Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.11.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-11-14
- Erscheinungsdatum
- 14.11.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18911114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189111140
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18911114
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-11
- Tag1891-11-14
- Monat1891-11
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6842 Fertige Bücher. 265, 14 November 1891. Vörlnx von üirsolnvaltl in Lorlin. (44974s Losbsu srsobien: Mäieinal -liaiencker iür clsn prsussiselisn Ltsat 1892 I. 1b. desobLfts-ivalenäsr. HucdsekIgAebued. üsraw-xsgoben von Lleckieinal-Uatb Or. H eni,i« Ii II. Ib. doset g buug. korsouaiioa Ü68 xtzsammtvu ä^nt^ed«» kviekes (^orrtv llnä 2w«i Mtzll«. krois: 4 ^ 50 H. (I. äosgloiebou mit kupier ckurebsebossen). kreis: 5 -4t. Wir bitten vvieckorbolt um gek. VsiwsuckavA. Lsrlill, iw Hovsmdor 1891. Lchicß- und Ziel- Koutrolhcst (44994s für die deutsche Infanterie. Zusammengestellt von von Muffe, Hauptmann und Kompagniechef im Grenadier- Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (I. Pom- mersches) Nr. 2. 2. Auflage. Preis 50 H ord., 38 H netto, 36 H bar und 11/10. Ich bitte zu verlangen. Rathenow, 7. November 1891. Mar Babenzten. 1444201 Loebsn ersobisn im uvtsr^siobneten Verlags: tleLSntei I»!>!>>eiills>eiillös tür äas llakr — 1892 — mit clen kortraits äsr Dr2li6r20§iu IiOuise unä äos krüi26u I'rieäi'ioli ^.NAUsb vou Saodson. kreis iu elegantem Liudauä unä dolä- sobnitt 1 -4t 40 H orä., 94 ^ netto. krsieiemplars 12 -s- 1. Wir bitte gok. au verlangen. drar. VvrlLAsducLImiiäluiiK „L-v^kaiu". f45035f Wir rabattiercn unsere ^»chaubek'schen Kriesinlirkkn-Alben von heute ab wie folgt: Huart-Uusgaben I—III (einseitig) la—lila (zweiseitig bedr.) mit 40°/o, Querfolio, klein Quart und alle Sorten Oktav-Formate mit 50<>/o Das Schaubek-Album ist dadurch das höchst rabaltierte Bricfmarken-Sammelbuch. was Sie bei Verschreibung Ihres Weihnachtsbedarfcs be rücksichtigen wollen. Leipzig, 12 November 1891. Gebrüder Senf. Nur aus Verlangen! s448i1s In meinem Verlage erscheinen soeben: LffWche Geschichten von Wilhelm Sommer. 2 Lände. 72 Bog. 8°. Brosch. 8-4l; geb. 10-^80 H. Aus dem reichen Schatze der Erzählungen und Geschichten Wilhelm Sommers erscheinen vorläufig unter dem Titel „Slsässische Ge schichten" in zwei Bänden, die Novellen, welche im Elsaß und in dem angrenzenden Departement der Vogesen spielen. Sie gehören zu dem Vollendetsten, was Sommers Muse geschaffen hat und das landschaftliche Kolorit verbindet sic zu einer Einheit. Was das Elsaß einem Gemüt von poetischer Anlage und Gesinnung zu sein vermag, das wissen wir ja von Goethe, dem noch im späten Alter das Herz aufgcht, wenn er daran zurück denkt. Wie klingt der Preis dieses herrlichen Landes in seinem Briese an Frau Von Stein 25. September 1779: „Eine glückliche Gegend, noch alles grün, kaum hie und da ein Buckicn- oder Eichenblatt gelb. Die Weiden noch in ihrer silbernen Schönheit, ein milder, will kommener Atem, durchs ganze Land. Trauben mit jedem Schritt und Tag besser. Jedes Bauernhaus mit Reben bis unters Dach, jeder Hof mit einer ganzen vollhangendcn Laube. Himmelsluft weich, warm, fcuchtlich: man wird auch wie die Traube reis und süß in der Seele." Sommer will nur erzählen, nichts weiter, darin beruht sein Vorzug vor andern Epikern unserer Zeit, die so viel schildern und klügeln, in Gefühlen wühlen und predigen. Er läßt die nackte Thatsache sprechen: eben deswegen wirkt die Poesie des Herzens am reizendsten, weil sie im Worte verschwiegen ist. Das tiefe Gemüt Sommers strahlt aus seinen Personen heraus, selbst in ihren Schwächen erscheinen sie liebens würdig, weil ein urwüchsiger Humor sie ver goldet. Hütte Sommer auch nur die eine Gestalt: „Moses" geschaffen, er wäre ein Dichter ersten Ranges. Lebenswahrere Menschen hat kein deutscher Dichter der neuesten Zeit geschaffen. Darum wird Sommer, obgleich bis jetzt noch wenig bekannt, weiter leben im Herzen aller, welche wahre Poesie und wahren Humor zu schätzen wissen; er wird alle diejenigen erfreuen, die mit unbefangenem Gemüte in seine lebens wahren Erzählungen, die reinste Quelle der Erfrischung und des Vergnügens sich versenken. Den vorstehenden, der Einleitung zu den „Elsäsiischcn Geschichten" enlnommencn Worten brauche ich wohl nichts beizusügcn; diese Novellen sind zum Teil Meisterwerke der Erzählungskunst. Sie sind rein und edel, eine Oase in der Wüste der mehr als zweideutigen naturalistischen Liite- ratur unserer Tage; sie gehören zu denjenigen Schöpfungen deutscher Poesie, die man ver trauensvoll jeder Familie empfehlen kann. Ich glaube, daß sich Sommers „Elsässische Geschichten" in hohem Maße die Gunst des deutschen Publikums erwerben. Uezugs-Nedingllllgen: In Rechnung 25"/<, und 13/12 Exemplare, bar 25°/<, und 7/6 Exemplare; geb. Exemplare nur fest; Einband wird mit 2 10 H no. (für beide Bände) berechnet. Um Ihre gütige Verwendung bittend, zeichne Hochachtungsvoll Basel, 10. November 1891. Benno Schwabe. (44972s Bitte aus dem Weihnachtslager nicht fehlen zu lassen: Köhler's Illustrierte Jugend- und Volksbibliothelr. 48 geschmackvoll gebundene Bändchen mit je 4 Illustrationen ä 75 H ord., 50 H netto, 45 H bar. Aus unserer Väter Tagen. Bilder aus der deutschen Geschichte. Band 1. Bahmann, An der römischen Grenzmark. Band 2. Möbius, Deutsche Göttersagen. Band 3. Bahmann, Im Stronie der Völkerwanderung. Weitere Bände in Vorbereitung Jeder Band reich illustriert und hoch fein gebunden 1 -4l ord., 70 H netto, 65 H bar. Illustrierte Prospekte unberechnet. Bitte zu verlangen. Dresden.-A. Alexander Köhler, Verlags-Conto.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder