8492 I. » vqqn. »ünflig erscheinende Bücher. X-- 197, 2. September 1920, - iS ^ In einigen Tage» ^ gelangt zur Ausgabe: Richard Clchtnger Rosa oder Die Gefahren der Schönheit Eine empfindsame Geschichte Im Stile der Zeit ausgestattet von Max Schwarzer Ein reizender Rokoko-Band M. 8.50 ordinär, M. 5.50 bar Partie 1512 2 Probe-Eremplare für M. 10.50 bar anmutige kleine Rokoko-Roman ElchingerS wird gewiß eines der ent- zückendstea Bücher der letzten Jahre. Lebendig steht das galant« Zeitalter vor dem Leser, welchem die mannigfachen Schicksal« der schönen Rosa sehr zu Herzen gehen! Ge- fliffmtlich geht Elchinger aller derben oder versteckten Erotik, die vielleicht mancher hinter diesem Titel vermuten wird, aus dem Wege! Dieses Buch ist fast ein Märchen, von seltener Innigkeit und Treue, ein Hohes Lied der reine» deutschen Frau! Eine neue Romantik kündigt sich darinnen an, verheißungsvolle Erlösung aus dem Sumpfe! Rösl L Lie., München Georgenfiraße 28 Sigurd Hcimlauds Verlag Hugo Millers und Walter Stille Oldenburg i. O., und Leipzig <bei R. Hoffman»), Heiligengeiststr. 2 Querstr. 21/23. Herbstneuerscheinung 1920 Luise Meyer-Heineke, ^ Aus phantasus Reich ^ — Novellen — Erstlingswerk einer jungen Künstlerin, die im humor vollen Ton Pensions- und Studentengeschichten ihrer Jungmädchenzeit ausplaudert. Ein herzhaftes Buch, das jeder Studierte gern zur Hand nimmt, um an seine Burschenzeit zurückzudenken .... ---- Elegant gebunden mit Bildnis der Verfasserin! — Preis ord. ca. M. 6.— geb., M. 4.— geh. 111/10 bedingungs- netto ca. M 4.— geb., M. 2 35 geh. s weise oder bar. Vorausbestellungen schon jetzt erbeten. — Auslieferung nur in Leipzig. — In Kürze erscheint in meinem Selbstverläge: Das öesiattungsweser» un- -ie -rohen-e Kommunalisierung. Inhalt des Buches: Vorwort. — I. Geschichtliches und Allgemeines von der Totenbestattung. II. Das praktische Bestatiungswesen. 1. Einleitung. 2. Der Beftattungs- leiter. 3. Tie verschiedenen Tätigkeitsgebiete des Bcstattungsgewerbes: a) Der Sarg; b) Die E'nsargung; e) Die Totenwüsche; c!) Ta- Transportwesen; e) Die Trauerdekoration; I) Die Reklame; o) Da- Grabsteingcwerbe; b) Die Beratung der Hinterbliebenen; i) Das Vev- sicherungs- und Slerbekassenwesen. — II. Die Literatur des Be stattungswesens. — IV. Tie Erfindung auf dem Gebiete des Be stattungswesens. — V. Gesetzliches und einiges aus der Rechtsprechung des Bestattungswesens. — VI. Ist das Bestattungsgewerbe sozialisie- rungsreif? — VII. Verzeichnis deutscher Vestattuugsanstalten und Tischlermeister, Neklameanhang. Ladenpreis 10.— ^6, Buchhändlerpreis 6.50 Gef. Bestellung sieht entgegen d.««« MMMrumM Äillk Ällill, ^Zum Friede»" O. Ulrich, AiiMUNIItUtittUUUUiiritiUittiiiiNtti.uMllUtttttiMMMttlUlllltMllllllUttUMIllttllllllltlllttMlilll?. S> Peter Goeßler Vor- und Frühgeschichte von Stuttgart-Cannstatt Eine archäologische Heimatkunde Mit 4 Tafeln (darunter l Karte) und lS Textabbildungen gezeichnet von Dr- p. Par et ' ' - Leicht kartoniert M. lv.— —> Der wttrtt. Museumsdirekior Prof. Dr. Goeßler gibt hiermit an Hand deS reichen Materials an Altertumsfunden, daS der Boden von Stuttgart und Umgegend gespendet hat, m jedermann leicht verständlicher Weise eine.Vor- und Frühgeschichte und kommt dadurch einem von vielen Seiten, insbesondere von der Schule dringend geäußerten Bedürfnis entgegen. Vor Erscheinen bestellt: einmal bar mit 40 v. H. und 44 40 Verlag Strecker S Schröder, Stuttgart