Künftig erscheinende Bücher. 3815 163, 17. Juli 1890 Uerlagslinäihilndlung Hans Wklläder in Berlin M. s207I2s De» 18. Juli 1890. Ich verscmdte heute folgendes Rund schreiben: Anfang August erscheint in meinem Verlage: Der Gar. Krrlimsch-Miirklsllikl Kalender für das Jahr — 1891. — 2. IcrHrrgcrng. In feinem Einbände 1 2lus dein Inhalt: Die Sparremstocken van S. Kyn. Eine Geschichte ans der Mark. Des Kaisers erste Reise von Ger hardt von Amyntor. Treue NM Treue. Berliner Novelle von A. Trinius. WohlthätM Zollernsrauen von Peter Walls. O Zollernzcit. Von Oskar Linke. Stimmungsbild aus der Mark von Oskar Linke. Märkische Zngendspiele von E. Handtmann. Märkischer Bierhnmor von Oskar Schwebet. Eine Lüge. Zeitbildvvn B. W. Zell. Die Nase. Sprachwissenschaftliche Plauderei von Hermann Schräder. Wiliüald Alexis von F. Brunold. Durch Berlin mit der Stadt bahn von Paul Lindenberg. Mittagsruhe. — Frühling von S. Brädikow. Berliner Nenjahrswünsche von F. Meyer. Nobelle von Johannes Trojan. Ans der französischen Kolonie in Berlin von vr. Bkringnicr. Der Berliner Bolkscharakter von Nr. Bren dicke rc. :c. U Außerdem fehlen nicht: die ausführliche Genealogie, ein sorgfältiges Kalendarium, das Märkte- und Messen- Verzcichnifz, Postalische Vorschriften. Münz- und Gcwichtstabellen und eine Reihe weiterer praktischer Winke und Notizen, eine Fülle von Anekdoten und kurzen Geschichten. Abbildungen: 12 neue Monatsbilder von Hans Looschen. 5 Bilder zu Wilibald Alexis' Roman „Die Hosen des Herrn von Bredow" von Hans Looschen. Berliner Strastenbilder von E. Hosang. Im Micthsbnrcan. — Mitglieder der Chinesischen Gesandtschaft. — Wasser - Budiker am Landwehr- kanal. — Im Annonecn-Burean dcrVossischcn Zeitung.—Straßen kehrer - Kolonne. — Der Lützow- platz im Jahre 1830 u. a. Wie Ihnen ein Blick auf den Inhalt zeigt, wurden auch in diesem Jahre weder Kosten noch Mühe gescheut. Wenn schon der erste Jahrgang bei Publikum und Presse nur anerkennende und lobende Aufnahme fand, so darf dieser 2. Band ohne Ucbcr- hcbung das gleiche, wenn nicht noch günstigere Urteil beanspruchen. Bei dem stets wachsenden Einfluß der Reichshauptstadt und dem lebhaften In teresse der Provinz für alle Vorgänge in Berlin, wird keine Sortimentsbuchhandlung versäumen jeden ihrer Kunden und Käufer auf den Bär-Kalender aufmerksam zu machen. Es kann Wohl schwerlich für 1 Mark mehr an gediegenem Lesestoff geboten werden. O Bezugs-Bedingungen für den Bär-Kalender: Bedingungsweise mit 30°/^ gegen bar mit 40°/». Voll >00 Exemplaren ab mit 50°/<, Rabatt. ^ Cm Probe-Exemplar mit 507» Rabatt. ^ Ich bitte um dauerndes Interesse und thätige Verwendung. Hochachtungsvoll Berlin IV., Juni 1890. HanS Lüstenöder. Verlagsbuchhandlung.