Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.09.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-09-04
- Erscheinungsdatum
- 04.09.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900904
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189009042
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900904
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-09
- Tag1890-09-04
- Monat1890-09
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4626 Künftig erscheinende Bücher. 205, 4. September 1890. WM »an t. stslilüeiieü (322651 Im Hause Oes Oktober evirO Ourvb uober- seiobneten Verlag nus^SAkben verOen: Ultzrltzi LUS ^.. ÜMä86d6l'8 Llri^Zöimig-ppkii. lüiii eleAnriler Onurbbanä von 40 81u41 (Normal 21X29 ow.) in Aesebmackvotlsm Oambrio-Vinbunä mit über üunllkrt bislioi- nocii nicüi von- öffenllioliten löiolinungkn unü Lkirren ZLeir«i8vlL«1 8. Dein 8s.nO ist Oss äs3 LüHZt-Isis bei^e^ebsn. Die 6i10sr sinO Oirskt vsvb Oen Origi- vslen in 8ivbt0i »ek von Oer Hotkunstsnstslt U. Kommei L Oo. io Ltuttgsrt soszelübrt. Außer den großen, uns das herrlichste kolorierten Tafeln finden sich im begleitenden Texte, welcher neben der Einzclbeschreibung stets einleitend das allgemein Orientierende bringt, noch zahlreiche Holzschnitte. Wir sind überzeugt, daß das schöne Buch auch in der neuen Auflage von jedem Freunde der Natur willkommen geheißen wird und daß es ganz besonders geeignet ist, den Sinn für Natur bei der Jugend zu wecken. Es wird durch dasselbe der Schule ein vortreffliches Unter richtsmittel, dem Hause aber ein edles gcmüt- und geistvolles Familienbuch dargebotcn. Die früheren Auflagen des Werkes wurden schon von der gesamten Fachpresse auf das anerkennendste besprochen und dabei besonders der ungemein billige Preis hcrvorgchobcn. Die neue Auflage wird in 40 wöchentlichen Lieferungen s 50 ^ ord. — 35 H bar — er scheinen und stellen wir Ihnen erste Hefte in effektvoller Ausstattung s condition, Prospekte gratis, gern in größerer Anzahl zur Verfügung; auf 6 Exemplare geben ivir ein Freiexemplar. Wir bitten verlangen zu wollen. Hochachtungsvoll Stuttgart, Ende August 1890. Süddeutsches Verlags-Institut. s31860s I.k.kaedemHZ Köln s. Kd. H(2) ^ In nächster Woche erscheint: preis: 15 ^ orü. ^ 10 „H dar. 2ur 8eo>6ssunA Oer ^.uklsAS werden 6s- stellunASn soboo jstsb erbeten. kranktart, s. N., 1. 8sxt. 1890. LI. Ileiulsvüel. Süddeutsches Verlags-Institut in Stuttgart. (32264s Soeben versandten wir folgendes Rund schreiben: ?. ?. Hierdurch beehren wir uns, Ihnen die er gebene Mitteilung zu machen, daß demnächst dir erste Lieferung der vierten von Prof. C. V. HUnnzingcr-Stuttgart durchgcschencn und verbesserten Auflage unseres bekannten Vcr- lagswcrkcs: Naturgeschichte des Tierreichs Großer Bilderatlas mit Text für Schule und Haus 80 Folio-Doppeltafeln mit ca. 1000 natur getreu kolorierten Abbildungen und 50 Bogen Text mit zahlreichen Holzschnitten Vollständig in 40 Lieferungen st 50 H ord. zur Ausgabe gelangen wird. Die Ausführung dieses großen Bildcratlasses ist eine in jeder Hinsicht gelungene. So zeigen die großen Bilder- laseln die einzelnen Tiere nicht nur in pracht voller Farbengebung, sondern auch in schönen Gruppen mit dazu passender Scencric dargestellt. Die dkuWiiMbkliWeiil von der ältesten Zeit des BnOrulks bis zum Zayre 1520. Von Du. Franz Falk. Mit 9 Jaksimiles. (II. Vercinsschrift des Görres-Gcscllschast für 1890.) 92 Seiten, gr. 8". 1 80 H ord., 1 ^ 35 H netto. Im engen Anschluß an des Verfassers vor jährige Schrift: „Die deutschen Wehauslcgungen von der Witte des fünfzehnten Jahrhunderts bis zum Jahre 1525" giebt derselde diesmal eine Zusammenstellung und Eiklärung der „Slerbe- büchlein von der ältesten Zeit des Buchdrucks bis zum Jahre 1520", welche die Bestimmung hatten, die Gläubigen aus ein gottseliges Sterben vor- znbereitcn. In keiner Schrift ans der Zeit der Wiegen drucke leuchtet so sehr religiöse Tiefe und frommer Ernst he,vor, keine Schrift zeugt so sehr vom Seelcnciser der Priesterschaft jener Tage, als das „Sterbebüchlein" in seiner manigfachen Ge staltung und in seiner häufigen Auflage. Es ist nicht leicht, über den sittlichen Gehalt eines be stimmten Zeitabschnittes ein Urteil zu fällen: aber das darf man aus Grund der in vorliegcn- licgender Schritt behandelten Sterbcbüchlein sagen: jener Zeitraum trug noch nicht das Zei chen der überhand nehmende» Sünde und des betrübenden Mangels an Bußgcist. Die abgedruckten Aakstmiles aus der ältesten Zeit der Buchdruckcrkunst sind hochinteressant Für Kultur- und Bücherfreunde, insbesondere aber für alle Theologen ist die vorliegende Schrift äußerst wertvoll und können Sie durch geschickte Versendung bestimmt Absatz erzielen. Köln, 23. August 1890. I. P Bachem. (32521j I» diesen Tagen werden ausgcgcben, aber nur auf Verlangen versandt: V6i-26le1irii88 Oer MreiM - llölllMli KlllizMö. ^iixust 1890. Auswärtiges Hml Oes Deutschen lteiobes. 4". 1 25 H orä., 95 H netto. Verzeichnis? der Konsuln im Deutschen Reich. 4°. 80 H ord., 60 H netto. Wir liefern auf 12 — wenn auch nach und nach in einer Jahresrechnung bezogen — ein Freiexemplar. Berlin, 2. September 1890. ^ E. S. Mittler L Sohn. O. Weittirecht, Maria „. Martha. (325231 Ihrer freundlichen Verwendung habe ich heute einen besvnders dankbaren Gegenstand darzu- bieteu: Wcitbrccht, G-, (Dekan in Stuttgart,) Maria nnd Wartha. Ein Buch für Jungfrauen. Beil Titelbild von Pros. Or. Pfannschmidt. 29 Bogen. 8". Geheftet 4 „E. Gegen bar 7/6. — Gebunden — Einband gez. v Dol metsch — 5 Das so lange erwartete Seitenstück zu des Verfassers „Heilig ist die Jugendzeii" wird in einigen Wochen fertig. Wie die „Jugendzeit" die gehaltvollste nnd geschätzteste Festgabe für Jünglinge ist, so wird „Waria und Wartha" das edelste Hefchenk- und Letiensknch der Jung frauen sein. Nicht die Künste des Gefallens zeigt das Buch, aber es spricht Vvn der wahren Weiblich keit und von ihrem Hauch aus Gott, von der Hoheit der Demut, von allen den Eigenschaften, die wie Lilien und Rosen in der jungfräulichen Seele blühen sollen, und von den unwandelbaren Leitsternen des inneren und äußeren Lebens. Bitte st cond. nur mäßig zu verlangen. Hochachtungsvoll Stuttgart, 28. August 1890. I. F. Stcinlopf.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder