i K. »IIII >n Die am 8. November im Börsenblatt vorläufig an- A ! " ! gekündigte Neuauflage von: M I« in«! ss« Roman . A von sl C. v. /l-lersfelS-öallestrem /, kommt nunmehr am 7. Dezember in 6. Auflage in Leipzig bei F. Volckmar zur Ausgabe. Preis geh. 13.-, geb. 19.—, einband ^ 22. — . in eleg. Leinen- Der Roman hat bet seinem ersten Erscheinen eine vorzügliche Aufnahme bei der Kritik und im Publikum gefunden und vereint alle Vorzüge in sich, welche die Werke der beliebten Autorin stets auszeichnen. Wie so mancher andere ihrer Romane führt auch er den Leser aus der lebendigen Wirklichkeit mitten hinein in die Gefilde traumhaften, übersinnlichen Geschehens, für das der grübelnde menschliche Geist seit Jahrtausenden Erklärung sucht und das er doch nie begreifen, nur glauben kann. Demnächst erscheint in unserem Verlage: Oie Eisengerbung ihre Entwicklung und jetziger Zustand von Ing. Josef Jettmar Gebunden Preis 20 VerlWülMlMuiig Mlze November 1920 Leipzig Bei Bekanntmachungen über einen erfolgte» Zcitschristen-Vcrlagswcchsel sollte stets mit angegeben werden, ob auch die früheren Jahrgänge übernommen wurden ober ob diese im Besitz des bisherigen Verlegers verblieben sind. Bibliographische Abteilung des Börscnvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Lieferungsbedingungen in den Verlangzetteln. Da die Auflage nur klein ist, bitte ich um beschleu nigte Ausgabe der Bestellungen, die in der Reihenfolge ihrer Eingänge erledigt werden. - Ferner weise ich nochmals auf den am 30. November s- L zur Ausgabe gelangenden neuesten Roman K ,, ') z Das Rosazimmer; ^ der gleichen Verfasserin hin. p ^ Preis geh. ^ 15.—, geb. 21 , in eleg. Leinen- js einband 24.—. H L 6 Ä Näheres, insbesondere Lieferungsbedingungen, stehe ss, L Börsenbl. Nr. 252 vom 8. Nov., Seite 12 775. «j Vresöen-N. b, Kurfürstenstr. 1. Max Sepfert, ß Verlagsbuchhandlung, t) Et Helen Keller meine! IM! Hie 55. üllkllise! Preis geh. M. 15.-, Lalbleinen M. 22.— Lelen Kellers Lebensgeschichte zählt nach wie vor zu den geschätzten Weih nachtsbüchern. Ich weise darauf hin, daß die Lonorar-Einkünfte der Ver fasserin nach ihren Weisungen den deutschen Kriegsblinden und -tauben zugute kommen. Partie 11 10 Stuttgart Robert Luh