Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.07.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-07-13
- Erscheinungsdatum
- 13.07.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910713
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189107130
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910713
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-07
- Tag1891-07-13
- Monat1891-07
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4054 Amtlicher Teil. X? 159, 13. Juli" 1891. Ser». Tümmler S verlagbbuchh. >n Berlin. 'TrintllS, A., Geschichte der Einigungskriege 1864. 1866. 1870/71. Nach den vorzüglichsten Quellen f. die Mitkämpfer u. das deutsche Volk ge schildert. 2. Ausl. 36. Lsg. gr. 8°. (3. Abth. S. 305-336 m. Jllustr.. Karten u. Plänen.) * —. 50 Zimmcrmann, W. F. A.. die Geheimnisse der Naturkräfte. 5. Ausl, v. B. Düngen u. F. Matthcs. 14. Lsg. gr. 8°. (2 Bog. m. Jllustr.) » —. 30 Dnncker X Humblot l» Leipzig. ksseblebtsodrelber, preussisebs. Ursg. vom Verein k. dis 6e- sobiebte v. Ost- n. Vsstureussen. 111. 8d. I. Lkg. gr. 8°. * 3. 60 Inhalt: 3. OruuRn'g xrsussisolio 61iroui1c. vrsx. v. v. ^V.ixiisr. 7. Vfx. (8. 1-160.) Bcrwaltungsbcricht d. Rathcs der Stadt Leipzig f. d. I. 1889. gr. Lex.-8°. (IV, 642 S.) Geb. * 15. — Wilhelm Sogclman» in Leipzig. ?Hexer, 8., Tabellen üb. die bsreebnsts Tragkäbigkeit der beim Uoebbau ru verwendenden eisernen Träger. Lin Uälks- u. Haob- seklagskuob k. Xrebitskten n. Lauuntsrnebwsr. 12". (VI, 89 8. m. Lig.) 6eb. " 2. 40 «uftav Sock, verlagS-Sonto, in Leipzig. sHIIIIxer, It., die VVabl Lius' V. rum kapsts. gr. 8°. (VIII, 152 8.) * 3. 50 «. Krepta, i„ Leipzig. Ilissertatione« pbilologae Vivdobonsvsss. Vol. III. gr. 8". (III, 373 8.) * 10. — Paul lltuercke <W. Schnitze'» vnchh.) in Janer. fklitu v. dausr. 1:6250. Xutogr. 36,5 x46,5 em. * —. 50 I. »ottentag, verlagSbuchh., in Berlin. GuttcntagS Sammlung deutscher Reichsgesetzc. Text-Ausgaben m Anmerkgn. Nr. 6. gr. 16°. Kart. * I. 25 Inhalt: Reichs-Gewerbe-Ordnung. nebst AuSsiihrungsbestimnlgn. Neueste Fassg. d. Gesetzes. Mit Sachregister v. T. PH. Berg er. ll. Ausl. <XV, 2S3 S.) Theodor Hofmann in «er». Aus deutschen Lesebüchern. Dichtungen in Poesie u. Prosa, erläutert s. Schule u. HauS. Unter Mitwirkg. namhastcr Schulmänner, Hrsg v. R. Dietlcin, W. Dictlein, R. Gosche u. F. Polack. 1. Bd. 3. Ausl. 4. u. 5. Lsg. gr. 8°. (S. 193—3/0.) ä * —. 50 — dasselbe. Epische, lyrische u. dramat. Dichtgn., erläutert für die Obcrklassen höherer Schulen u. s das deutsche Haus. 54. Lsg. 5. Bd. Wegweiser durch die klassischen Schuldramcn. Bcarb v. O. Frick. 2. Äbtlg. F. Schillers Dramen. 6. Lsg. gr. 8°. (S. 257—304.) * -. 50 Alsred Huseland in Minden. Reumann, E., ist der biblische Geschichts-Unterricht reformbedürftig? gr. 8°. (36 S.) » 60 Jaeger'sche Verla,»-vnchh. in Sranksurt a. M. Vvlrbaeber, 6., 8perialkarts d. 8pessart. 1:100000. 10. Xull Larbsndr. 56,5x50,5 om. * 1. 50 Angnft Lauterdor« in LudwigShasen a. Rh. sAdrch-Kalender, Ludwigshafcner, f. d. I. 1891. Zusammcngcstcllt vom Polizei-Meldeamt (Paßburcau) aus Grund amtl. Erhebgn. 8°. (IV, 264 S. m. Plan.) Kart. " 3 — "fkurs-Liied, sntli. dis Labeplans dsr pkälr. Lissnbabnsv, der Labnen in Laden, Ladern, KIsasa-Lotbringe» etc. Lommsrdisnst 1891. 12". (XX, 198 8.) " —. 50 sUrbungs-Aufgaben zum mündlichen u. schriftlichen Rechnen. Bearb. v. Matt, Lehmann, Roth, Dcmolet u. Hähn. 6 Hste. 8". "1. 20 P. M- 1. <28 S.) —. IS. — 3. — s. (a 48 S.) L —. 20. s. <S6 S. m. Mg.) " -. 2S. Ahr. Limdarth ln Wiesbaden. "Adrchbuch der Stadt Wiesbaden s. die I. 1891/92. Hrsg. v. W. Joost. 32. Jahrg. 8°. (IV, 896 S.) Kart. * ?. 50 Auswahl v Jahreszahlen u. Ereignissen s. den Geschichts-Unterricht auf dem Kgl. Realgymnasium. 8°. (16 S.) In Komm. ** —. 25 Jacobt, K., Palästina u. die m der Entwicklung seiner Bewohner in Beziehung stehenden anderen Länder. Eine Bcgleitschrist zu jedem Bibclatlas. 8°. (96 S) ' 1. 20 Städtcordnung s. den Reg.-Bez. Wiesbaden. Vom 8. Juni 1891. 8°. (40 S.) ' -- 30 I. Löwh, Runft- u. Verlagsanstalt, iu Wien. sUemlllds-Oallerle, die kaissri., (Lelveders) in Visu. Line Xnrabl dsr dsrvorragendstso 6smälde alter Lloister in Heliogravüren vaeb direeten pbotograpd. Xnknabmsii v. d. Löwx. LIit erlaub. Veit von L. Ritter v. Lngertb. 17. u. 18. I,kg. gr. Lol. (ä 5 Val. m. 5 LI. Text.) Xusg. m. der 8obrikt ä 9. —; Xusg. vor dsr 8ebrikt ä 15. — Sam. Luca» in Albersel». Raxrentb-XIduni 1891. Unter Red. von 6. v. Oatioi. (Deutseb u. Lvglisob.) Imp.-4°. (IV, 59 8. m. Xbbildgn.) * I. — «. MarowSkh'S vuchh. io Minden. "Farwick, K., ausführlicher methodischer Lehrgang der deutschen Kurz schrift zum Schul-, Privat- u. Selbstunterricht. 8". (VIII, 44 S.)^ W. Mohr in Wiesbaden. Menschen, moderne. Zeit- u. Sittenbilder aus der Geheimkamera c. Amateurs. 2. Tausend, gr. 8°. (III, >78 S.) * 1. — Mar Riemeher in Halle -. s. Rartbolowae, OK., 8tndien eur iodogsrwauisobsn 8praebgesebiebte. II. gr. 8°. * ^ Inlealt: I. Insogormanisoli sic n. sicb. ll. tiltinäisoli asis > lntoiniscb era.3 (VI, 263 8., vldllotkek, romaniseke, brsg. v. V. Losrstsr. IV—VI. 8°. * 11. — Ivliult: IV. ^VistusLs 1s Lloins. ^.Itkruurosiselitzr ^bsntsusrromun ä. XIII. 3a1ir1i., nuel, äsr sioLixssu varissr Lunäselirikt v. ^susm lirsx. v. W. I'osrstsr u. 3. Irosl. (XXXl. 88 3 ) * 3. —. — V. Xristiun v. I'roxss, Vvuln (6sr I^övsnrittsr). I^sus vsrli. 'I'sxtuusßs. m. Liulsit^. u. Olossur, Iirsßs. v. VV. k'osrstor. (XXIV, 167 8.) * 4. —. — VI. Das ^.äurnssxisl. ^.uxlonormuliiiistrliss 6s6ie1it> ä. XU. 3a.1iv1i., m. s. ^nli.vis lünkLslill ^siedsii ä. ^'ünAstsn Osrielits, 1ir5§. v. X. 6rusn. (VIII, 174 3.) * 4. — tlnxtan's, V., inlantia salvatoris. Hrsg. v. L. Uoltbausso. 8°. (XI, 24 8.) . ' 60 kltllloger, ck., Okristian Uolwan v. Nofwaoswaldou. Lin Leitrag rnr Literaturgssekiokto d. 17. dabrb. gr. 8°. (130 8.) 2. 80 koronlckarsklgnr, rwvi, (Urölkssaga Uantrskssovar n. Xswnudarsaga Xappabava), uaeb Ood. Holm. 7, 4^° brsg. L. Letter, gr. 8°. (LVI, 106 8.) ' 4. — Materialien k. das nsusoglisebs 8eminar. Ursg. v. L Regel. I4r. 4. ^r. 8°. * 1. 20 kisop, X., 8tlldien rnr Ussebiebts der kravrösiscksu Konjugation auk -ir. gr. 8°. (IV. 132 8.) ' 2. 80 8ammlung Irurrsr Grammatiken gsrmanisodsr Dialekts. VI. gr. 8°. ' 2. — lull alt: ^Itsriolislsolis 6r:imwriti1c v. 0. Lslirk^lrsl u. 3. II. 6a11vs. 1. Hällts. Vaut- u. k'Isxionslslirs, bsarli. v. 3^. II. Vallss. (X, 116 8.) Jos. Pfeiffer S verlagSH. in Mönche». Percgrina, C. sC. Wählers, der gottgeweihte Monat in 32 Liedern vom „Werth der Zeit im Hinblick aus die Ewigkeit". 32°. (110 S. m. 1 Stahlst.) Geb. ' —. 50 Karl vrochaSka « Hosbuchh., verlagS-tzonto, in Tesche». Xolbenbexer, X., die Lobe Tatra Iw Xultrage d. uvgar karxatben- Vereinss vsrk. 8. Xuü. 12°. (IV, 223 8. w. 12 Illustr, 2 Lano- rawsn u. 4 Karten.) 6sb. * 4. — fRomane, die besten, der Weltlittcratur in neuen Ausgaben. I. Serie. 2.-5. Bd. 12°. (Mit Jllustr.) Geb. ä —. 50; als 3 —10. Halbbd., geh., ä —. 18 Inhalt -2. 8. i/o«' Der Jode. Von S. Spindler. 2.-4. Bd. <224, 224 ». 84 S.) — r/z4 u. b. Die Frau in Weist v. W. Colli »S. Aus dem Engl v. M. Scott. Autoris. Ausg. I. u. 2. Bd. <I4g u. 224 S.) Rauert öt Rocco in Leipzig. Worte, offene, üb. die österreichisch-ungarische Armee in ihrem Verhält- niß zum deutschen Reichshcer. Aus Grund eigener Beobachtgn. von K. v. E. 4. Aust. m. Abfertigg. der Teuberschcn Erwidcrg. gr. 8°. (VII, 61 S.) » I. - Ludwig Ravenstein » geograph. Anstalt in Kraaksnrt a/M. sRavenstein, 11., Karte v. Rbsiodesson u. der baxerisoden Llalr. 1:170,000. Darbend,'. 76,5x54 ew. *4.-; auk Loiuw. in Leivw.-Deeks * 5. — «arl «eitzner i» Leipzig. Pfahl, F., Bayreuther Fanfaren, gr. 8°. (IV, 68 S. m. Abbildgn.) * I. — Hermann Risel X Ao. in Hagen t/W Spurgeon, E. H., der größte Kamps in der Welt. Konferenzrede. Vom Vers, autoris. Uebersetzg. v. E. Splicdt. 8°. (76 S.) * 1. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder