^ 267, 26, November 1920. Fertige Bücher, »driniilaU t, b Dy«», «»«»»»du. 14 I9Z GKGG G GGGGG GGGGGGGGGGGGGGGGGGGGG G G G G G G G O G O O G O G O G ,^, Ist ein hingchauchtes, zart geplaudertes Buch der Kindheit, ein Buch in rosa, von ,>>. süßer Grazie getragen. Dem Leser bleibt ein Lächeln, die Erinnerung an etwas H ganz Holdes" Dossische Zeitung, .... „Die Aufzeichnungen der Grete Wlesenthal sind der Spiegel ihres Wesens, Graziös, lebendig, klug, nachdenklich und spitzbübisch, zugleich bescheiden, ihrer Besonderheit sich doch bewußt. Mit einer Note, die ganz ihr eigen ist" Berliner Tageblatt, «Wien ersteht uns wunderbar echt und wie von Frühlingstau blinkend wieder auf aus ^ de» von Zugendwärme beseelten Erinnerungen, die die erfindsamste aller Tänzerinnen, die wienerischste aller Wienerinnen,die unvergleichliche Grete Wiesenthal wie mit rhythmisch dahin schwebender Feder ausgezeichnet hat," Franz Servaes im Berliner Lvkalanzeiger, «Dieses Buch erzählt in reizvoller Weise ein Stück Mädchensugend, Erlebnisse, Spiele, Schwärmereien eines phankasievollen Kindes, Erlebnisse vom Theater, von Musik, vom Tanz, Elevenzeit am Wiener Hofopernballett. Und wie man das Auswachsen des Mädchens, den Aufstieg einer Künstlerin miterlebt, sieht man das liebe Wien, Familienleben, Maleratelier des Vaters,Schulräume,Ballettschule.Das Wien derMahler, Noller, Klimt,, Ein Buch voll Zugend und rührender Träumerei, Lanner-Musik und Strauß," Dresdner Neueste Nachrichten, „Man liest das Buch mit Lächeln und mit Wehmut, wie ein liebes altes Märchen aus verklungene» Zeiten" Leipziger Neueste Nachrichten, Das Meihnachtsbuch kür die Dame! Grete Wiesenthal" Der Aufstieg Aus dem Leben einer Tänzerin 0. Auflage Mit 6 Lichtdrucken Geheftet M 10.—, gebunden M 15-^, Halblederband M 30.- Ganzsaffian M 100.- ZZ'i- ? K O L 13 N 3° ONO ? k ^ I 6 7!6! GGGGGGGOOGGGGGGGGGGGGGGGOOOGGGG 1822