Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.11.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-11-16
- Erscheinungsdatum
- 16.11.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18911116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189111165
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18911116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-11
- Tag1891-11-16
- Monat1891-11
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
266, 16 November 1891. Nichtamtlicher Teil. 6867 kolxrsied ersobsiusn lässt. Oie mit * bereiolmstsn Kiemen haben sieb unverlangte Zusendungen ansdrüolilioh verbeten. II. dabrg. ^usgegebsn am 25. 8sptsmbsr 1891. 8". 60 8. Oeiprig 1891, Robert Olaussnor. Othmer's Vademccum des Sortimenters. Zusammenstellung der wisscnswürdigsien Erscheinungen auf dem Gebiete der schönwisscn- schastlichen Litteratur. 4. Aust. Bearb. von Carl Georg und Leopold Ost. 3. Abteilung. 8". S. 305—448. (König — von Roberts). Hannover u. Leipzig 1891, Leopold Ost. Oio Veilagsverauderungsn iw deutschen Luobbandel io dev dakrsn 1874—1890 oobst rablreiebsu Kaokträgsu aus kruberer 2sit und Angabe visier billigeren Lexugsgusllen. Lsarb. von Kduard Volksniog. 13. a. 14. Oiekrg. 8°. 8. 433—496. (knwobr — 8tiegsls.) Oeiprig 1891, Kduard Volkeuing. Hinriobs' künkjäbrigsr Luebsr-Oatalog. VIII. 86. 1886 — 1890. ösarbeitet voo Rivbardt Haupt u. Heinrich IVsise. Llit eiusm auskllkrlicbsn Laebregister. 24. Oieksrnng. 8. 881—920. (Trompetter— Vom Kels rum ülesr.) I-eiprig 1891, 1. 6. O!n- rieks'sebs Lucbbandlnog. I,. 8taaclemann, beiprig. Lar-8oitiwsots-Katalog 1892. 25. dabrg. 8». 214 8. Seb. Ulbert Koch L 6o., 8tuttgart. 8ar-8ortimeut. Oagsr-Verrsicb- uis vom 1. Oi-tobor 1891. bl. 4°. 192, 49 8. Oeb. Kowpendisn-Katalog. Vorrsiebnio vou Osbr- u. Handbüchern au8 ailso Osbieten der liVissenscbakten, Kunst, Theologie und 6e>vsrbo 1891/92. Larsortimsots-Katalog vou K. 1?. Koebisr iu Oeiprig 8°. VIII, 245 8. 6sb. Verzeichnis einer Auswahl vorzüglicher Bücher, Atlanten und Musi- kalicn, welche in den neuesten Auflagen solid und elegant gebunden zu beziehen sind durch . . . (Sortimcntsfirma) .... Üagerver- zeichnis von F. Volckmar, Barsortimcnt in Leipzig. Ausgabe sür das Publikum. 12°. 123 S. Oicbts Lar Sortiments-Katalog llir bsrabgesstrts Literatur 1892. Nouuslcript kür Lncbbändler. bl. 8". 56 8. Leipzig. Hans 8 iekt. Prospecte und Verzeichnisse des stenographischen Verlages von Bermann L Altmann in Wien. 8°. 15 S. Der Mensch in gesunden und kranken Tagen. Schriften-Verzeichnis aus dem Verlage von Th. Griebcn's Verlag (L. Fernen) in Leipzig, kl. 8°. 36 S. Litterarijche Festgcschcnke aus dem Berlage von Otto Hendel in Halle a/S. Weihnachten 1891. 16". 16 S. Verzeichnis der Handausgaben deutscher Reichsgesctze und königlich sächsischer Gesetze und anderer juristischer Werke aus dem Verlage der Roßberg'schen Buchhandlung in Leipzig. 1892. 8". 16 S. Weiknacbtskatalog. Ausvabl vou Osschenlivrerheo kur evangelische Kreise. Ausgsgsbsn voo Theodor Rotber io Leipzig. 1891. (17. dabrg.) 8°. 68 8. Verlags-Verxeicbnis vou X. 8cbmidt io Anlclam. Lex.-8". 3 8. (In der Ausstattung voo Russsll's Oosawt-Vcrlagslcatalog). Libliographiseber Monatsbericht über vsu sisobieosos 8obul- und ldniversitätssekriktev. Llrsg. v. der 2svtralstslle kür Oisssrtatiooeo u. krogramms voo Oustav Kock io Leiprig. 3. dabrg. Ko. 2. (1. Kovbr. 1891.) 8°. 8. 17-32. monatlicher Anxsigsr über Kavitäten u. Antiguaria a. ä. 6sb. d. Hsdirin u. Katurvisssnschakten. Kn berishen durch .... (8orti- mootsürwa) .... 1891. Ko. 10. 8". 8. 77—84. Verlag der Lirschwald'schsn Buchhandlung io 8srliu. Oatalogus lies livres publies par l'Aeademis imperiale des soioooos ä 8t.-kstsribourg. II. Lubiieatiovs oolavguss straugöres. gr. 8". 129 8. 8t.-ketersbourg 1891, Imprimeris äs l'Aeademie imperiale des seieooss. Kn berisbsn durch Voss' 8ortimeot (6. Hasssei) iu Leipzig. Katalog derBuebersammlllllg der »Insel»,Versio jüngerer8uebbäodler io Tubillgsn-Rsutlingsn. Kebst Anhang > Versins-Latrungeu uod lllitglisder-VsrLsiebois. 12°. 46 8. Das Recht der Feder. Halbmonatsschrift für die Bcrufsintcresscn der deutschen Schriftsteller und Journalisten. Organ der Deutschen Schriftsteller-Genossenschaft. 1891. Nr. 1 u. 2. 4". S. 1 — 38. Zu beziehen durch die Geschäftsstelle der Deutschen Schrift» stellergenossenschaft, Berlin-Charlottenburg, Berliner Str. 110. Kxport-dournal. Kr. 52 (vol. V. 4) 1891, Oktober. Leipzig, 6. kls dslsr. lob alt: Koos Krscheinungsn. — Kolltarike: Russland. — Rirmenverreiebuis. — Kens 8ebriktoo (tz-pos). — Kleine Mt- toiluugoo. Lxaicts IVissenscbaktsn. Antigu. Katalog Kr. 18 vou Oarl Lose io Lsiprig. 8°. 30 8. 855 Kru. Kuost, Kuostgesodiobts, krach tvverks. Antigu. Katalog derAlkred Ooppooratb'soboo 8ortimootsbuobballdluvg io Regens- burg. 8". 24 8. Viouoeosia. Tintig. Katalog Kr. 36 voo Oilboksr L kaosobborg io Wien. 8". 84 8. 2130 Kro. Lildnisss doutsober Lischöke. kortrait-Katalog Kr. 4 voo d. Hallo io lllülloboo. 8°. 32 8. 891 Kro. Orieotalia (mit Ausschluss dor ssmitiseboo 8praoboo) öibl. der klorroo krok. Or. d. Oildomoistsr iu Oooo, krok. Or. V. lkrsoob- uor io Kopsobageo, krok. Or. K. Korobkammyr io Kavgooo, 6ol. K. K. Krz'or io Ooodoo). ltntig. Katalog Kr. 174 voo 0 tto Oarrasso^itü io Osiprig. 8°. 108 8. 2609 Kro. 8owitioa u. Ilamitioa (llibl. d. krok. Or. d. Oildomeister io lloau). Xntig. Katalog Ko. 175 voo Otto Larrassowitr iu Osipxig. 8°. 84 8. 2002 Kro. Der Fall Casati. — Aus Anlaß der vielbesprochenen Preis herabsetzung des Casatischen Reiscwerkes geben die Vorstände des Hamburg- Alionaer Buchhändler-Verein» und des Kreises »Norden- bekannt, daß sie diese Angelegenheit in einem an den Buchhandel versandten Rund schreiben besprochen haben. Bußtag. — Aus den sächsischen Bußtag am nächsten Freitag (20. November) sei hier nochmals aufmerksam gemacht. Personalilachrichten. Gestorben in Leipzig am II. November, zweiundachtzig Jahre alt, Herr Samuel Friedrich Bogen, der greise Kastellan der alten Buchhändlerbörse, ein wackerer und unvergeßlicher Beamter des Börsenvereins und des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Seit 1843 bekleidete der nun nach kurzem Krankenlager sanft Entschlafene seinen Polten im Dienste der genannten Vereine, allen Leip zigern und einer großen Zahl alter und junger Bcrussgenosscn außerhalb Leipzigs wohlbekannt, von allen wohlgelitten und gern gesehen. Seines Amtes waltete er mit dankbar anerkannter Treue, Unermüdlichkeit und bewundernswerter Rüstigkeit, die ihm bis zuletzt eigen war. Mit der Gewissenhaftigkeit in Erfüllung seiner Obliegenheiten verband er ein be scheidenes, taktvolles und immer freundliches Wesen; dabei bi» zu seinem Ende mit einem vorzüglichen Gedächtnisse sür Personen und Ereignisse begnadet, teilte er Jüngeren gern aus dem Schatze seiner Erlebnisse mit und war für Aeltere, die sich immer gern mit dem anspruchslosen Greise unterhielten, eine lebende Chronik des Leipziger und auch des weiteren deutschen Buchhandels, soweit die Ereignisse an seine persönlichen Er lebnisse anknüpflen. Die Nachricht von seinem Ableben, die ja bei seinem hohen Alter nicht ganz unerwartet kommen konnte, hat gleichwohl Viele überrascht, die den rüstigen Greis noch vor kurzem auf seinen gewohnten Boten gängen begrüßt hatten; von Allen aber wurde sie mit aufrichtiger Trauer vernommen und wird auch außerhalb Leipzigs in weiten Kreisen schmerz lich empfunden werden. Am Nachmittage des vergangenen Freitag hatte sich in der Traucr- kapelle des Johannesfriedhoss zu Leipzig neben den nächsten Ange hörigen eine zahlreiche und hochangesehcne Trauervcrsammlung aus den Kreisen des Buchhandels eingesunken, in der eine große Zahl der ersten Firmen der Stadt durch ihre Inhaber persönlich vertreten war. Im Namen des Vereins der Buchhändler zu Leipzig, dessen Beamter der Ver storbene bis zuletzt gewesen war, wie auch namens des Börscnvereins, von dem er nach fünsundvicrzigjährigcr Thäligkeit bei Verlassen des alten Hauses im Jahre >888 in den wohlverdienten Ruhestand versetzt worden war, widmete Herr Or. Eduard Brockhaus dem Entschlafenen warme, herzliche Worte dankbarer Anerkennung und des Abschieds. Die Versammlung stände heute nicht am Sarge eines Kollegen, wohl aber eines treuen Beamtendes Börsen vereins und des Leipziger Vereins, denen er in ihrer Gesamtheit wie jedem Einzelnen mit so treuer Liebe und Anhänglichkeit ergeben gewesen sei, daß viele unter ihnen ihn gleichsam als Kollegen betrachtet hätten. Der Entschlafene genoß bei seinen Vorgesetzten ein so außerordentliches und wohlverdientes Vertrauen, daß sich mit den Jahren das Verhältnis der Vorstandsmitglieder zu ihm fast zu einem kollegialen, unter allen Umständen aber freundschaftlichen gestaltet habe und der ernste Abschied von diesem treuen Manne Allen aufrichtig zu Herzen gehe. In so her vorragender Weise geehrt, habe er doch stets mit richtigem Takt die Grenze seiner Stellung sich vor Augen gehalten, niemals das ihm zukommcnde Gebiet überschritten, in hohem Grade die Tugend der Zurück haltung und Verschwiegenheit geübt und an treuer und gewissenhafter Erfüllung seiner Pflicht, in der er jederzeit mit freundlicher Bereitwillig keit weit mehr geleistet habe, als von ihm gefordert werden konnte, sich genügen lassen. Wie er in jüngeren Jahren stets gewissenhaft dieser 0,4«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder