Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.10.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-10-02
- Erscheinungsdatum
- 02.10.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901002
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189010028
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901002
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-10
- Tag1890-10-02
- Monat1890-10
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
229, 2. Oktober 1890. Amtlicher Teil. 5237 Bernhard Tauchnitz in Leipzig. Oollsction ok Rritisb autbors. Vul. 2678. 12". I n Ii l» I t : llukkivo anä vtllör storigs l>^ 0 n i ä a. (273 8.1 1. 60 «eorg rhieme in Leipzig. Rllutber, 0., RinkübrunA in das 8tudium der LslcterioloAie m. desond. Rsrücicsicbt. der milcroskop. Tecbnib. Ar. 8". (IX, 244 8. in. 10 Ricbtdr.-Tak.) ' 8. - ; bart. * 8. 50 Franz Bahlen in Berlin. Müller, D., Geschichte d. deutschen Volkes in kurzgefaßter übersichtlicher Darstellung zum Gebrauch an höheren Unterrichtsanstalten u. zur Selbstbelehrung. 13. Ausl. Besorgt v. F. Junge. Ausg. f. den Schulgebrauch, gr. 8". (XXXVI. 499 S. m. 6 geschichtl. Karten u. 1 Lichtdr.-Bildniß.) ' 5. 20 i geb. in Halbldr. * 6. —; in Leinw. m. der Schilling'schen Germania * 7. — Wilhelm violct in Leipzig. Freunds Schüler-Bibliothek. 1. Abth. Präparationen zu den griech. u. röm. Schulklassikern. Präparation zu Horaz' Werken. 2. Hst. 5. Ausl. 12". (80 S.) ' —. 50 Weidmannsche Bnchh. in Berlin. tKaiserurkUNden in Abbildungen. Hrsg, von H. v. Sybel u. Th. v. Sickel. 10. Lsg. qu. gr. Fol. (43 Urkunden auf 25 Taf. m. Text in 4". S. 337—424.) " 30. — Reinhold Werther in Leipzig. Volksschriften. I.-6. Bd. 12". a ' 25 Inhalt- I. Schildbürger. Nach G. Schwab erzählt v. F. Günther. (84 S.) — 2. Rübezahl. Nack MusäuS n. Anderen Hrsg. v. F. Günthe r. (84 S > — 3. Die drei Rolandsknappe». Waidewuths Ring. Nach Musäns bearb. v. E. S ch e r l i n g. (88 S.) — 4. Die schöne Melusine. Nach G. Schwab erzählt v. E. Scherling. <64 S.> — S. 8. Till Eulenspiegel. Hrsg. p. K. Walther. <138 S.) Max Wnndcrmann'S Berlag (Karl Scheider» in Friedeberg Rm. Lichtenow, W. v, Zeitfragen. Prinzipielle Betrachtgn. gr. 8". (45 S.) —. 75 Sdnard Zerntu in Darmstadt. "(-Jahresberichte der großherzogl. hessischen Handelskammer zu Darmstadt. XXIII. Jahresbericht f. 1889. gr. 8°. (152 S.) f" 2. 70 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind. Rudolf Barth i» Rachen. Goffine, Handpostille. Neue Volksausgabe. S. S3SS Dörffliug X Franke in Leipzig. 5258 Wächter, Die sociale Bedeutung der evangelischen Kirche in der Gegenwart. Wohlfeile Ausgabe. 5254 R. Hartlebcn'S Verlag in Wien. Rosegger, Der Schelm aus den Alpen. Von Eötvös, Der Karthäuser. 8. Ausl. Wehle, Das Buch. 2. Ausl. R. Herross Berlag in Wittenberg. 5255 Steinhaufen, Die neue Bizarde oder Hermann Hindrichs verfehlter Beruf. «. Htrth'S Verlag in München. 5253 Daö Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenoffenschaften vom 1. Mai 1889. Erläutert von Max Joel Wilhelm »ocbner in BrcSlau. 5258 tllerlie, IIntersucbuuAsn rur 8taats- u. RscbtsAsscbicbts. 34. kiekt: 8tut2, Das Vervmndscbaktsbild «Iss RacbssnspieAcIs. Heinrich Matz in Königsberg t. Pr. Mantcgazza, Die Hygiene des Blutes. 5252 ». s. Mittler L Sohn in Berlin. 5253 Abel, Handbuch für einjährig Freiwillige, Reserve-Osfizier-Aspiranten rc. der Feldartillerie. «. Pion Nourrit X Co. in Parts. Dldoii, 4ssus Obrist. H. Rcuther'S BerlagSbuchhandlung in Berlin. Römheld, Das h. Evangelium in Predigten. — Grundlinien der biblischen Theologie. — Der Wandel in der Wahrheit. 4. Ausl. 7. Aufl. Heinrich Schöningh in Münster. Xus allen 4abrbundsrtsu. 84. II u. Treux«, dagdsu u. Xbentsuer. Herold, Ossundbsit u. duAsod. III. I. I. Weber in Leipzig. Meisterwerke der Holzschneidekunst. 13. Band. Oaudrx, Oie Vorkabrsn der 8äuAetisrs in Ruropa. IV. Äarsball. S. 6255 5253 5252 5250 5854 Deutsch von 5258 P. Ztppcrcr'S Buchhandlung <M. rhoma» in München. Von Rcitzenstci», Der Feldzug des Jahres 1622 am Oberrhein und in Westfalen bis zur Schlacht von Wimpfen. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Musikalienhandels. (Llit^eteilt von Rartbolk 8snkk.) A. vabu VerlaA in Lerllu. DsIIermLNu, 8l., Lomm Trost 4sr IVelt. Rieder k. 1 Linkst, w. Rkts. 60 Oaoblsr, O., Op. 22. Der 90. Rsalm k. 4 st. Ober u. Loli w. OrAsl o4. Rkts. Olav.-Xusr. 2 ^ 40 <^. Okorstimwsn. 8". 1 20 — Op. 27. Xebt Oborlisder k. 4st. ACM. Obor. Rart. u. 8t. 8". De kt 1. 2 RrüblinAslisdsr. kielt 2. 2 8owwsrlie4sr. llskt 3. 2 Dsrbstlisdsr. kiekt 4. 2 iVintsrliedsr. a De kt 1 ^ 10 H. Orell, X. 8., OnädiA u. darmberriA. Oraduals am LusstaAs k. 6 st. ßsw. Obor. Rart. u. 8t. 8". 1 -F 65 Rüclcsrt, Tb., Op. 10. Rsalm 84 k. 4st. Asm. Obor. Rart. u. 8t. 8°. 1 20 Voullairs, IV., Op. 20. Drei Motetten öur Xdvsnts- u. V^sibnaebts- rsit. Rart. u. 8t. 8". Xdvents-Motstts. 1 ^ 20 H. Do. 2. tVsiliuacbts-Motsttö. 90 H. Do. 3. Wsibnaebtslied a. 4. 15. 4abr- bun4srt. 1 20 2itbsr-X1buw, Dsrlinsr. 8ammIunA beliebter Musilrstücbs k. Ritber Assstrt v. R. Dose. 84. 2. gu. 4". Dskt 7, 8 ä 1 Lreitlcopk L LllrtsI in Relprlx. Reebsr, X., Op. 60. Xuk Laiser Rrisdricb's Tod. Trausrmarscb kür Orebestsr uv4 Obor. Rartitur. 3 8timmsn. 8 Lsstbovsn, 8. v., Op. 43. Ouvertüre 2um Lallett-. Dis Osseböpke 4ss kromstbeus. RsarbsitunA kur rvsi 8kte. 2U gebt Randen von X. Dorn. 3 ^ 50 -Z. DielitL, X. v., Op. 6. 8ecbs Dis4er kür sine mittlere 8ioAstiwws m. 8kts. 2 — Op. 7. Länder des 8üdöns. Drei Olavisrstücire. 2 ^ 50 Oötrs, 8., Op. 41. Der 13. Rsalm kür 4st. Asm. Obor. Rartitur. 8°. 1 Rarmoniuw. 8awmIuoA von Tonstücbsn bsrvbmtsr Oompooistsn des 17., 18. und 19. dabrbunderts, kür das Harmonium bearb. von 8. 8ibl. Op. 65. Deus Reibe. Dskt I, 2. ä 2 Llassisebss und Modernes. 8ammlunA ausAswäbltsr 8tüclcs kür Rianokorts und Violine OriAinale und DsarbsitunAsn. Vierte Reibe. Do. 1. No?art, IV. X., Xvdants aus dem (Quintett kür Dorn, Vio line, 2 Rratseben und Dass. RsarbsitunA von L. Daumano. 75 H. Do. 2. 8cbarrvsoira, X, Dolniseber Dationaltanr. Op. 3. Do. 1. RsarbsitunA von 6. Dollandsr. 1 ^ 25 Do. 3. Dolstsin, L. v., Tanr a. 4. Oper: Der Daidesebaebt. RsarbsitunA von 4. D. Raueb. 1 ^ 50 LIsnAsl, 4., Op. 24. 8sreoade kür Rtrsicborcbsster. Rartitur. 6 8tiwmsn. 8 ^ 50 <^. Diederbrsis. 8ammluvA vor^üAlicbsr Rieder und OesänAS kür eins 8timws mit Rkts. Dritte Reibe. Do. 271. Racb, 4. 8., Rist du bei mir. 50 H. Dicods, 4. D., 2vsi 8tücbe k. 8trsicborcbsstsr, 2 kloboen und 2 Hör ner. Rartitur. 5 8timmen 5 50 OtbeAraveo, X. v., Drei Rieder kür sine 8ivAstimws mit kkte. 2 RombsrA, L., Ooocert kür Violoncell und Orebestsr. Lrstsr 8atr 2un, OovcsrtAödraucb bearbeitet, neu iostruwsntirt, Aeoau bersiebnet und mit einer Oadenr verseilen von 4. LlsnAsl. XusAabe kür Violoncell und Rianokorts. 4 8cbuwann, Olara, Ried. IVarum zvillst du Xudsre kraAen. Rür 2itber Assst^t von X. 8cbsibs. gu. 8". 30 H. 711'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder