Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.10.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-10-08
- Erscheinungsdatum
- 08.10.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18911008
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189110087
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18911008
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-10
- Tag1891-10-08
- Monat1891-10
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
234. 8. Oktober 1891, Vermischt« Anzeigen. 5879 IMsSMlm kelio. (38386s Runäsekau R l.ittksatui' uni! populm /ii888N8el!8!t. O ^IvtlkTA'6 ^ 20 WO ^ I_i1l6rari8o!i6 ^nkünliigungen staben in dieser Revue, rve'este nacstveis- lieli bis aus das letzte Oekt verbreitet wird, besten RrkoIZ. Oie Honparsilie-^eile von 58 nun OiloZe kostet netto 40 H. Osiprix, RöniZstr. 6. Victor Ottinnnn. (38618s Vnrvlxen oder vellaxeu bstr. IdeoIoZieri imä ^nligiiLrin "MS linden durest das ^.U^sirtsiiis OSortsudlatt kör die LVMA6lj80d6H ^618Mo1l6I1 Ü6Ui80lllMä8 weiteste Verbreitung. — 16000 itullau« 16000 — Versand erkolgt an die evanx. Deistl gratis und tränku unter Kreurbanil Rabatt 25"/g, bei Wisclerbaluvgsn 30"/g Rabatt. — Leilagsn billigst 4ustr!ig«; kör die Oktober-Ruinmer er bitten direkt — bis spätestens 15. Oktober. — Rrobeournwero 2ll Diensten. Rsrlin tV. 9, Dinkstr. 18. Rivdard Rvksteln Raebk. (Damnisr L Rungs). (38865s 8um Debersetrso engliseber und kranrösisester tVerke jeder ^rt empliellt sieb Raima Raiiaeriod in Llünoben, Leliuabinger Dandstrasss 2—4. Vki'Iegei'-Kksuek. (38844s 8»gei> and Oesvbivkteu aas illttelbadeu. lllauuskript von oirca 12 Druckbogen ru ver- kauksn. 6sk. Angebots unter „Laden 172" an 0. st. Daube L Oo. in Drsiburg i. L. (37158s Der am I. Dezember zur Ausgabe ge langenden Nr. 12 der Zeitschrift des Mm. ioiilschni Zpralijvcrciils soll ein Wkihliachts-Ailjeigkr beigegeben werden, den ich hiermit den Herren Verlegern als eine vorzügliche Gelegenheit zu erfolgreicher Ankündigung littcrarischer Er zeugnisse bestens empfehle. Die „Zeitschrift" erscheint in einer Auflage von 16 000 Abzügen und gelangt als Organ des allgemeinen deutschen Sprachver eins in die Hände von dessen sämtlichen Mit gliedern, welche ausschließlich den gebildeten und wohlhabenden Gesellschaftsklassen angehören. Die Weihnachtsbcilage wird um so mehr Be achtung finden, als die „Zeitschrift" selbst An kündigungen im allgemeinen keinen Raum zu gewähren vermag. Der Preis für die Pctitzcilc (6 ein breit) beträgt 50 eine Seite enthält 3 Spalten zu je 80 Petitzeilen. Gefällige Aufträge für den Weihnachts- Anzeiger bitte icb mir recht bald übermitteln zu wollen. Braunschweig, 25. September 1891 Joh. Hrinr. Meyer. sI65üj f/ //// 5/sF/s/nt/nt/ Lei pap,'erk«d-,rf bitte fkodsn.von MMU V8k-Isngek1< s37810s De» ,eehr«e» Buchhandel empfehle zur HerstellllNt von VV«rN«i», I< i-iLlox«», D»lt«vlirlet«ii, D«lt»0U»- l»«ll»z«u und mel« Wuchöruckerei mit Dampfbetrieb bei sauberster Ausführung, moderner Aus stattung und billigsten Preisen <kein Lokal zuschlag !). Neuerding» habe ich meine Offizin zur Anfertigung von derart erweitert, da« Ich setzt auch »och dieser Richtung hin allen Anforderungen zu ent sprechen vermag. Soliden Firmen gewähr, ! ^ ich gern Kredit nach Bereinbarung. ' Hochachtungsvoll (M. Press floss z Lll^ruiem,. Oranienburg. 689s G-dr. Hoffman«, Buchbinderei mit Dampfbetrieb in Leipzig, Kreuzstraße 20. Erklärung. s38706j Herrn Adolf Reiher in Wien und sein „Bezugsquellen - Adreßbuch". Ein Wort der Aufklärung. Nach meinem Borgangc hat die Firma Ad. Reiher in Wien mit sorgsamer Aneignung der ihr jedenfalls praktisch vorkommcnden Einrich tung meines „Bezugsqucllcnbuches für Buch händler" ein „Bezugsquellen - Adreßbuch für Buchhändler u s. w." herausgegeben, das an geblich an 1000 Gegenstände und 3000 Adressen enthalten soll. Um sich das bekanntlich zeit raubende und mühsame, daher namentlich Herrn Reiher und Konsorten lästige Sammeln und Sichten von Adressen zu ersparen, hat sich der „Herausgeber" des Bezugsquellen-Adreßbuches so beholfen, daß er einige hundert Adressen in unermüdlicher Folge wiederholt hat. Beispiels weise kommen auf Seite 1 — 9 des Rcitzerschen Machwerkes gegenüber ca 100 Schlagwortcn genau gezählt 327 Firmen vor. Unter dieser Zahl treten nun die Firmen Günther Wagner in Hannover-Wien 21 Mal, die Wiener Firmen Laßner L Ascher 56 Mal, Meist L Co. 59 Mal, Mendl L Löwy gar 66 Mal — diese 4 Firmen zusammen also 202 Mal auf, bilden demnach schon annähernd zwei Drittel der sämtlichen Firmen aus 9 Seiten des Rcitzerschen Buches. Natürlich kommen auch sonst zahlreiche Wiederholungen anderer Firmen (bis zu 10 Mal) vor, sodaß der ganze Rest eigentlich nur ausgenommen worden zu sein scheint, um die unablässige Wiederholung der vorgenannten 4 Firmen etwas zu maskieren. Da nun die Firma Reiher ihr Machwerk nicht etwa Bezugsquellcn-Adreßbuch von Wiener oder österreichischen Firmen nennt, sondern mit einem ganz allgemein gehaltenen Titel versehen, und sich noch dazu mit dessen reichem Inhalte ge brüstet hat, ja sogar aus dem Titel den hochkomisch wirkenden Vermerk: „Alle Rechte Vorbehalten" angebracht hat, so sehe ich mich auch im Inter esse des buchhändlerischen Publikums, das jeden falls zum Ankäufe des gen. Rcitzerschen Buches gereizt werden wird, veranlaßt, vor diesem Ela borate zu warnen. Leipzig, 3. Oktober 1891. Peter Hobbing (38753s Wir verbitten uns wiederholt alle unverlangten Zusendungen. Wenn uns ferner hin dennoch solche zngehen sollten, so schicken wir dieselben auf Kosten des betreffenden Verlegers zurück. In solchen Fällen werden wir de» Be trag für Hin- und Rückfracht und bei gebundenen Büchern den Eingangszoll bar nachnehmen. Wir werden uns, kommenden Falls, stets auf diese Anzeige berufen. Odessa, im Oktober 1891. L. Rudolph S Buchhdlg (Emil Berndt.) Warnung. (38877s Josef Emmingcr tjedenfalls falscher Name), kleine Statur, schwarzes Haar u kleiner Schnurrbart, bayerischen Dialekt sprechend, an geblich aus München, versucht bei Buchhand lungen als Reisender, Kolporteur rc. anzu- kommcn. Ich warne vor demselben. Wenn er auftaucht, bitte ich mich zu benachrichtigen evcnt. telegraphisch. Spesen trage gern. Hochachtungsvoll Düsseldorf. Fricdr. Wolfruin kkinö LoxlkitiiitM odiw Lledstoö (2601 in D. 8tred«I's Diuteakabrik in 6era.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder