Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.12.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-12-29
- Erscheinungsdatum
- 29.12.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901229
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189012292
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901229
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-12
- Tag1890-12-29
- Monat1890-12
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7382 Künftig erscheinende Bücher. 300, 29. Dezember 1890. Yur stier angezeigt. f48444) . Für Sortimenter mit katholischer Kundschaft. Mit Beginn ihres V. Jahrgangs erscheinen WtttAiimm der Ktgknivatt poetisches Organ für das katholische Aeutschland herausgegcben von Leo Tepe van Hcemstede in meinem Berlage. Die „Dichterstimmen" werden in dcrFolge bedeutend erweitert, eleg. ausgestattet, in farbigem Umschlag geheftet, herausgegebcn. Jahrgang 1891, 12 Monatshefte. 8°. 3 ord., 2 10 H bar u. 7/6. Heft I I89l liegt zur Versendung bereit und wird als Probeheft auch L cond. versandt. Ich bitte zu verlangen und um recht thätigc Verwendung, namentlich zur Ansichtsendung an hochw. Geistlichkeit, Pädagogen, Littcraturfrcunde, kath. Vercinsvorstände und an die studierende Jugend. Frankfurt a/M. Pet. Weber, Verlagshandlung. Komm.: Herr E. F. Stcinacker, Leipzig. j48758j Im lanuar orseiieint der XI. 1891 voll Der 2m886li6ill. Uoraus^exobou von I'raur! 8oKüt2. Uadenxrsis 15^, 12^A75^ bar. leb bann nur bar Hökern uoil bitte dss- balb um umgebende Angabe der kbrtestrunAso. Lerliu, Oerember 1890. Ueorx »iuekolwann. Neue Fachzeitung. f48838j Mit Januar 1891 erscheint in Unterzeichnetem Verlage eine Wochenschrift unter dem Titel „Die TkM-Ikit»lls"> welche den Interessen der gesamten Tcxtil- Jndustric dienen wird; sie wird Spinnerei, Weberei, Wirkerei, Färberei, Appretur re., kurz alles, was zur Fertigstellung eines Stoffes vom Rohmaterial an nebst den dazu nötigen Maschinen gehört, zur Besprechung bringen. Zuverlässige Berichte von allen maßgebenden Märkten für Wolle, Baumwolle, Jute, Hanf, Flachs re. werden nicht verfehlen, die .„Tex,t,i,l-Zeitung" auch den Produzenten und Händlern nutzbringend zu machen. Diejenigen geehrten Sortiments- und Kol portage-Handlungen, in deren Geschäftsbereich Interessenten dafür sich befinden, bitten wir um Ihäligste Verwendung und stellen denselben gern Probenummcrn zum Vertriebe zur Verfügung. Der Abonnementsprcis beträgt 3 ord. pro Quartal, 2 ^ 25 bar. Unser neues Unternehmen dem gütigen Wohl wollen der Herren Sortimenter bestens empfehlend und um deren gütige Unterstützung bittend, ver harren wir Hochachtungsvoll Berlin 6., Sophienstr. 13, im Januar 1891. Verlag der „Tcxtil-Zeilung". Das Stahlrad. f48832j Einzige wöchentlich erscheinende nnd illustrirtr Fachzeitschrift für A a d f a lj r e r. Abonnement pro Jahr 10 Der Ktulftlluer. Aelteste Fachzeitschrift für die Gesammt-Jntcrejsen des Radfahrens. Erscheint wöchentlich 2 mal. Abonnement pro Jahr 4 Kahrrad-Techniker. Technisches, illustriertes Fachblatt für die Interessen der Fahrrad Industrie. Erscheint wöchentlich 1 mal; pro Jahr 4 Wir bitten um baldigste Abonnements- Erneuerung und thätige Verwendung. Probenummcrn gratis. L. Weber Sport-Verlag in Leipzig. f48555j Mit 1891 beginnt den 18. Jahrgang die 8elfensleller-Zcltlllllj. Central-Organ der Seifenfabrikanten. Herausgegeben von H e r m. Krätzer. Erscheint wöchentlich. Vierteljährlich 3 75 H ord. Diese Kachzeitmig findet stets weitere Der- breilung und sind bei energischer Thätigkeit leicht Abonnenten zu gewinnen. Z>roöenummcrn stehen zu Diensten. Lampart L Lvmp. in Augsburg. Ohne jedes weitere Circular. Nur einmal hierangezeigt. s43775j Donauwörth, 24. Dezember 1890. V. V. In unserem Verlage erscheint soeben eine neue Zeitschrift: Die Die „Kneipp-Blätter" sind das offi zielle Organ des Hochw. Herrn Pfarrer Sebast. Kneipp und zugleich des in den letzten Tagen gegründeten „Kneipp-Vereins". Die „Kneipp-Blätter" werden jährlich vorerst in 24 Nummern gr 8°. 16 Seiten stark zum Preise von 2 ^ 50 H (2 ^ >,o.) bezw. 1 25 H (1 no.) pro Semester zur Ausgabe gelangen. Probe-Nummer 1 wird nur auf Perlangen versandt. Programm- und Vereinsstatuten stehen von heute an zur Verfügung. Wollen Sie Ihren Bedarf melden. Bei dem Allgemeininteresse, welches die „Kneipp'sche Wasserkur" allerorts hat, steht es außer Frage, daß die Kneipp-Blätter in kürzester Zeit eine hohe Abonnentenzahl haben werden. Die Redaktion der „Kneipp-Blätter" ruht in den Händen eines Arztes, des Herrn vr. Kleinschrod, welcher sich schon seit längerer Zeit als Assistent des Herrn Pfarrer Kneipp in Wörishofen befindet. — Inserate finden in den „Kneipp-Blättern" nur beschränkt Ausnahme und müssen sich auf Naturheilverfahrcn oder Wasseran- Wenduug zu Heilzwecken beziehen. Der Jnsertionspreis ist für die Seite 64 oder pro einmal gespaltene Petitzeile 50 H. Nr. 1 der „Kneipp-Blätter" erscheint selbstredend in sehr hoher Auflage und bitten wir um gef. Verwendung für diese Zeitschrift. Besonders betonen wollen wir, daß die „Kneipp-Blätter" nur gegen bar geliefert und separat verbucht werden und mit unserem sonstigen Verlag nicht Zusammen hängen. Dies bitten wir zu beachten und empfehlen unser Unternehmen. Expedition und Verlag der „Kneipp-Blätter" (L. Auer) in Donauwörth-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder