M 299, 37. Dezember 1890. Fertige Bücher. 7357 gehörtjiins Schaufenster: (48712) 2- Der Liebe erstes Mort: Es werde Licht! Eine offene Frage von u. für Jedermann aus -er Weihnacht zum kommenden Jahrestag. Preis 40 Wir liefern bar mit 25 H, ä cond. mit 30 H. Berlins. 9, Linkstr. 18. Richard Eckstein Nachfolger (Hammer L Runge). A. Hartleben's Verlag. (47302) Bitten gütigst auf Lager zu halten: Ate Kunst des Schlittschnhlaufens. Eine systematische Anleitung zur gründlichen Erlernung des Eis-Kunst- lanfens und zur Fortführung für den vorgeschrittenen Schlittschuhläufer. Von Iran; Hakistus. Mit 112 in den Text gedruckten Figuren und einem Porträt. 10 Bogen. Oktav. In illustr. Umschlag. Geh. 1 ^ 50 Als Ergänzung hierzu (nur fest): SlhIitWichlaiif-Figiilkn und diverse Arten des Eislaufes. Von W. Swatek. Mit 23 Tafeln. In illustr. Umschlag. Geh. 1 80 Rechnung 25°/<>, 11/10; bar 33^»/g, 11/10. A. Hartleben's Verlag in Wien. 36300) Lüvliwauu, AeüüAvIte Moritz. 16. ^uü. Leinwanäbanä, Weisssobn. 6 orä., 4 ^ 50 uotto. Leinwanäbanä, Loläsodo. 6 ^ 25 ^ orcl., 4 ^ 70 ^ netto. Nalbkraurbanä 6 ^ 25 ^ orä., 4 70 netto. Uur kest. — Lar 11/10. ist cksr unsntbebrliobste nncl kür alle Lesebsokrwseke am vorrü^Iiebstsn ^s- ei^oets La^srartiksl äss äeutsebeo 8orti- mentsbllebdanäsls. Lsrlin. Lauäe- L Spener'svke Luebbauäln»^. 1^6 Uktpillon, äas sinmAg kranrösisobo UrtmorisbisvUs äournal, wslobes strsriA allss ^.nstössiAS, sowie Jargon vsriQSiäst, leostst 5 ^ orä. pro anno, 2 ^ 80 pro Lernester 1 60 pro (Quartal. Alleinvertrieb kür Oentsoblauä übsrnabm tob. Oie LssteNunAsn auk Lrobsuummsrn lieksn so starb: ein, äass mein Vorrat 2. 2. ersoböpkt ist. Llsiebrsiti^ bitte iob um rsobt baiäißs (bei übersseiseben um sokorti^e) ^ukA>bs Ibrer lournalbontinuation pro 1891, um )eäe UnterbreobunA in cksr 2ussnckunK /.u vsr- meiäsn. (45582) UoobuobtuvASvoN Iwietmszer in Lsipri^; Vuslünciisebe LortimentsbuebkanäluuA. I. Karrwitz Wachs. Werlag in Berlin 8JV., Lindenstr. 43. (48727) Dem vereheliche» Buchhandel zeigen wir hierdurch ergebenst an, daß wir den Kommissions verlag der „DknWn Wolkkni-Zkiiims" übernommen haben. Wir bitten Bestellungen an uns gelangen zu lassen und bemerken, daß der Abonncmentspreis pro Quartal 2 ^ ord., 1 ^ 50 H netto beträgt. Freiexemplare 9/8. Probcnummcrn stehen kostenlos zur Ver fügung. Hochachtungsvoll I. Harrwitz Nachf. Verlag. Vestzx M ii!t8ci>«s!l! in Lorlin. (48514) — 'soeben srsobiso: vi. dornet'« LtvbLtlltUII^chellMälci bei ktzllillilllliiiK mit kryf. k. Kock'8 Jitttzl. gu.-kol. 60 Mir können nur bar liekern. Lsrlin, äso 20. Osrembsr 1890. (48728) IneksruuA 2 äer liermtiielieii lüliriitzi« von I_. l-foffmgnn. Ureis 4 orä., 3 netto. rsk soeben erscbre-ie-r unck bitten wir su ver- tcrnAen. Ltuttgart, Lnäs verember 1890. 8vk1ekdarät,L Lbner. Fortsetzung nur aus Verlangen! (46354) Von den nachstehend verzeichneten Zeit schriften versende ich nichts unverlangt und bitte daher um gefällige rechtzeitige Angabe der Kontinuation für 1891: Korrespondenzötatt des Königs, steno graphischen Instituts zu Dresden. Jährlich 12 Nrn. Preis pro Jahrgang 4 ^ ord., 3 20 H bar. Echo. Uebungsblatt zur Einführung in die stenographische Praxis. Jährlich 12 Nrn. Preis pro Jahrgang 2 ord., 1 60 H bar. Stenographische Leseöibliothck. Jähr lich 12 Nrn. Preis pro Jahrgang 2 ord., 1 ^ 60 H bar. Dresden. Gustav Dictze. Conti-« n. tjunärill« in äentseker 8l)l>iioli«. 50 H orä., 35 ^ netto, 30 H bar 7/6. (39690) Sera, ksuss. Lnrl Lauvli. Künftig erscheinende Bücher. Verlag von Karl Weyer (Gustav Wrior) in Hannover. (48655) Im Januar 1891 erscheint in meinem Verlage: Die KämllsgmMgorlliiimg zum ZnvMitiils- «l,i> Alikrs-Unslchktimgsgesktze. Mit Erläuterungen herausgegeben von Amtsrichter K. Schneider, Schiedsgerichts-Vorsitzendem) für den Kreis Nienburg a. W. Preis ca. 1 ^ 50 Die obige Schrift soll dem rasch hcran- tretenden Bedürfnisse nach einer handlichen und erläuternden Ausgabe der Schicdsgcrichtsord- - nung für das Jnvaliditäts-lund^Altersvcrsiche- rungsgesctz dienen. Sie wird den Mitgliedern der Schiedsgerichte, welche im ganzen)Dcutschen Reiche (in Preußen in den Kreisstädten) errichtet werden, sehr willkommen sein. Ich bitte gef. verlangen zu wollen. Hannover, 24. Dezember 1890. Carl Meyer (Gustav Prior.)