Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.12.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-12-29
- Erscheinungsdatum
- 29.12.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901229
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189012292
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901229
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-12
- Tag1890-12-29
- Monat1890-12
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
300, 29. Dezember 1890. Künftig erscheinende Bücher. 7383 I. G. Colta'sche Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart. (48796) In der Zeit um den 10. Januar 1891 erscheinen: Gkslimiiikltk Gedichtk von Franz Grillparzer. Iuöirüums-Ausgaöe zum hundertsten Geburtstage des Dichters. O Mit dem Bildnisse Grillparzers. U Groß Oktav. 640 Seiten. In reichem Einband. 10 ^ ord., 7 50 H netto und gegen bar. Die Jubiläums-Ausgabc von Grillparzers Gedichten, veranstaltet zur Ccntcnarfeier von des Dichters Geburtstag, zeichnet sich vor allen früheren Sammlungen nicht bloß durch den prachtvollen Druck und die glänzende Aus stattung, sondern auch durch die auf Grundlage aller vorhandenen Drucke und Handschriften vorgenommene Revision des Textes und die gänzlich neue Anordnung der Gedichte aus. Während der Text in den bisherigen Ausgaben größere oder geringere Acnderungcn von der Hand der Herausgeber aufwics und die Gruppie rung der Gedichte ausschließlich von diesen her- rührtc, enthält die erste Abteilung der neuen Ausgabe eine von Grillparzer selbst veran staltete Auswahl seiner rcissten Gedichte in höchst geschmackvoller und sinnreicher Anordnung, deren Grundsätze für den neuen Herausgeber bei der Zusammenstellung der übrigen in einer zweiten Abteilung vereinigten Gedichte maß gebend waren; eine dritte Abteilung führt die bisher zerstreuten Sprüche und Epigramme zum Siebenundfünfzigster Jahrgang. erstenmalc in geschlossener chronologischer Reihen folge vor. Da eine größere Anzahl der neu aufgcnommcncn Gedichte bisher ungcdruckt, andere nur unvollständig bekannt waren, und überall der von dem Dichter endgültig fcstgcstcllte Wortlaut genau und unverändert wicdcrgcgcbcn wurde, so übcrtrifst die neue Ausgabe alle bis herigen an Vollständigkeit wie an Reinheit des Textes. Sorgfältige chronologische Angaben und die bcigcfügtcn Nachweise der ersten echten Drucke tragen dazu bei, den Wert dieser Aus gabe in nicht geringem Maße zu erhöhen. Und so mögen diese Gedichte, das kostbarste Ver mächtnis eines der größten deutschen Dichter an seine Nation, in dem neuen glänzenden Gewände zu ihren vielen alten Freunden sich zahlreiche neue erwerben. 4- Wir bitten die außerordentlich schön aus- stattcte Ausgabe für die Grillparzer-Centcnar- feier (15. Januar 1891) verlangen und sich für sie bestens verwenden zu wollen. Hochachtungsvoll Stuttgart, Ende Dezember 1890. I. G Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger. AppelhanS L Pfemlingstorff, Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei, Braimschwcig. (48780) Wir haben die Ehre, Sic hiermit von der Ausgabe einer neuen Jugendzeitschrift in Kennt nis zu setzen, die, wie wir hoffen, sich bald einen größeren Leserkreis erringen wird. Mit Anfang Januar beginnt zu erscheinen Deutsches Jugendheim. Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für die deutsche Jugend. Alle 14 Tage ein rcichillustriertcs Heft von 1 Bogen Umfang qr. 8" mit einer monatlichen Beilage „Für slcißige Hände". Preis vierteljährl. 1 .-F ord., 70 H bar. Mit dem „Deutschen Jugendheim" tritt ein neues Unternehmen ins Leben, das sich zur Aufgabe gesetzt hat, die bislang be stehenden wenigen guten Jugendzeitschriften sowohl durch die Reichhaltigkeit als auch durch Eigenart seines Inhalts in Wort und Bild nicht nur zu erreichen, sondern noch zu übertresfen. Das „Deutsche Jugendheim" will unserer deutschen Jugend, welche die Hoff nung und einstige Stütze unsers Vaterlandes ist, ein sittlicher Leitstern sein; es will ge mäß deni Willen unsers erhabenen Kaisers sich besonders angelegen sein lassen, unsere Jugend in Wort und Bild darauf hinzu weisen, daß nur durch wahre ungekünstelte Gottesfurcht, durch treue und strenge Pflicht erfüllung, echte Biederkeit und edle Sitten reinheit das wahre Glück des Lebens erblüht. Das „Deutsche Jugendheim" wird dementsprechend ein besonderes Gewicht dar auf legen, daß die herrlichen und großen Thaten unserer Vorfahren in vaterländischer Geschichte und Sage unserer Jugend vor Augen gestellt werden, damit sie sich daran begeistert und denselben nacheisert und so in ihr die Liebe zu Heimat und Vaterland, zu deutscher Art und Sitte gekräftigt und gestärkt wird. Uebrigens möge die folgende Uebersicht zeigen, was das „Deutsche Jugendheim" seinen jungen Lesern zu bringen beabsichtigt. l. Erzählungen aus dem Leben fürs Leben. II. Aus den vergangenen Tagen unsers deut schen Volkes. z. Helden- und volkssagen. 2. Geschichtliche Erzählungen. III. Aus der Märchenwelt. IV. Aus Heimat und Fremde: geographische Wanderungen, Reisebericht, Mitteilungen über die kolonialen Bestrebungen. V. Aus Wald und Flur: naturgeschichtliche Wanderungen, Fabeln n. s. w. VI. Aus der geheimen Werkstatt der Natur. VII. Für fleißige Hände: Anleitung zu sinniger, nützlicher und unterhaltender Beschäftigung. VIII. Dies und das in Spiel und Spaß. IX. Rätsel X. Am Schlüsse wird sich eine Plauderecke und ein Briefkasten befinden, wodurch der Jugend Gelegenheit zum Austausch ihrer Wünsche und Gedanken gegeben werden soll. Die namhaftesten Schriftsteller und Schrift stellerinnen, sowie die tüchtigsten Zeichner ! haben dem „Deutschen Jugendheim" ihre Mitwirkung in Aussicht gestellt, und so darf dasselbe ans freundliche Aufnahme in jedem deutschen Hanse rechnen. Der einzige Wunsch des „Deutschen Jugendheims" ist es, ein lieber und ge treuer Freund der deutschen Jugend zu werden und zu bleibe». Hochachtungsvoll Braunschweig, im Dezember 1890. AMlhanü L Pfcimingstorff, (vorm. Bruhns Verlag). kür -IriZer unü (48798) —— Nit äsm 1. llavuar 1891 beginnt ckas 2. Quartal äerin unserem Vorlage ersobeineocksn: WlIlMIMl!>IS kllSWllS MlSt. (Huworistisebes kaobblatt kür ckagäliebbaber naeb Art äer Llünedenor kliegenäsn Mütter.) stm 1. unck 15. zeäen Nonats eins Hummer in eleganter Ausstattung, kreis pro (Quartal 1 50 H orä., 1 ^ netto bar. VTr bitten rin verlangen! Horiiu. llaasenstelu L Vogler, A.-6. ^usliekeiuug iu IwipRg uiicl iierliu 1000
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder