Soeben erschienen! (28526) Gieb uns Krot, Kaiser! Lin Iichterwort an Wilhelm II. von Florian Geyer (Verfasser der „Bismarck-Hetze"). 2 Bogen stark, auf elegantem satin. Papier. 25 H ord. 2 Exemplare zur Probe 35 H; 11/10 1 25 H. Ein 5-Kilo-Paket (90 Exemplare) 9 Wird nur bar ausgclicfcrt. Diese Dichtung behandelt in packender Weise den Notstand in Deutschland. Florian Geyer offenbart sich hier als ein echter Dichter, der in Flammensprachc zu reden ver steht. Auslieferung in Leipzig bei Sicgismund L Volkcning Hochachtcnd Berlin, Landwchrstraße 11. im Juli 1891. Friedrichs L Co. Verlags-Anstalt. Im 8sib8lllii1eM>it l. klMlkl. s28626s Mzv aoä OilAllllll 861168 ok k'orvlAll Vin1vxue8. (kbraso Looks.) Leemsn allst Lllsslisb, b^ 2 s. 6 st. k^rsnob anst Knsslisk, b^ 2 s. 6 st. lialian anst Knsslisb, dz^ Mr>-e^ettr. 2 s. 6 st. 8p8niab aini UllAÜi-Ii, b^ 8a7uo 2 s. 6 st. Nussian, sti>to, bx 2 8. bst. Lorkuguess, äitto, b^ M>»^sriro. 2 8. 6 st. I^oewegian, Oanisb, sto., b^ L«-rck. 2 8. 6 st. 8wsstisb avst Lnglisb, bx 2 8. 6 ä. Osniaii aast KuZIisb, bx 2 8 6 st Vuivb allst Lll^Iisb, bv 2 8. 6 st. Vuekisb, Rassian, Kreaob, sto., 2 8. 6 ä. Inekorn n'ir nur bar mit 33*/, "/,) franko 13/12 xsmisobt dar für 20 ^ I Loiprix. Houston. kranr LKIww L vo. (28650) Io unserm Vorlage orsobion soeben: Ditz MturLratt oster 6l6 kswsgung 661 IVIS886, bslieiiaokt 6uioli SU88616N viuek allst Ols k'rsilisit als ösilisIlLliiTMm eslutixur llssN, bskssnrl und Lölsitol llusvk sieonon Willon. ?ki1osoxIii86li6 8K1226 VOU )lrix Zlöllvr, kroksssor av äsr teoboiseben Hoobsebuls ru Lraunsebrvsi^. 8°. XII u. 176 Leiten 4 ^ mit 25»/g. vis ^Ibs von iiöigolanst bis Hamburg. Liue b^stroxrapbisob-llautisobs Lescbroikull^ äor Lids unst ster von stör 8ibs aus ru srreiobviistell Iläksu, I>Ssob- u. I-aäepIatre. Hebst sillvr Karte ster Ilelgoianster üuobt, eiuer ksbersiobtskarte äsr Untsr-Hlbs u»ä einem klall stss 8ai»dur§vr Hafens. Von Ii. »iodovicti^ou. (Lsparatabstruok aus ..Kriesteriobsen: Oie Deutschen Leebäksll II.) §r. 8°. 141 8. 7 ^ 50 -z. Hur fest mit 250/g. fniec!6i'iek86n'8 ^6U68t6I Mü VOM HgmdurMrU^kon (1:10 000) 18 0 1 III Luobtorm mit eisAalltem Oallioosteokel: 3 Xur bar mit 33*/,"/g. Vl6 MM vLse» - ?«Iiek mit besollstsrer Lsrüoksiobtibullx ster soxeoalllltsu 1883er, 1889er ullä 1890er Llauselll. Voll ^l. Lborli. 4". 36 8eitsll. 3 ^ mit 25"/o. Hamburg, Koste luli 1891. L. Krlvsterivbsen L Oe. Vortag von 6. L. in 8t. NoritL Lacl, koiitrogiiia u. Nontroox (Loxastiii). (28523) Kor stis Rsissreit balto ieb empfobleo: Orrvie^el, A., Das Obeeengastin mit bs- sonsterer ksrüoksiviiiigung von 81. IVloritr unst Lonteesina. Nit Xarts. 6sb. 4 — äo. Luxlisob. 4 „O. liuäiviA, I. U., s*ontrs8ina unst 8sine Umgebung. Lart. 3 — sto. Lllsslisob. 3 ^ 50 Voraxuttl, 6., Lurarrt, käst 8t. iVIoritr im Oberenggstin. Keb. 4 — äo. Lll^Iisob. Kob. 4 leb kann leister nur fest rssp. bar liefern unst bitte ru verlangen. 8t. Noritr Last, luli 1891. v. ». kalst. (28532) Das 31. bis 35. Tausend von „Es slIM sich nicht" gelangte zur Ausgabe. Wo gelegentlich unseres bezüglichen Rund schreibens das Lager nicht ergänzt wurde, wolle man dies zu den gangbarsten Artikeln zählende Buch ges. bestellen. Bei Vorlage kauft cs ein jeder, der cs nicht besitzt. 1 ^ ord., nur noch bar 70 H und 7/6. 20 Explre. k 55 H, 50 Explre. ü 50 H. Frankfurt a/M. C. Kocnitzer'S Verlag. X X X »M- V cond. mit 3ü°/o. (17302) Ecksteins Reise- und Humoristische Bibliothek 100 Wrn. gemischt bar mit 60°/«, 7^— von 200 Nrn an auch gegen 3 Monats-Accept. Berlin IV. 9, Linkstr. 18. Richard Eckstein Nachf. (Hammer L Runge).