Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.08.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-08-30
- Erscheinungsdatum
- 30.08.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900830
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189008305
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900830
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-08
- Tag1890-08-30
- Monat1890-08
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 201, 30. August 1890. Fertige Bücher. 4537 s3I993) Zu den Herbst-Schulversetzungen empfehle ich als eine neue Mämiengaöe das unlängst i» meinem Verlag erschienene, zeit gemäße Buch: Germania. Zweitausend Jahre vaterländischer Geschichte in deutscher Dichtung. „Dem 'Lotte zur Ehr', der Jugend zur Lehr'." Zusammengestellt und den Söhnen des Kaisers gewidmet von Friedrich Basedow. Mit einem Einleitungsgedicht von Kelir Dahn. 30 Bogen, gr. 8». Broschiert 3 eleg. geb. 4 50 H. Bedingungen: 4cvnd. 25o/x, fest 33>/g0/<>, bar 7/6 Explre. mit Berechnung von 1 „// für den Einband des Freiexemplars. Ein Kabinettschreiben Sr. Majestät des Kaisers über das Buch lautet: Seine Majestät waren erfreut darüber, daß der Gedanke einer solchen Sammlung „Dem Volke zur Ehr', der Jugend zur Lehr'" iu dem vorliegenden Buche so schön zur Ausführung ge langt ist, und nehmen das Buch mit dem besten Danke für Allerhöchst Ihre Privatbibliothck an. Gleichzeitig waren Seine Majestät gern damit einverstanden, das; das Buch, weil der Jugend „zur Lehr'" geschrieben, auch die Namen der Prinzen Söhne an seiner Spitze trage. gez. von Liebenau. Kultusminister von Hohler schreibt unter dem 6. Juni 1890: Von der planvollen, reichhaltigen und von patriotischem Geiste durchwehten Gedichtsammlung „Germania" habe ich mit lebhaftem Interesse Kenntnis genommen. Ucberdics hat eine große Anzahl von Schul männern, Tages-Zeitungen und Fach zeitschriften das Buch eingehend gewürdigt und allenthalben zur Anschaffung empfohlen, so daß Sic, geehrter Herr Kollege, bei Ihren Vcr- triebemanipulationen auf besten tzrsosg rechnen dürfen. Ich bitte um Ihre geschätzte nachdrücklichste Verwendung für „Germania". Hochachtcnd Berlin, Ende August 1890. Hcrm. I. Meidtngcr, Verlag. Vsllgxf. 8plgoli- u. ltain1sl8vi88öim!iss1 (Dr. k. Langonseboidl) in Lsrlin 8.1V. 11, Nöckornstr. 133. (32010) lidersiodten der Logründet von 1' vi- f. X. von slellingnn-8pg»gst, k. Ir. klokrat, o. ö. krokessor, Llitgliod clsr k. k. strrtist. Lentral-Loininission, Lbrsuwitglisd äer 8tatistieal Loeiet^ ete. ^.ikrSiniA 1885—1889 (mit clor vorgleiobondon Statistik der vor- borgobenden llabre uucl xnm Veil das llabr 1890 umfassondon blaobwsisen). kortgosotxt von vi. I rmiL von ^urasolioli, k. Ir. kegierungsrat, Doiversitätsprokessor, Mitglied d. Ir. k. statist. Lentral-Lommissiou eto. ^ I-i6k'6riirl883.ii88ab6. m Inbalt und Wert dieses nunmebr im seebsten llrbrgaogs ersebeinvndeo Werkes sind allgemein bekannt. Dasselbe wird mit kreu- deo in allen kreisen begrüsst werden, clio im wirtsebaktliebeo Leben selbst pralrtisob tbätig sind, oder sieb kür dasselbe tkevretisob in teressieren; besonders von de» Abgeordneten xu den Landtagen und xnm Reiebstags, von Handels- und 6swsrbskammern, Lonsulaten, Dationalökooomen, Ltatistikero. statistisobvv Dureaux; kerner von kankiers, kinanxmännern, kauüsutev, Verwaltuugsräten der ^ktievgesell- sekakteo, industriellen Duteruebmern, Litts- raten u. s. w. IVir maelreu besonders darauf aufmerksam, dass das Lrsebsinon des Werkes um so wiil- kommsnsr sein wird, als seit der Herausgabe des letzten llabrgavges fünf inbaltssebrvero dalire verflossen sind; wäbrend dieser ganxen Leit ist kein Werk dsrausgegebon, welobes die dadureb öntstaudene LLeks in unserer Litte- ratur ausxnkvllön im staude gewesen wäre. Wir bcglUekwvusebsn uns, an 8tsIIs des 1888 verstorbenen kroksssors Dr. von Msuwann- Lpallart als Dsardsitsr des VI. llabrganges einen ivbmliobst bekannten, aut diesem 6s- biets bereits vislkaeb bewäbrten delebrten, den k. k. ksgierungsrat, Derrn krolsssor I)r. von duiasvbek, gewonnen xu baben, der, unterstützt durob die reieben, ibm vermöge seiner amtlieben Ltelluug uobesebraukt xu 6s- bots stebendev litterariseksn Hilfsmittel, mit bestem krtolgv sieb der mübsamsn Dsarbsi- tuug uuterxogen bat. Oer Verfasser sr- gäuxts oiebt nur das Werk bis auf die neueste Leit (rum Veil mit Linsebluss des lallfeudsn llabresl, er unterrvark vielmsbr das gauxe Dueb naeb Ziffern und Vext einer völligen iVsu- bearbeituug. Ls ist ibm insbesondere gelungen, dis grossen Lrsebsivnugsn der letzten llabrS, die Lobntxxölls, das Vordrängs» des russiseben 6streidsbavdels, das wäebtigs Lmporstrobsn der deutseben Liseu- und 1'extilivdustris, die Lutkaltung der kolonialen Lestrsbungeo, dis ^enderungen der Wäkruvgsxuständu, die wieb- tigstsu Moments der sozialen krage, wie dis Lswsgung der ^rbsitslöbns, der kreise u. s w. liobtvoll darxustellen und in ibrem inneren Lusamwsvbangs wie in ibrsn Wirkungen tref fend xu erläutern. 8o tragt das Werk den xsitgemässeu kragen allseitig Reobnuug; es bildet sine kundgrubs statistiseber Daten und erörtert xugleieb als wisssnsobattliebes Lekr- bueb dis kür die praktisebe blationalökonowis wiebtigstsn kragen, sowie dis Liels und Lr- folgo praktiseber Wirtsebaktspolitik. 6m die neuen Daten den lutsresssuten wögliebst raseb xugänglieb xu maebsn, baben zvir uns entseblosseu, das Werk lieksruugszvsiso bsrausxugsbsn. Luoäobst ersobeinvn jene Liefe rungen, die das statistisebs Llatorial, dis 6rund- steioe der ganxen Arbeit, bringen, xum Lobluss der allgsmsins Veil, velebsr die kesultats der Ltatistik xusamweukasst und bslsuebtst. Dis erste Lieferung stellt reebt xsitgsmäss den Qstrsiclslianllsl <1sr Mxxortlänclsr dar; dieselbe eignet sieb um so mskr xur 6e;vin- uung von Xbonuenten, als xur Leit ibres Lr- sebeinens — Lsptembsr — dis Versorgung mit 6etreide und Lrot die rviebtigste krage des Wirtsebaftslsbsos ist. Dm vielseitigen Wünsebsn entgegsnxu- kowmen, liefern rvir den I. dabrgang (1878) 226 Leiten 6 ^ II. „ (1879) 304 „ 6 III. „ (1880) 376 »» 8 ^ IV. „ (1881/82) 487 n 10 V. „ (1883/84) 574 )) 12 desaintpreis 42 ^ ord., 30 ^ bar, Wtüin rulk olumrll.Ilorüsxvli, kUv 30 -kil orä., 20 Iilii-. kkrliZsbkäiiiZiiiißtzll für Seo VI. ilädi^äiiß: 12 di3 15 Lieferungen, 3 Lqgen stark, ä 1 ord., 70 no., 60 H bar. Lieferung 1 erscheint Llitts Leptemder. Wir bitten um tbätigsts Ver^venduog für dieses Werk, das erlabrungsgemäss von der gesamten krosse, meist in Leitartikeln, be- sproobeu wird. Iloobaobtuugsvoll ergebenst Verlag kilr 8i>ravk- u. Dandelswissensellakt <Dr. k. Laugeusebsidt). vi. Aaut Lindau! s32020j Zur Lagerergänzung empfohlen: Lustige Puppentragödie vom sich selbst entleibenden P. Lindau. Brosch. 2 ^ 50 H. Steht ä cond. zu Diensten. Bielefeld- A. Hclmich'S Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder