Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.12.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-12-18
- Erscheinungsdatum
- 18.12.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189012182
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901218
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-12
- Tag1890-12-18
- Monat1890-12
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
293, 18. Dezember 1899. Fertig» 'Bücher. 7241 J.G.Cotta'scheBuchhandlung. (48105) Stuttgart, 14. Dezember 1890. ?. Soeben erschienen in unserem Verlage die nachstehenden wichtigen Neuigkeiten u. s. w., die wir nur auf Verlangen versanden; bei weite rem Bedarf und sofern noch nicht bestellt wurde, sichen noch Exemplare zur Verfügung: Gesammelte Werke von Ludwig Anzengruber. Oktav. Zehn Bände. Preis geheftet 35 ord , 26 ^ no. und gegen bar. In zehn eleganten Einbänden (nur in fester Rechnung oder gegen bar) 40^ ord., 30 no. und gegen bar. Wir freuen uns, daß die Gesamt-Ausgabe von Anzengrubers Werken noch rechtzeitig vor Weihnachten vollständig in gehefteten und gebundenen Exem plaren von uns in den Handel gebracht wcr^ den konnte. Nachdem bereits die Subskriptionsausgabe bei der Presse und dem Publikum eine über aus warme Aufnahme fand, glauben wir, daß die vorliegende vollständige Ausgabe, welche die Summe von Anzengrubers gesamter dichterischer Thättgkcit bictci, in noch wesentlich höherem Maße die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich zicben und Nachfrage aus allen Nr-isen erfahren wird. Wir übergeben Ihnen mit ihr die Werke eines eckten und wahren Dichters, die, wie wir mit Zuversicht hoffen, eine immer wachsende Gemeinde gewinnen und fortan in jeder deutschen Hausbibliothek ihren Ehrenplatz cinnchmen und behaupten werden, und bitten Sie, diese vollständige Gesamtausgabe jetzt allen den Litteraturfreunden vorlegcn zu wollen, welche lieierungs- und bandweisem Bezug ab geneigt sind. d Die kii'eklicke kaukun8l äss ^.dönälLnäss. Hi8tori80ll 11. 8^8t6wllti80ll cllll-AWtollt, V0V s. DsdLo, o. ö. krokessor an der li. Universität io LöoixsbsrA i/kr. und 6. v. Lölrolä, Xrobitvllt und krivatdooevt an der ü. Decü- nisebsn Uaebsobulo io Nüueiiso. Vivrtv laivksrullA in oinem Lildsrsltlaa von 731nlsln in kolio. Pake! 211—283. In Lurton-Lluppo 36 ord., 27 ^ no. und xe§on bar. Diese vierte Lieferung des von allen Auto ritäten als eine Lrsebsinun^ allerersten Kaufes anerlkanoteo Werkes versandten vir als kort- setrun^ in fester ksobnung;, und xnßleiob rum 2veeü einer erneuten eoerxisobsn ^nsiobtsver- sendunx an das tnekmänuiseks kublikum, um dis vir 8ie kisrwit srsuebev, in Lomwission. Dm späteren Reklamatioveo von vorv- üersin vorrubsuAvo, bemerken vir sobon an dieser Ltells, dass diese vierte Dieterunx, okn« Legleittext srsebeint, velebsr rusammen mit dem der fünften ausgeg den vsrdsn soll. d Der Kampf um das Gymnasium. Gesichtspunkte und Anregungen von R. Lucken. Klein-Oktav. 68 Seilen. 1 ^ 20 H ord, 90 ^ netto und gegen bar. Das Büchlein entwickelt von der Grund läge eines Idealismus nicht einer Sekte oder Partei, sondern allgemein menschlicher »Über zeugung, und unter Vermeidung bloßer Dclail- sragcn wichtige Gesichtspunkte zur Behandlung der Schulfrage und will namentlich durch Aus weisung ihres Zusammenhanges mit der ge samten Zcitlagc und mit der Geschichte zur Ver tiefung wirken. Es sucht jcnscit der Parteien ein Gemeinsames und vertritt gegenüber den bloßen Tagesströmungcn und Nützlichkcitscr- wägungen die bleibenden Ausgaben selbständiger Mcnschenbilvung. Zugleich aber macht cs be stimmte Vorschläge zur Inangriffnahme der Reform und vertritt mit besonderer Energie die Rechte des Lehrerstandcs. Gedichte von Alfred von Berger. Kleinoktav. 10 Bogen. Preis geheftet 3 ^ ord., 2 ^ 25 H no. und gegen bar. In geschmackvollem Einband (nur in fester Rechnung oder gegen bar) 3 60 H ord., 2 70 H no. und gegen bar. In der vorstehenden Gedichtsammlung giebt sich allenthalben ein fein empfindendes Gemüt, ein edel gebildeter Geist kund, der mit seltener Musik des Verses einen großen Stoff zu ver binden weiß und insbesondere eine starke Nei gung für Dcnkprobleme und Daseinsrätscl be kundet. Trotzdem aber weich und liebenswürdig, wird Bergers Art für die zahlreichen gleich gestimmten Seelen viel Anziehendes haben und das Buch zu einem begehrten Artikel machen, der vor allem zu jeder Zeit als Fcstgeschcnk willkommen geheißen werden dürfte. Wir bitten den vorstehenden Werken ein reges Interesse entgcgcnzubringen und sich ihren Vertrieb bestens angelegen sein zu lassen. Hochachtungsvoll Ihre ergebenen I. G. Cotta'schc Buchhandlung Nachfolger. Wilhelm Engelmann in Leipzig. s41560j Für die bevorstehende Festzeit empfehle ich zur besten Verwendung und bitte ich auf Lager nicht fehlen zu lassen: Allgemeine MeltgesMikie von Georg Weder. Zweite Auflage mit dem Porträt des Verfassers. Unter Mitwirkung von Fachgelehrten revidirt und überarbeitet. 16 Bände und 4 Registerbände, gr. 8°. Geheftet 123 ord., 81 ^ 70 H netto, 73 80 H bar. Einfach gebunden 147 ^ ord., 100 90 H netto, 93 ^ bar. Elegant gebunden 161 ord., 114 ^ 70 H netto, 106 ^ 80 H bar. Regal dazu in Nußbaum: 27 ^ ord-, 24 ^ bar, in Eiche: 24 ^ ord., 21 bar. Einzelne Exemplare des vollständigen Werkes gebe ich geheftet wie gebunden L cond. Der Bezug kann auch allmählich in Bänden Wie in 117 Lieferungen ä 1 ^ erfolgen; die Registerbände kosten ä I ^ 50 H. Prospekte und Bcstellkarten gratis. — Webers allgemeine Weltgeschichte ist jetzt die einzige Weltgeschichte, in welcher die Ereignisse bis auf die neueste Zeit fortgeführt sind. — Ich bitte zu verlangen. Leipzig. Wilhelm Engclmanu. C. T. Wiskott in Breslau. (40203) Arir den Weihnachtstisch! * Des Kindes Wunderhorn. Alte Reime mit 25 Bildern in 8 Farben. Von Fedor Flinzer. 4 ^ 50 H ord., 3 35 H netto, 3 ^ 15 H bar. Frei-Exemplare 7/6 bar, auch gemischt mit Thierstruwwelpeter, König Nobel und Meer, Weihnachten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder