Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.12.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-12-07
- Erscheinungsdatum
- 07.12.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188912076
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-12
- Tag1889-12-07
- Monat1889-12
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Vermilchle Anzeigen. 0629 285, 7. Dezember 1889 Vnunschie Buzeilzen. s32745j Für die bevoisteheude Weihnachtszeit empfehle ich den Herren jivUegea als wuksamste-i Jnserllonsorgan das Frankfurter Journal mit Didascalia und Hcmdelszeitung. Als politisches und HanLelsblatt ersten Ranges erfreut sich das 3-ra nkfurtcr Jour- ii a l in Sud und Südwesideutschland einer großen Verbreitung und maßgebenden Einflusses. Durch die tägliche Beilage „Didaskalia" ist dasselbe ein Fainilienblatt im wahrsten Sinne des Wortes geworden. Jnserlionsprcis: 35 für die tispaltige Petitzcile (50 mm), für Reklamen l .F 25 -H für die chspaltlge Petitzeile l75 mm). Ans bnchhänd- lerische Inserate 250/„ Rabatt. Bei Wieder holungen nach Vereinbarung Belege und Prvdccxcmplarc gratis und franko. Gleichzeitig ersuche ich die Herren Kollegen alle zur Besprechung im Fr ankfur le r Iou r- nal bestimmten Bücher rc. nicht an die Person der Herren Redakteure, sondern nur zu adres sieren i „An die Redaktion des Frankfurter Jour nals in Frankfurt a/M ", da nur in diesem Fall eine Besprechung erfolgen kann. Frankfurt a/M.. November 1880. Moritz Lchaueiivurg, Verlag des Frankfurter Fournals. s46614j K6VU6 IIIU81N66 llK ÜVsK8 ÜM6M8 ftgl163I8 8uivi d'nn kalsIvAns mätstodigno. Illiirti- Vsöllmsiiiitr-IlstsIiiL imeti iVItkrsstitkoii ^goräiikl in trsiw.ösisostor, donlsestor und ouglisostor 8xrnosts. xr. 8". 24>v Leiten mit vielk» III>i8tr. kreis 50 H netto kvsnko stoiprix. ksris. U. Le 8nu<Iier. s47207s /ur kevorstssteuden ksslreit singksstle ick wein rsi eststslliAss 1-sgsr ki':tii?.08 , 6üZIi8o1i6r u. it3,1isui8eli6r tzitiiiuelitslitttzratur: Llussilrsr, kraosttirsrlrs, duAgnäsolrrikteu eto. und Huden Lutträze, sorvostl von stier sus, cvis suest von meinen kllislstsndlnuASu in Lerlin and Vien, rvelests sbenkslls Aenügeud mit Veistnncsttsartistelu verseilen sind, sostnellsts st-rledigunA. ülsin LataloA snslsndisostgr l-itts- rstnr, rvslostsr in diesem dsstrs eins rveitsrs A.nsdsstnnnA erlsstrsn stst, ist vor kurzem or- sostisnen. kreis 30 ^ stsr pro kxzdr., in kar iösen stilÜAer. k, V. krackst aus' Lortiment und ^ntignsrium in I-sixriA. Sechsundsünfzigster Jahrgang. . - ' -A- X Carl Flemming in Glogau. s41592s Zu litterurischen Ankündigungen halte, ich meine neue Zeitschrift „Deutschland" Wochenschrift für Kunst, Litte- ratur, Wissenschaft und so ziales Leben angelegentlichst empfohlen. „Deutschland" hat einen durchschla genden Erfolg gehabt. Das Erscheinen dieser vornehmen neuen Wochenschrift hat nicht bloß im deutschen Vaterlande, sondern überhaupt allerorten, wo Deutsche wohnen, eine begeisterte Ausnahme ge funden. Anzeigen literarischer Festgeschenke in einem Publikationsorgan von der Bedeutung meiner Wochenschrift „Deutschland", welche ihrer ganzen Anlage und Ausstattung nach ausschließlich für gebildete und kaufkräftige Gesellschaftskreise bestimmt ist und in den selben die weiteste Verbreitung findet, sind zweifellos von größter Wirksamkeit. Jnsertionspreis für die kleinspaltige Zeile 50 Pfennige, worauf bei Wieder holung und belangreichen Aufträgen überdies entsprechender Rabatt gewährt wird. Glogau, den 2. Dezember 1889. Carl Flcmmuig. x x Auflage 5500. - Antlage 5500. Neujahrs- u. Kalenöll-Nummer s47t06) des Anzeiger für den (Lolportage-Buchhandel. 19. Jahrgang. Die Ruiiimcr gelangt m die Hände von 1. 500 Berliner Buchbindereien, l welche nicht 2. IOOO auswärtig. Buchbindern, vis Leipzig Kolporteuren rc. ! verkeimen, 8. 4000 Kolportage-u. Soct-Firmen vis Leipzig. Namentlich durch den direkten Versand unter Benutzung des anerkannt wertvollen Ädrcssen- Materials gelangt der „Anzeiger" in ganz neue Kreise, wodurch sich den Herren Inserenten nenc Absatzgebiete erschlichen. Insert.-Dr.: 30 H pro Zeile. Bei größeren Aufträgen Ermäßigung. An Weilagegekülir berechne ich für 1 Quarlbt. in der ganzen Anfl. 25 1 „ in den 1500 direktenExpln. 18 „A. Aufträge erbitte spätestens bis zum 9. ds. Mts. direkt per H'olt Hochachtungsvoll Berlin Wilhelm Jtzlcib (Gustav Schuhr). Weiduiannsche Buchhandlung in Berlin. s46785j Soeben wurde ausgegeben unser diesjähriges Verzeichnis tmpsehlensuicrter Werke aus dem Verlage der Wkidmimlchk» KnGmdlm- in Werlin. Weihnachten 1889. Wir stellen diesen elegant ausgestatteten Weihnachtskatalog gern unberechnet zur Ver fügung und bitten nur um recht sorgsame Ver breitung. Berlin, Dezember 1889. Wcidmannsche Buchhandlung. Nichts unverlangt. s47216s ' Durch die massenhaften unverlangten Zu sendungen veranlaßt, sehe ich mich genötigt, sämt liche unverlangten Sendungen „unnotiert" zurückzusenden. Ich wähle meinen Bedarf selbst und werde mich vorkoinmenden Falles auf diese Erklärung berufen. Zittau, den 3. Dezember 1889. Pahl'schc Buchhandlung (A. Haase). 905
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder