X- 276, 7. Dezember 1926. Fertig« Bücher. «>rl!»di»ud. Di>4». euch,»»»«!. 14889 Lu» Ldscknltt VI Da ^'a 6ie ^Vohuuugsnot regiert. ^Vie es 6abei sehr okt rugebt, ^.u diesem Ort geschrieben stebt. Lin Lcbreibeu trifft beim Hausherrn ein, Dass rnekr gemusst müsse sein. ' XV^ Lr schimpft uu6 6ucbt: ^ Ls ist borren6, Lür I^^pothek gar 6 krorent! Mr wirä nichts anä'res übrig bleiben, ^ls äies 6em Bieter aufruschreibeu. Wenn xvve! 8ird stretten G Lin brietlein kriegt 6er Meter 6avn, Oleicb fängt 6as Llucben wieäer an. V^eil man ibrn seine lVliet' erhöbt, Lr schnurstracks bin rium l^lietamt gebt. Lr will, pot2 Llit2, 6ocb einmal sebv, Ob's länger so 6ar5 weitergehn. ^.m l^arrevselle rappeln beiöe, Oer 2insempfLn§er bat 6ie'Lreuäe. Ls haben bei6' umsonst geschworen, Lie weröen 6ocb vom Lins" geschoren. Viel besser wär's, sich ru vertragen On6 öiesen Dritten anruklagen. Lin Ln6' schafft auch in öiesem Lall Lreilan6-LreigeI6 6em ^insskan^al. Diese prächtige Satire mit Sen scharfen Spott aufweisenüen Versen unS köstlichem Humor verwobenen Silbern erinnert an Wilhelm Susch. Sie wirS gleich Sen Werken Ses Meisters seinen Eingang ins üeutsche Haus stnSen. Zweifarbig (schwarz unö rot) auf feines Kunst druckpapier gedruckt. 54 Zeichnungen. S° In altgolüenem, zweifarbig beürucktem Umschlag gehestet orü. !N. 7.-, bar !N. 4.50 Zein in Halbpergamentersatz gebunüen mit Golütitel orü. M. 12.-, bar N. 7.75 Nur bar, Zretstücke 1Z/I2, ZZ/ZS unS 120/100. EinbänSe berechnet. Auslieferung in Leipzig unü Sontra. Ein Schaufenster-Mrtikel erster Ordnung! Zreiwirtfchaftlicher Verlag, Sontra (Sezirk Kaffel) Zrettanö - Zreigelü - Verlag IS14