. Hierüber einen allgemeinen Ueberblick gebend, schildert die Erzählung im besonderen die Schicksale der Westgoten, den Zug Alarichs gegen Rom, seinen Tod am Buscnto und die spätere Nieder lassung der Goten im südlichen Gallien. Sie endet mit dem Einfall der Hunnen und der Schlacht auf den katalaunischen Gefilden. Jedes Bändchen ist mit 4 Vollbildern und einer Anzahl von Initialen nach Originalzeich- nungcn tüchtiger Künstler geschmückt, die das Verständnis der Erzählungen ungemein unter stützen und die jederzeitigen Kulturzustünde vor trefflich zur Anschauung bringen. Auch auf die äußere Ausstattung ist die größte Sorgfalt verwendet worden, und erscheint jedes Bändchen in solidem Ganzkalikoband mit schöner Dcckenprcssung. Für die Bedürfnisse der Bibliotheken lasse ich einen dauerhaften Biblio thek-Einband Herstellen, ohne daß der Preis da durch eine Aenderung erfährt. Das Absatzgebiet für dieses Unternehmen ist jetzt, wo der Geist der kaiserlichen Worte: „Wir wollen nicht Griechen und Römer, wir wollen Deutsche erziehen" alle Kreise beherrscht, ein ganz unbeschränkter. Alle Schulen, Erziehungs-Anstalten, Volks- bibliothrken, Kadettenhäuser, Unterosfizier- schulen, Lehrer und Fainilieuliiiter werden Abnehmer dieser Erzählungen sein, und wird eine gründliche Ansichtsverscndung zweifel los von bestem Erfolg begleitet werden. Eine recht lhätige Verwendung, um die ich hiermit ergebenst bitte, wird sich für Sie zu einem söhnenden und dauernden Geschäft ge stalten, da die Abnehmer der ersten Bändchen in den meisten Fällen auch alle folgenden Erzäh lungen gern nehmen werden. Es dürste sich daher die Anlage von Kontinuationslistcn sehr empfehlen. Sezugsbedingungen. Ladenpreis für jedes Bändchen 1 Rabatt in Rechnung 30"/,, bar 35"/,. 1 Probe-Exemplar der 3 ersten Bändchen für 1 80 H bar. Indem ich noch auf vorstehende günstige Bezugsbedingungen verweise, bitte ich um recht baldige Ausgabe Ihres Bedarfs und zeichne Hochachtungsvoll Dresden. Alexander Köhler, Verlags-Conto. j28701j Demnächst erscheint Ilr. 1 von Die Leuchte. Herausgegeben von I. K. A i n d e t. Die Gebiete, aus denen dieses „Organ für Erörterung der höchsten Lebensfragen" zu orien tieren, zu klären und ziclweiscnd zu wirken be stimmt ist, sind klar vorgezcichnet: das sittlich religiöse und das wirtschaftlich-soziale. Gesundes Leben, gedeihliche Ausgestaltung von Staat und Gesellschaft, humane Praxis können nur von richtigen Einsichten und Grund sätzen ausgchen, als theoretischen Fundamenten für die praktischen Folgerungen. Die Grund sätze zu beleuchten und ins Bewußtsein weiterer Kreise einzuführen, aus daß sie die Gesinnung veredeln und durch diese die Wirklichkeit um- gestalten, wird unser ernstes Bestreben sein. Als Mitarbeiter haben sich uns bis jetzt angeschlossen: vr. Staudingcr in Worms, vr. ErnstHarmening, Rcichstagsabg. in Jena, Karl Macrker in Augsburg, vr. A.von Eye in Nordhauscn, Humanus, der Erklärer der Faust-Dichtung, vr. M. G. Conrad in Mün chen, D. Panthel in Bochum, Prediger M. Friedrichs in Leipzig, Baumeister W. Unseld in Ulm. Die ,,/euchte" kostet für August u. Septbr. 1 ^ ord. Probenummcrn bitte zu bestellen. Leipzig, im Juli 1891. I. G. Findel. s28780j f V Weinen Dank für die zahlreichen Bestellungen a cond. und bar aus: Ein Mgcrguliien von Heribert Hülgerth. Die Auflage mußte bedeutend erhöht werden, doch hoffe ich Mitte August bestimmt die Ausgabe bewirken zu können. 2 ^ ord. Probe-Exemplar vor dem Erscheinen bestellt 1 20 H bar. Achtungsvoll Brünn, 25. Juli 1891. R. Knauthe's Buchhandlung (August Bartel). s28711j Wolfsgruber, vr. C., Ehr. A. Kar dinal Migazzi. 15 ^ ord. gelangt in den nächsten Tagen zur Ver sendung. Es ist keine bloße Biographie eines bedeutenden Kirchensürsten, sondern ein Quellenwcrk zur Kirchengeschichte im Ende des vorigen und im Anfänge des jetzigen Jahrhunderts. Ich liefere in Rechnung mit 25"/,, bar mit 30"/,. In kathol. Kreisen läßt sich ein glänzendes Geschäft mit diesem that- sächlich ausgezeichneten Werke machen, aber auch andere Bibliotheken werden häufig dieses auf archivalischen Funden beruhende Buch gern kaufen Saulgau (Württemberg). Hermann Kitz, Berl.-Cto. 577»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder