Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.12.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-12-27
- Erscheinungsdatum
- 27.12.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901227
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189012271
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901227
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-12
- Tag1890-12-27
- Monat1890-12
- Jahr1890
-
7351
-
7352
-
7353
-
7354
-
7355
-
7356
-
7357
-
7358
-
7359
-
7360
-
7361
-
7362
-
7363
-
7364
-
7365
-
7366
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
299, 27. Dezember 1890. Künftig erscheinende Bücher. 7359 ^euep Verlag von kreitkopfL ttLriel in likixriix. f48789) 2. ^b»rirar 7891 yelanAt rnr 3usAabe.' I'iikäileL 8116L6I', 50 suM'Mk I.i8l!ks unü KksäNLk Mr Nänrisrelioi'. kartitnr. (Voik8-Ln8g. üo. 1285.) ii. 2 ^ 50 H. dsdo Stimme. (V.-L. M. 1286/89.) m 75 I'. v0t2M67, 8i>»Iik!i«örI(k fiis Violom». Neue L.usgabe in korisebreitsnder Stukenkolge. LIit allen kür Kiitsrriokt und praktischen Oebraueb srkordsrlicben Lersicbnungen von HüII«evlL. Op. 120. Lcbtrebn ksbungsn. (V.-F. 1274.) 1 0p. 47. Awölk Hebungen. (V.-4.. 1275.) 1 Op. 54. Awölk Hebungen. (V.-L.. 1276.) 1^7. Op. 35. Vierundrwanrig Hebungen. (V.-F. 1277.) 2 Op. 158. AwSIk Hebungen. (V.-L..1278.) 1^. 1 6. Lolla'seiie kuekkanlilung i^SOlitolAsr'. )48L04) ?. k. Hiermit maebeo wir Ibven dis ergsbeus Mitteilung, dass vom I. danuar 1891 an Viu^lkrs kvlxteediiiseliks in lioppkit 80 gro886m formal a>8 bioker, a>80 in Üuai't, ersebeinen und damit eins Neuerung erkabreo wird, dis, wie wir mit Airversiebt avnobmen, der weiteren Verbreitung der in ibrem 72. dabr- gang stebsoden, altbsrülimten Aeitsebrikt sieb als sebr körderliob erweisen dürkto. Vor allem wird die mit der korwatver- grösserung verbundene neue Linrlobtung, dass dis bisberlgsn kakeln dureb ksxtügursu er setzt werden, der Lsriebtsrstattung eu gute kommen, du dis Herstellung setat eins nook wesvntlicb sobvsllsro und dis Reduktion in den 8taud gesetzt wird, alle neuen Lrgebnisse der Wissensobakt in der denkbar KLrxvsteu Agit den Lesern der Aeitsebrikt witautsilen In rwanglosor kolge Sidlen dem dourual Aeiobnungso von ^uskübrungen uns der kraxis beigegsden werden, wolcbs im Lunte der Asit Siebenundsünfzigster Jahrgang. eins wertvolle Sammlung kür den Osbraueb bei Keusntwürkeo bilden. Dieser Vorzug, iw Verein mit den übrigen bekannten Ligensobakten, wird daru dienen, Divgiers kol^teebvisobem dourual dis srböbte Vukmerksamkeit aller Lrsiss, wslobe mit der meebanisebsn und ekemiseben ksebuologis und der Rlsktroteobuik in Rexisbung stsben, xuru- wsvdsn und ibm neue Lbounenten ru ge winnen, Lumal venu diese, was wir beabsieb- tigsn, dureb I^rüdeiillwmerii aut die dlouerong und dis damit verbundenen Vorteils aufmerksam gemaobt werden. Au diesem Aweek wünsoben wir dis Dnter- stütrung des verebrl. 8 irtimentsbuebbandsls in Anspruch ru nsbwen und ollsriersu Ibven eine undösöviinsfg flüböliWMös unter 8eklöifö in ssder gewünschten ^nradl und srsuebsn 8is, dieselbe in kaolunällllisolrön Lrsissn rationell 211 versenden und damit dis Lls- winnnng nsnsr Tkbonnentsn sieb bestens angelegen sein xu lassen: kür )eds kördsrnvg der Aeitsebrikt werden wir Ibven sebr dank bar sein. Im übrigen bemerken wir, dass die Lr- sebsinungswsisö und dis kreise die disberigen bleiben: Vas kolzüeoimisoiis dourual erscheint )gbrliob in 32 Heften und kostet pro tzuartal 9 ^ orci., 6 75 netto und 6 ^ gegen bar. Des weitern bemerken wir, dass dis seit altsrsber in der psriodisebsn Littsratnr der Lrd" und Völkerkunde einen beben klatr bs- bauxtende IVoebensebritt 1)38 ^.U8l3üä in neuester Asit unter der Redaktion Dr. Karl von clsn Ltsinsn's noeb erneu weseotliebeu ^ufsobwung genommen bat. In rknbetraebt dieser Lbatsaebs beaksiebtigon wir, mit Rsgiun des neuen dabrgangs 2ur weiteren Verbreitung aueb dieser gedisgenen Aeitsebrikt eins um- kasssnde ülavipulation voraunebmen und werden äik erste ttümmer mit besoüäere reiedem lükält eis?rodküMmer unter Versandsvblsife verbreiten, ru welebem Awsek wir 8is bitten, äis boilötiAts ^.naalll ßra-lis verlangen und in den geleinten und gebildeten Lrsissn rationell verbreiten ru wollen. Der Interessentenkreis kür eins auk wisssn- sebaktlieber Orundlags rubsode, im besten 8inus populäre Aeitsebrikt kür Lrd- und Völkerkunde ist beute, wo unter anderem die rtukseblisssuog und Lolooisieruvg Lkrikas ru einer brennenden krage geworden ist, geradezu unbsgrsnrt, und das „Lusland", welobss awisoben der gelein ten korsebung und dem Rsdürtnis der Oebil- deten vermittelt, wird dureb seine vielen Vor züge, von denen wir nur sebnells lZsriobt- erstattnng und streng saobliebs Lsbandlnng aller in Detraebt Lowmoudou kragen bervor- bobso, sieb besonders leicbt sin dankbares und dauerndes kublikum gewinnen. l-sbrei'- unü 8obülei>bibliotbsken böbersi' unü mittlei'ei' Leinanataltsn, Leogtgpbsn, IVatui'foi'sobel' unü lVIatbematikei' von ksruf, alle 6ei»ilüe1en überbaupt, IVIuaoon, Lesevereine unü LesvIIsviiaktsn, welobo eins kuudgrubs kür das gesamte geo- grapbisebs Wissen unsrer Asit, eine kortlauksnds Reriedtsrstattung über die korsebungsergebnisss in allen Weltteilen, auk allen Osbietev der Lrd-, blatur- und Völkerkunde, mit besonderer Rüek- siebt auk Kandel, Weltverksbr und Kolonisation ru erwerben wünsebeo, sind Interessenten des „Auslands", und ibnsn bitten wir eine unIiösöcIinö!ö?sobeliWi!iesiiM8ctiIejfg, dis wir Urnen in )eder gewünsobten .4o2ab> liskern, russnden 2U wollen. Wir bolksn Ibnsn lrisrmit eins erkolgrsiebs Anregung ru erneuter Lbätigkeit und einer wsssntlieben Rrweitsrnng des ^bonoentsn- standes kür „lRol^tsobrrisobss dourrral" und „Luslarrd" ru bieten, ssben Ibron ge- källigöll LestsIIungev gern entgegen und rsiobnen uns boebaebtungsvoll als Idre sebr ergebenen Ltuttgart, Deaembsr 1890. d. 6. Ootta'svbv Ruebbandlung blaelifolgen. )46632) lob bitte gslegentliob des bovor- stsbsnden I. (juartals 1891 krobenummern des illustrierten Volksdlattss Oer 26500 Lxplrv., von mir 2U verlangen. kreis pro Quartal 1 ^ orä., 75 ^no. bar, 11/10 eto. Der Dorkbarbier ist von dev selbständigen Witzblättern das volkstümliebste. — kr. bringt nur kigsnes in Wort und Lild. — Die Abgüsse seiner Asiobnungsn werden weder lsibwsisv noob käuüiob abgegeben. Koebaobtungsvoll Rsrlill 8.W. 48, Wilbslmstr. 119/120. Wilbvlm Isslvik (Oustav 8obubr). f47517) Die uns täglich zugehenden Bestel lungen auf: Mjeken, Lob der Mdtegriinder. geben uns Anlas; anzuzcigcn, daß dieses Scitcn- stück zu desselben Verfassers Jugcndschrift „Bob der Fallensteller" erst Weihnachten 1891 er scheinen wird. Leipzig. Ferdinand Hirt L Sohn. 997
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht