Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.10.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-10-07
- Erscheinungsdatum
- 07.10.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18911007
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189110076
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18911007
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-10
- Tag1891-10-07
- Monat1891-10
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
IS 233, 7 Oktober 1391. Geschäftliche Emctchtungen und Berändecungen. 5831 zusügcn ? Die Zahlungs-Anweisung würde vom Sortimenter bei Eingang der Sendung der Interims-Faktur gemäß ausgcsüllt und mit dem nächsten Bcstcllbricf nach Leipzig gesandt; der Kommissionär wird daraufhin sofort bei Vorlage die Barsaklur cinlöscn, während sonst Anfragen und Rücksendungen monatclangc Verzögerungen erfahren. Ich bin überzeugt, daß von den meisten Firmen des Sortiments die kleine Mühe gern übernommen wird; liegt cs doch im eigenen In teresse des Sortimenters mit dem Verleger in glattem Verkehr zu stehen; diejenigen Firmen aber, welche die berechtigte Forderung zur Erzielung prompterer Regelung übersehen, werden gar bald gewahren, daß ihre Nichtachtung vsrlcgcrischcn Entgegenkommens üble Früchte trägt. Ein vereinzeltes Vorgehen würde wenig Nutzen l isten, es wäre daher eine möglichst allgemeine Einführung erwünscht. 0 Formular. ^ ^ Vcrlagsort, Tag d. Poststempels. ^ obtung! Ihre direkte Bestellung vom erledige ich hiermit. Um Weiterungen bei Einlösung der Barsaklur in Leipzig vorzubeugcn, bitte ich, anhängende Zahlungs-Anweisung mit nächstem Bcstcllbricf ausgcsüllt Ihrem Herrn Kommissionär in Leipzig zu übermitteln. Ergebenst tt. L big. Ich mache von prompter Einlösung meiner Barfakturcn die Ausführung fernerer direkter Sendungen abhängig. — /ablnngs-^nweisung. Herrn in Leipzig ersuche ich, eine Bar faktur von X b' in bl vom , lautend m. Porto bei Präsentation sofort cinzulösen. Die direkte Sendung habe ich meinem Auftrag gemäß erhalten. Ort und Tag: Firma: Anzeigcblatt. Geschäftliche Elnrichtungm und Veränderungen. Köttingen, den 1/Olctobsr 1891. s38658j x Lisrdurek bssbrs lob wiob Ibnen anzu- zeigen, dass ieb aus Keslludbsitsrüelcsiobtvn meine vor 31 dabreu liier begründete Lue1l-,Luii8r-u. Uu8iIkltIiou-IIa.il c!Iuii§ obno Aktiva und Lassiva an Herrn fsgnr WuM gu8 ösaunzoluvsix verbaust babo. Ibrs Zustimmung vorausgesetzt, übergab ioli iiioinem Herrn Lsobkoiger cla8 Lommissions- lager cisr lausenden Lsebnung, und wird der- 88>bs znr näeksten Ostormssss über den ge samte» Lest- und Lommissionsbezug des lau- kendeu dabrss und dis Lispooenden In der gewobntsn pünlstliobsn Weise glatt abreedooo. Meine kreundlicbs Litte an 8ie gebt nun stadm, staa mir in 80 roiebew Masse gesebenbts Vertrauen ank äso jetzigen Indabsr der Lirwa, stell ieb als soliden und tüebtigen, mit voll- Icomwev gonügeuden Ksldwittsln versslienen Kesebästsmann empkeblsn baiiu, übertragen zu wollen. Instew ieb stir dss wir immer bewiesene lreunälieke Lutgegeulcowwen bestens staube, zeiobns ieb üoebaebtnogsvoll unä ergebenst Karl Lplelme^er. Köttingen, sten 1. Obtober 1891. s38659j k. ?. ^us vorstsbeoder^ Mitteilung stes Herrn Karl Aprekmei/er erssdso 8is, äass ieb stsssen seit 1860 bier bestebsnstes Kssedäkt am beutigen Tags odne stttiva unä Lassiva bäuüieb er worben babe. leb werde dasselbe unter der Lirwa: Oarl Lpiölmsvsr's HstoNk. (lkraor Wunder) in der bisbsrigen streng soliden Weise wsiter- kübreu. Kestützt auk weine in den angesedenen L,r- mev F>. WaAner's llokbuebbanstlung in'Lraun- sobweig, Moolar'sebs Luebbanstlung (Lorrtekk cö Leimarus) in Lerliu, <?eorA Äeimer io Lsrlill und Lermann LeArerrdt in Lonn ge sammelten Lrkabrungen, sowie iw Besitz von genügenden Larmittolo, botks ieb, den alten guten Luk der Lirwa zu erbaltsn, wobei wiek mein Herr Vorgänger in der ersten /eit, uust soweit es seine Kssundbsit erlaubt, unter stützen wirst. leb bitte 8is, wir das Konto gütigst otken zu basten. Meinen Lestark werde ieb selbst wäblsn, doob bitte ieb um gefällige Zu- sellstung lbrsr Oirbulars, Wablzsttel, kreis- berabsetzungso u. s. w. Ibrs gütige Kenebmigung vorausgesetzt, babe ieb dis dissjäbrigen Lizponondsn und lkowwissions-8sllduugsu übernommen und werde davon ^bgssstztss sowie alles auk teste Rseb- lluug keliskerts mit meinen 8alsti zur Ostsr- mssss prompt regulieren. Herr llsrmann 8ebnltzs in Leipzig batte dis 6üts, dis Lesorguug der Kommission auob kur wieb zu übernobmen; derselbe wird stets mit genügender Lasso versoben sein, um Ksstverlangtss bei Krsditvorweigorung bar ein- löseu zu lcönnen. llostsnd, dass sieb uussrs Ossobästsver- bindung zu viusr kür beide Teils lobnenden gestalten werde, zsiebns lob mit vorzüglieber Loebaebtuog ergebenst Kranz Wunder. s38622j Aus dem Verlage der Heynemann'- schcn Buchdruckerci (F. Beyer) in Halle gingen durch Kauf an den Unterzeichneten über: „Die Mittelschule" Organ drs prtiisnscheii Vereins non Mittel- und höhrren Miidchrnschutrn. Centralorgan für Rektoren V. Jahrgang. Die „Mittelschule", welche bereits während ihres fünfjährigen Bestehens lediglich von dem oberen Zehntausend des Schullehrerstandcs: den Mittelschullehrcrn und Rektoren gelesen und wegen dieser Eigenschaft als vortreffliches Jnscr- tions-Organ seil Jahren geschätzt wurde, trat mit der Begründung des „Preußischen Vereins für Lehrer an mittleren Schulen und höheren Mädchenschulen" am I. September dieses Jahres in eine neue Phase ihrer Existenz, insofern als sic als Organ dieses Vereins nunmehr von dem gesamten Mittelschullehrer- und Reklorenstande gelesen wird und eine noch größere Verbreitung gewinnt. Ich werde mit dem Blatt auf Grundidee mit meiner ,. Praxis der Volksschule", die die ungemeine Verbreitung von 1500 Abnehmern hat, gewonnenen Ersahrungen in den nächsten Monaten umfangreiche Manipulation vornehmen und mache inserierende Firmen aus diesen Um stand noch besonders aufmerksam. Der Mmicht in dkl Hciimislm-c von A. Tromnau, Seminarlehrer. Palästina von A. Tromnau, Seminarlehrer. Tromnaus Werke bedürfen einer Einführung nicht mehr; seine bahnbrechenden Arbeiten aus dem Gebiete des schulgeographischen Unterrichts sind hinlänglich bekannt und seine Werke erfreuen sich der größten Verbreitung. Von der „Heimats- kundc" befindet sich die zweite vermehrte Aus lage in Vorbereitung. Halle, 5. Oktober 1891. Hermann Schrövcl, Pädagogischer Verlag. s38557j x», x. Lierdurob dis ergebene Mitteilung, dass der Verlag des Allgemeinen knreiger kür den deutsebsn Luod-, Luust- 11. UuMg-llontistiiäol lind die mit ibrn verwandten Kssobäkts- zweige in meinen Lesitz übsrgsgangen ist. Der Kurviger erebsint wöebsntliob sin- bis dreimal und gelangt an alle Lueb-, Kaust-, Vlusilralien-, 8ebreibmaterialisn- ste. Laudlungen gratis, teils direirt per st-Land teils dureb die Lestsllanstalt zum Versand. Die Versendung gssebiebt naob den bswabr- ten 0. Lsinsr'sebsn Listen. Inserats Laden stets sotortigs Kukoabme. Inssrtionsprsis kür die drsigsspaltsns ketitzsile oder deren Laum: in Rsebnuag 12 H, bar 10 Lei Wiedsrboluagen und grösseren dabrss-Kukträgsu vaeb besonderer Vereinbarung. Lsilagsgsbübr kür 5,100 kro- spelrts ste. pro (Quartal 9 -/k. /usobrikten sind an Wilbelm Vietrieb in Leipzig 785»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder