269, 19. November 1891. Künftig erscheinende Bücher. 6969 Künstln erscheinende Bücher. 6. IiIiWLrilt'8 HofbueliliLlltlllliiK in Lrüssol. sä5683f Wiektiß'6 militärlseüs ktsuiZ'ksit. Loäo äiosss Uonats orsoboiot io unserem VeriuAS: iS tlllte l>z»8 Is »es glilieliljllö sn 1866. Vs kstnills cls l-issn. v'apräs I» rclation oküoiaUo 6u 6rimä Ltst-magor »atriiliign par 6olouel ä'Ltat-masor. 1 vol. io 80. ^vec uuo dioxraxkia imtlielltiyus clv l'/iwirnl l'e^ellbolk, 2 eurt.es et 6 tabioaur. kreis 4 kr. Au NesorxiiiiA bslgisobou sortiwents baltsn vir uns besten« ompkoklsu. Wir iistero trunbo 1,sipriß: ru äon billigsten Ileäingllllgen io regelwüssigen lüilsoväungeu. Krüssel, äsu 14. November 1891. 6. Nugunrät's Ho5buc:iiiiLnüIun§. s45220) In meinem Verlage erscheint gegen Ende dieses Monats: Was lernen unsere Söhne! Was sollten sie lernen. praktische Vorschläge zu einer neuen Schule von einem Ungenannten. Ca. 5 Bogen. 8". Mit vollständigem Stundenplan u.s w. --- Vierte Auflage. Preis elegant geheftet 1 ^ ord. Innerhalb Jahresfrist sind 3 starke Auslagen dieser Broschüre bis auf einen kleinen Rest ver kauft, und die Nachfrage nach derselben hält unverändert an. Eine große Anzahl von Tages und Fachblättern hat sich überaus günstig über die Arbeit ausgesprochen. Das Oktoberheft der „Neuen Bahnen" beginnt eine ausführliche Würdigung der Broschüre wie folgt: — Sehr richtig erkennt der Verfasser, daß die Auswahl der Unterrichtsstoffe ein noch ungelöstes Problem ist, und ein un gelöstes Problem ferner, durch den Un terricht die hauptsächlichsten Fähigkei ten eines Kindes herauszusinden und zu entwickeln. In origineller Weise versucht er die Lösung beider für die höheren Schulen — u. s. w. Durch Versand an Lehrer und Vorlage an Eltern, denen die Erziehung ihrer Söhne am Herzen liegt, können Sie nach wie vor einen großen Absatz erzielen. Ich bitte ges. bestellen zu wollen und lie fere in Rechnung mit 25"/,, gegen bar mit 3b°/o, 11/10 für 7 bar. Dresden, Mitte November 1891. Heinrich Minden. 86k. LeaekturiA. s45563) 0ie veesvdiecisnan V^ünsvbv bsrüg- livl, öse /nsvolinux von: kslüUel, llsWflimelMii Ullä KnnAlknnvr, Xgfös V. MkIkliiHg. I. Laiiä. können wie nietet bveüoksioktigsn, unö eesuvken, sn öis Heeren Kommissionsee clie nötigen Weisungen ergeben ru Isssen. für <iss sivk binsiobtliob beiclee 1^/erkv kunögebvnöo Intsessse sprevben wie un- ssen verbinälivksn Dank sus. Wien. Oarl tzivrotä's 8odn. Nur aus Verlangen. "HW s45610s Zur Versendung liegt bereit: Wifferttlhttilhk LWPktmjftagk» erörtert aus Krund des österreichischen Wechtes Von ve. Georg PraLäk, o. ö. Prof, an der k. k. böhmischen Universität in Prag Preis 3 20 H mit 25«/„. Prag, 17. November 1891. Bursü L Kohout, k. k. Universitätsbuchhandlung. Verlag von Franz Vahlen in Berlin ^V. 8. s45646s ' . In einigen Tagen erscheint der zweite Abdruck von: Einkommensteuergesetz vom 24. Juni 1891 nebst vom 5. August 1891, den amtlichen Mustern Steuererklärung und Gesetz, betreffend Aendcrung des Wahl- verfahreus vom 24. Juni 1891. Terlausgabe mitEinleitung, Hinweisen und Sachregister von vr. Paul Krause, Rechtsanwalt und Notar in Berlin, Mitglied des Hauses der Abgeordneten. Kartoniert 1 „O 20 H ord., 90 H no., 80 bar. — Freiexemplare 7/6. ----- Die inzwischen eingegangencn festen Be stellungen finden alsdann sogleich ihre Er- iedigung, auch stehen bei gleichzeitig festen Auf trägen wieder Exemplare in mäßiger Zahl in Kommission zur Verfügung. Gleichzeitig empfehle ich die Kommentirte Ausgabe dieses Gesetzes von demselben Verfasser zu er neuter Beachtung. Preis derselben geheftet 5 60 H ord., 4 20 H no., 3 ^ 90 H bar; geb. 7 ^ 20 H ord , 5 „H 15 H bar. — Freiexemplare 7/6. — Nach dem Urteil zahlreicher Juristen hat der Verfasser in diesem Kommentar allen, die mit der Steuer-Veranlagung zu thun oder Steuererklärungen (Deklarationen) abzugcben haben, ein wertvolles praktisches Hilfsmittel für die Auslegung und Anwendung des Ein kommensteuergesetzes geboten. Zu dieser Arbeit erschien der Verfasser als Landtags-Abgeordneter, der an den Verhandlungen über das Gesetz regen Anteil genommen hat,und als praktischer Jurist ganz besonders berufen. Zur Vermeidung unliebsamer Verzögerungen bitte ich bei Bestellungen gefälligst anzugeben, ob die Text oder die Kommentar-Ausgabe gewünscht wird. Berlin, am 16. November I8Sl. Franz Bahlen.