Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.11.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-11-14
- Erscheinungsdatum
- 14.11.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188911146
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891114
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-11
- Tag1889-11-14
- Monat1889-11
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(4360c) Lothar Meggendorfers Drehbilder-Scherze sind nunmehr infolge wiederholt gekommener An regungen auch in Albumform vereinigt zu haben, und zwar: Heft I: Kaffeeschwester — Zeitungsleser— Liebespaar — Brautpaar—Reisegesell schaft. In Leinenmappe 4 ^ 50 H bar; Verkaufspreis beliebig. Heft II: Kellnerin — Radiweib — Bier bruder — Hausherr — Radfahrer — Turner am Reck — Handwerksburschen — polnische Juden. In Leinenmappe 4 50 H bar; Verkaufspreis beliebig. In dieser Gestalt werden sich die Drehbilder insbesondere zu Weihnachtsgeschenken eignen, sic passen überallhin, wo man Unterhaltung oder Zeitvertreib sucht, namentlich auch auf den Tisch von Vorzimmern zur Tötung der Langeweile des Wartens u, s. w. u. s. w. Daneben seien die Einzelausgaben mit ihrer steigenden Zugkraft fortgesetzter Verwendung bestens cnpfohlen: Der Radfahrer. (Eine Figur.) Verkaufs preis beliebig; 35 H bar und 13/12. Das Radiweib. (Eine Figur.) Verkaufs preis beliebig; 35 H bar und 13/12. Der Hausherr. (Eine Figur.) Verkaufspreis beliebig; bar 35 H und 13/12. Der Turner am Reck. (Eine Figur.) Verkaufspreis beliebig; bar 35 H und 13/12. Der Bierbruder. (Eine Figur.) Verkaufs preis beliebig; bar 35 H und 13/12. Die Kellnerin. (Eine Figur.) Verkaufspreis beliebig; bar 35 H und 13/12. Der Zeitungsleser. (Eine Figur.) Ver kaufspreis beliebig; bar 50 H und 13/12. Die Kaffeeschwester. (Eine Figur.) Ver kaufspreis beliebig; bar 50 H und 13/12. Die Handwerksburschen. (Zwei Figuren). Verkaufspreis beliebig; 50 H bar und 13/12. Die polnischen Juden. (Zwei Figuren.) Verkaufspreis beliebig; bar 50 H und 13/12. Das Liebespaar. (Zwei Figuren.) Ver kaufspreis beliebig; bar 75 H und 13/12. Das Brautpaar. (Zwei Figuren.) Ver kaufspreis beliebig; bar 75 H und 13/12. Reisegesellschaft. (Vier Figuren.) Verkaufs preis beliebig; 1 ^25 H bar u. 13/12. Um die Verwendung für den überall so gangbaren Artikel zu unterstützen, liefere ich bei jedem Aufträge in Höhe von mindestens 10 bar 50 hübsch ausgcstattetc Sonderabdrücke eines über die Drehbilderscherzc erschienenen Feuillc- tonartikcls unter dem Titel „Im Wartezimmer" gratis. Diese Sonderabdrücke, unter Kouvert zweckmäßig an Persönlichkeiten versandt, deren Vorzimmer von Wartenden besetzt sind (höhere Beamte, Aerzte, Zahnärzte u. a.), haben guten Erfolg. Auslieferung nur ab hier. Direkte Sen dungen nur unter Post-Nachnahme oder gegen Einsendung des Betrages mit der Bestellung. München, im November 1889. Theodor Ackermann, königlicher Hofbuchhändler. (43447s Losbsn orsckisu in mviuem Verlax: klorg, äk8 Unionen l.akin1lial8 mit besonäsrar LsräolcsiebtiAunss äsr nsksron Umgebung von Lms. Auxleieb mit einer ^.nlsitunx rum Lestimmen ilsr darin beecbriebenen Urteil von LlsrrQLQo Rector des kealpro^wnLsiume ru Rad-kws. Lr8tor ^lioil: L68t1ininunZ'8 - laböllön. Lisrru 11 litbvxr. Takeln, kreis 1 20 H orä. Lrvoitor Ichoil: 6686dr6idunZ' äsr ^.rtsn. kreis 3 orä. Lad-Rws, im Xovswbsr 1889. 8. 6dr. 8omi»vr. (43549s Nach den eingegangenen Bestellungen wurde versandt: Riehm, v. Ed., Älttestamentlichc Theo logie. Kplt. 8 ^ 50 H. — Einleitung in das Älte Testament. 1. Bd. 9'^. Auf Verlangen stehen noch Exemplare in Kommission zur Verfügung. Eugen Strien Verlag in Halle a/S. Künftig erscheinende Bücher. (42966s Demnächst erscheint: Di- Wakdstreu und ihre Nach dem gegenwärtigen Stande d. Wissenschaft und nach eignen Untersuchungen dargestellt von vi. E. Ramann, Dozent an der Forstakademie Ebcrswaldc und Dirigent der chem.-phhs. Ablhcilung der Haupt station des forstlichen Vcrsuchswcscns. Preis ca. 2 Ich bitte zu verlangen. Berlin, Anfang November 1889. Inline Springer. (43275s In meinem Verlage erscheint Mitte November d. I.: Hageöuch. Blätter der Erinnerung. Mit 12 Aquarell-Illustrationen von Kevmine Sticke, in der Blumenmalerei neu ausgeführt von E. Leistncr-Bcäendorff, und Titelbild von F. Kostka. Sechste Aufl. Kl.-Quart. In reichem Halb lederband 16 in Leder geb. 20 „H. In Rechnung mit 25"/,, gegen bar mit 30°/,. Frei-Excmplare 11/10. Das bekannte „Stille-Tagebuch" er scheint nunmehr, nachdem es seit Jahresfrist ver griffen war, in neuer, sechster Auflage. Bei dieser sind die Illustrationen der Frau Stille im wesentlichsten bcibehalten und durch Frau E. Leistner-Bcckendorff auch in der Blumenmalerei zu der Höhe der heutigen Kunst erhoben worden. Die übrige Ausstattnng ist ebenso reich wie ge diegen und geschmackvoll, der Preis aber trotzdem jetzt 4 Mark niedriger als früher. Ich erbitte Ihre freundliche Verwendung für dieses Tagebuch, das als das schönste und preiswiirdigste seiner Art die allgemeine Beliebt heit schnell wieder erlangen wird, deren es sich früher erfreut hat. IM- Hindernisse in der Herstellung machen mir es leider unmöglich, noch rechtzeitig einen größeren Teil der Auflage auf den Weihnackts- markt zu bringen. Ich kann daher jetzt nur fest, bezw. gegen bar liefern und ersuche Sie nur so verlangen zu wollen. Für Weihnachten 1889 erscheint in »euer Auflage: Bon heimatlicher Flur. Blüten deutscher Lyrik mit neuem Titelbild und neun Illustrationen in Farbendruck nach Aquarellen von Julius Höppner. Kleine Ausgabe. 4. verbesserte Auflage. Original-Prachlband in gr. 8°. Preis 6 In Rechnung 25°/, und 11/10 Exempl.; gegen bar 33yz°/, und 7/6 Exempl. Ich liefere das ansprechende, leicht verkäuf liche Buch in mäßiger Anzahl ä cond., selbstver ständlich unter Bevorzugung der von festen Auf trägen begleiteten Bestellungen. Leipzig, den 9 November 1889. E. Zchl's Verlag, E. Habcrland.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder