Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.09.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-09-18
- Erscheinungsdatum
- 18.09.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910918
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189109188
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910918
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-09
- Tag1891-09-18
- Monat1891-09
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
H. «. Pier«, Verlag«-., in Altcnbnrg. Fischer, R, theoretisch-praktischer Lehrgang der Gabclsbergerschen Steno graphie. 83. Ausl. (Deutsche Ausg.) gr. 8". (72 u. 48 S) - 1. 20; Schlüssel. 14. Ausl. (19 S.) * -. 55 fMentor, der. Notiz-Kalender f. Schüler auf d. I 1892. 22. Jahrg. 16°. <256 S. m. Abbildgn.) Kart. —. 60; geh. » I. — s — dasselbe s. Schülerinnen auf d. I. 1892. 22. Jahrg 16°. (256 S. m. Abbildgn.) Kart. —. 60; geb. * 1. — «. Pockwitz in Stade. Nottz-Kalendcr f. Landwirte u. Gcwerbtreibendc. 1892. gr. 16". (IV, 230 S.) Geb. - I. - Termin- u. Geschäfts-Handbuch, hannoversches, auf d. I. 1892. Unter Mitwirkg. v. Gerichtsbeamtcn Hrsg. v. L. Pockwitz. 8°. (XVI S., Schrcibkalcnder u. 182 S.) * 2. - ; geb. * 2. 25; durchsch. ' 2. 75 Artcvriid Puftet in RegcnSburg. Betrachtungen während der Novcnc zu Ehren d sel. Cleniens Maria Hofbauer, 6. 88. Red. Von e. Priester derselben Congregation. gr. 16°. (95 S) ' -. 40 Ott , G, Vade weouw f. Priester am Kranken- u. Sterbebette, m. Be- lchrgn., Gebeten u. Zusprüchen rc. 8. Aust. 12". (368 S. m. 1 Stahlst.) » I. 60 Ricger'sche vertag»-, i» Stuttgart. Cervantes de Saavcdra, M., der sinnreiche Junker Don Quixote v La Mancha. Aus dem Span, übers., m. dem Leben v. M. Cervantes nach Viardot u. c. Einleitg. v. H. Heine. 4. Ausl. Mit 102 Jllustr. (In 22 Lsgn.) I. u. 2. Lsg. gr. 8°. (I. Bd. XXXII u. S. 1-96.) L —. 40 Krtedrich Schneider in Leipzig. "fLudwig, M., die Jünger der Kunst. Ein wohlgemeintes Wort an alle Eltern, deren Söhne Buchdrucker werden wollen. 8". (14 S.) —. 30 I K. Schreiber i» «tzltngeu. IBildcr zum Anschauungsunterricht f. die Jugend. Neu bcarb. v E. Walther. 31. Lsg. Fol. (2 färb. Taf. m. 1 Bl. Text.) » —. 50 Anton Schroll » So. in Wien. IVaAner , v., eiuiAS 8lcirxvo , kroseets u. ausAslübrte 8-iUivsrlce. 2 8sriso. Rol. (63 81. IIslioAr. w. 4 8. Vext.) Io Nappso * 60. — Otto Schutze in Leipzig. «Rlbliotbova rabbiniea. Line 8amwlA. alter Lidrasekiio, 2Uw ersten dlaie ins Oeutsobs öbertr. v. X. Wönsebo. Heue 4usA. 14. u. 15. 1>tz. Ar. 8°. <12 SoA.) ä « 1. 50 Sari Schwalde in Gotha. fvedergioktsburt« rum Laissr-Nanövsr iw 8eptbr. 1891, 1:130000, m. dlsbsuliarts; Laissr-?araäs bei 6»wstäckt, 14. 8sptbr. 1891. Rarbeodr. 30,5x28 ew. —. 30 Jgn. Schweitzer iirAachen. Hkrz-Jcsu-Kalenüer, neuer, aus d. I. 1892. Hrsg. v. e. Priester-Ob- laten d. hh Herzens Jesu. 4". (203 SP. u. 9 S. m. Abbildgn., 1 Farbendr. u. Wandkalender ) In Komm. * —. 50 St. Josephs-Kalender, Aachener, s. christliche Familien. 8. Jahrg. 1892. gr. 8°. (32 S, 136 Sp u. 13 S. m. Abbildgn. u. Wand kalender ) » —.40 Leonhard Simion i» Berlin. kuuvb'g Loglisb readivAS. Hrsg;, v. 6b. Rsueb. 46. klkt. Ar. 16°. Lart. * —. 50 Julius Springer, VerlagSbuchh., in Berlin. Lnvbdeistvr, 6. 4., üsodbuob der OroAistso-kraxis. 2. Dbl. Vor- sedrikteobued 1. OroAistoo. I)ls IlerstellonA der Asbräuebl. 8avd- verbauksartilrsl. Ar. 8". (VIII, 391 8.) * 8. —; Asb. * 9. 20 kuradax, dl., lÜrpsriwental-OlltersuobunAsn üb. Oislctrioität. vsutsebs IlebersstxA. v. 8. Lalisebsr. 3. (8ebluss->8d. Ar. 8°. (IX, 646 8. w. XbbildAn. u 5 Vak.) » 16. —; Aöd. - 17. 20; icplt. » 36. —; Asb. " 39. 60 Julius Springer, BerlagSbnchh., in Berlin ferner! Rrlediaender, Rortsobritte der Ibsorkarbsnlabrilratioo u. vsr- ivandtsr lodustrisrwsiAS. 4o der Hand der systematisch Aeordooten u w. krit. dnmsrleAU. versebeoeo dsutseben Reicbs-kateute dar- uestellt. 2. Vbl. 1887—1890. Dsx.-8°. (VIII, 583 8.) » 24. — Rrndük, ,1-, Hillsbucb k. Dawplwasebinso-leeiinilisr. Roter NitvvirÜA. v 4 XLS. 2. Lull I,ex.-8". (XV, 28; 192; VIII, 261 u. 83 8. w. RiA.) 6eb. * 16. — Rietet, 4 , dis küanxsoallcaloids u. ikrs ebsmisebs Xoostitotioo. Io deutseksr LsarbeitA. v. 8. IVoltksostsio. Ar. 8". (VI, 282 8.) 6sd. ' 6. — 8ivm«os, IV., vrisssoscbaltliebs u. tsoboisobe 4rdsitsv. 2. 8d. leeb- nisebo 4rbeitso. 2. 4uli. Ar. 8". (X, 601 8. m. 204 XbbildAv.) - 7. Asb. » 8. 20 S. Sterzel'S vuchh. in Gumbinnen. "Stutzkc, A., der deutsch-französische Krieg 1870/71 unter vorzugsweiscr Bcrücksicht. der Verluste der deutschen Armeen. Nach amtl Quellen bearb Mit 38 Verlust- bezw. Gefechtstabellen u. 1 Karte, gr. 8°. (156 S.) * 1. 60 Ttillcr'sche Hof- u. Nntv.-Buchh. <». Puffer) in Rostock. Kahl, C., das Werk der Erlösung, das Werk der heiligen Liebe Gottes, gr. 8°. (374 u. XVII S.) » 6. — Stiller'sch- H-fbuchh. <J. Ritter» in Schwerin i/M. 4Id»o, L», klandlearts der ürossbsrroAtbömer NeclrlsoborA-8ebiverill u. dloolcIenburA-8trelitx. I : 300,000. 4. 4uü. karbsodr. 59x79 ow. * 5. —; aut Roiorv. io I-siozv.-Xartoo ** 6. — Sdnar» Treweudt. VerlagSbuchh., in Breslau. Lnoxklopltdle der blaturzsisseoscdakteo. 2. 4btb. 66. IckA. llaod- rvörterbueb der 6komis. 46. Dtz. Ar. 8". (9. 8d. 8. 593—720.) 8obsbr.-kr. *3. — Gottschall, R. v, die deutsche National-Littcratur d. 19. Jahrh. Litte- rarhistorisch u. kritisch dargestellt. 6. Aust. 9. Lsg. gr. 8°. (2. Bd. S. 321-448.) - 1. — Bruno Droitzsch, VerlagSbuchh., in Shemnitz. Ohorn, A., Fahnenwacht. Poetische Ansprachen u. Lieder zu Patriot. Feierlichkeiten f. deutsche Kricgervcreine. 8". (IV, 79 S.) In Komm 1. 50 «Zöllner, C. W-, Geschichte der Fabrik- u. Handelsstadt Chemnitz von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. 2. Ausg. (In ca. 20 Lfgn.) I u. 2 Lsg gr. 8°. (64 S. m. 2 Taf.) ä —. 50 Drowttzsch 4 Sohn in Krauksurt aiv. ^Schilling v. Canstatt, H. Frhr., Durch d. Gartens kleine Wunder- wclt. Naturfreundliche Streiszüge. Mit 418 Orig.-Zeichngn. d. Vers, in ca. 1000 Einzeldarstellgn. 9. Lsg. Lex -8". (S. 385—432.) «2. — ttnton, Deutsche BerlagSgesellschaft in Stuttgart. fPierer's Konversations-Lexikon. 7 Aufl. Hrsg. v. I. Kürschner. Mit Universal-Sprachen-Lexikon. 166. Hst. Lex.-8". (3 Bog. m. Abbildgn.) —. 35 Verlag d. k. statist. Bureaus in Berlin. Statistik, preußische. Hrsg, vom königl. statist. Bureau in Berlin. 111. Hst. Jmp.-4°. » 3. 80 Inhalt: Die Irrenanstalten im preußischen Staate während der I. 1SSS bis IMS. (LVIII, 128 S.) «erlag ». „vorwärts", Berliner vollsblatt in Berlin. fLassitlle's, F , Reden u. Schriften. Neue Gesammt-Ausg. Hrsg, im Aufträge d. Vorstandes der sozialdcmokrat. Partei Deutschlands v. E. Bernstein. 4. Hst. 8". (3 Bog.) * —. 20 BerlagS-Anftalt vorm. G. I. Man, in RegeuSbnrg Brunner, S , Woher? Wohin? Geschickten, Gedanken, Bilder u. Leute aus meinem Leben. 2 Thlc. 3. Aufl. (Gesammelte Erzählgn. u. Poet. Schriften, 9 u. 10. Bd.) 12°. (XVI, 366 u. VIII, 379 S.) 4. 50 'ClMtU'S, L., Allgemeine Weltgeschichte. Für das kathol. Deutschland bearb. v. I. A. M. Brühl. Durchgesehen, Verb. u. fortgesetzt v. I. Fehr. Neue Wohls. Ausg. 57. u. 58. Lsg. gr. 8". (11. Bd. S. 129 —480.) g, » — 80 Clarus, L., Leben d. hl. Franz v. Sales, Stifters d. Ordens v. der Heimsuchung Mariens, der hl. Johanna Francisco v. Chantal u. ihrer ersten Ordensschwestern. 3. Bd. Leben der hl. Johanna Francisco v. Chantal. 2. Aufl. gr. 8°. (XII, 654 S.) 6. — 71V«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder