II!IIlII!IIIIII>I»I!lIII!II»!i!IIIII»IIIIIIIIIIIIIIIIIlllIlIIII! Fertige Bücher. 267, 26. November 192«. - Neue Märchenbücher Eine Sammlung neuer Märchen für Kinder und Erwachsene Bandl Rnnelis Traum Ein Märchen von Eva Schröter. Illustriert von Prof. H.Glockmann. Geb. Mk. S.-. Aus Arteilen der Presse: Viel Kinderfrohes der vergangenen Tage fehlt unfern Kleinen in der jetzt so realen Zeit. Mo findet ein Vater wohl noch Muße und vor allen Dingen das leichte Lerz, seinen kleinen Lieblingen vom Heinzelmännchen, vom Däumeling und all den andern seltsamen Gestalten aus dem Märchenwald zu Erzählen. Da stehen die Kleinen und Kleinsten denn mit wiß begierigen Lerzchen und wissen nicht ein noch aus, denn Großmütterlein, das früher das Amt des Geschichtenerzählens hatte, findet sich schon gar nicht mehr in der heutigen Zeit zurecht. Da hat sich klein Anneli einfach das Traummännlein bestellt. And es ist wirklich klug und lieb, und zeugt von einer innigen Beschäftigung mit der Kindcsscele, von einem poetischen Gemüt, wie Eva Schröter es in diesen Märchen verstanden hat, alles, was dem Kinde tagsüber alt und längst vertraut war, mit einem poesievollen Mantel des Neuen, Niegekannten ^ zu umgeben. Ein Kind, das den Erzählungen der Vergöre und des Schreibtisches gelauscht und ^ Annelis andere Erlebnisse der Traumfahrt mitgemacht hat, wird sicher nicht mehr in einem einsamen Stündlein traurig in seinem Eckchen sitzen, sondern wird sich von Mütterchens B <lNb 2 zierlichem Nähtisch und Vaters langen Pfeifen mit den bunten Quasten die Herr- §8 (l N b Z lichsten Geschichten erzählen lassen. Doch auch mancher Große wird mit emp- fänglichem Lerzen diesem artigen Plaudern eines harmonischen Gemüts lauschen und die von Prof. Stockmann-Dachau mit viel §>umor »1und liebevollem Verständnis dazu gestellten Illustrationen betrachten. Möchten diesen» ersten Märchenbuch recht bald übnliche >2 » seiner Brt folgen, damit unsere Kleinen und Großen »HAß-R/Rß- das „Träumen" wieder lernen: wird ihnen das „Denken" ihrer Tage doch manchmal schier zuviel. (Bergisch-Märkische Zeitung) entstand? Eine Aliegen- Geschichte Ein siebenbürgisches Märchen nacherzählt von A. Mau, illustriert von G. Möbius. Gcb. Mk. s.- Ein Zigeunermärchen aus den Arwäldern Siebenbürgens, eines der alten Märchen, wie es im Volke von Mund zu Mund geht, hier am lodernden Lagerfeuer den Äolz- Hauern nach Spiel und Tanz von einem Zigeuner erzählt, voll Stimmung und Poesie. Von Maria Runge-Potenberg. Illustriert von Arpab Gchmibhammer. Geb. Mk. S—. Arpad Schmidhammer, der Münchner Meister, erfand hier die köstlichen Bilder zu den Tierfabeln Maria Nunge- Potenberg's — Tierfabe n, spitzt da nicht jedes Kind die Ohren! — Es sind wirklich drollige Geschichten, die uns da er zählt werden, voll sonnigen 5)umor und lebendiger Phantasie. Auch Nanb Z liegt nunmehr zur Auslieferung bereit. Bestellen Sie reichlich, die Bücher werden überall verlangt. 35"/o und l 1 /10, auch in gemischten Partien. — Bestellzettel liegt bei. Verlag Dr. F. V. Datterer <L Cie. lGellier) Areising bei München. WIlIII>!IIIIIIIlIIIII!!!!IIIIIIIIII!IIIIIIIIIIIIIIIIIIIII« IIIIIWIWIIIIIIIIIIIIIIIIIIWIIIIIIIII!IIIIII!iII!IIIIiIIiI!!lI!I!IIWIIII>III!IIlI^