Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.07.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-07-17
- Erscheinungsdatum
- 17.07.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900717
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189007175
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900717
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-07
- Tag1890-07-17
- Monat1890-07
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Künftig erscheinende Bücher. 3813 163, 17. Juli 1890. Künftig erscheinende Bücher. Ein neuer bedeutender Schriftsteller! s267I4j Jena, 15. Juli 1890. Für meine,, Verlag befindet sich unter der Presse und erscheint demnächst: Ano Moralt, Kampf und Ende eines Künstlers. Von Walther Siegfried. 2 Theile in einem starken Bande von ca. 43 Bogen in hochelegantester Ausstattung. Geh. 8 ^ vrd; eleg. geb. 9 „E 20 H. Im hochinteressanten Rahmen der allge meinen modernen Malerbewegung die er schütternde Geschichte eines einzelnen, meist mitten in der Iltcliersphäre der jüngeren Münchener Künstlerschaft spielend. In seiner packenden Wahrhaftigkeit und vollen Beherrschung des schwierigen speziellen Stoffes steht dieses Buch wie ein notwendiges Glied in der Kette der ernste sten künstlerischen Abbilder unserer Epoche da. Eigenart, hohe psychologische Kunst und leidenschaftliche Kraft der Darstellung lassen den Autor, einen jungen Schweizer, gleich mit diesem ersten Werk als eine moderne dichterische Er scheinung von ungewöhnlicher Begabung auf- treten und in glücklicher Vereinigung deutschen Gefühlswesens mit dem mehr malerischen Element französischer Schilderungslust eiu reizvolles Genre für sich darstellen. Bezugsbedingungen: In Rechnung 250/g Rabatt und gegen bar 3 3 stg o/o Rabatt. 6ri Voransliestrllnng bis M' Änsgabr 4<)o/o Rabatt gegen bar. Freiexemplare 7/6, 14/12 re. Mit obigem Werke führe ich nach dem Urteil Sachverständiger einen jungen, hochbegabten Schriftsteller in die deutsche Litteratur ein und wird dieses Erstlingswerk beweisen, daß der selbe eine ganz bedeutende Kraft ist. Bitte zu bestellen und sich thätigst zu ver wenden. Besonders in Künstlerkreisen fin den Sie bestimmt Abnehmer. Gebunden aus nahmslos nur fest. Hcriiiaiiil Costcnoblc, Verlagsbuchhandlung. s26717j In einigen Tagen erscheint: Verlagsbuchhandlung von Jans Lüstenöber- tn Berlin s267I1j ^ Den 18. Juli 1890. Ich versandte heute folgendes Rund schreiben: Ende Juli gelangt zur Ausgabe: Deutscher WmlKckM für 1891. O- Ialjröu ch zur Pflege deutschen BoMhumes. Herausgegeben von Karl Pröll. -U Mit Beiträgen des „Mg. Deutschen Schulvereins"und des „Allg. Deutschen Sprachvereins". Preis 1 Riilkkrhr un Mutter. Kleine Konvertitenbilder. I. Bier konvertierte Prediger Von Msgr. Prof. vr. Weböert, Redarteur des „Leo". 40 Seiten, kl. 8". Preis 15 H ord., 10 H netto, 5 H bar. — Freiexemplare 13/12. — Wir bitten zu verlangen. Paderborn. BonifaciuS-Druckcrci. Aus dem Anhalt: Jahres-Chronik des Schulvereins, vr. HZormeng, Der Allg. Deutsche Schul- vcrein. Iekir Dahn, Der Schulverein. Willomitzer, Der Herrgott im Böhmerwald. Knolk, Das Dentschthum in Prag. D. Justinus, Josef von Sonnenfels. Dtto v. Leirner, Sprüche. IKöll, Bischof Deutsch. Hkormeng, Die Deutschen in Zlmcrika. K. Wechsler, Die beiden Brüder. Hlosegger, Robert Hamerling. W. Schild, Aninka. L. HZauer, Die baltische Frage. Köhring, Deutsche Lebensschule. Kd. Lohmeyer, Von den deutschen Mo natsnamen. K. Krbc, Der Allg. Deutsche Sprachver ein. Seine Ziele und Erfolge. K. Schester, Was ist sprachrichtig? K. Scherer, Deutsche Sprachgesellschaften im 17. Jahrhundert. K. A. Saatfeld, Münchener Pfiugster- inncrungen. Iclir Dahn, Verkünder des deutschen Volksthums. Die Bestrebungen zweier hervorragen der nationaler Vereine zu unterstützen, demselben neue Mitglieder und Anhänger zuzuführen, das noch immer schwache Natio nalgefühl der Deutschen zu wecken und an- zusporneu, ist der Zweck und das Ziel dieses Kalenders. . Ich hoffe keine Fehlbitte zu thun, wenn ich den gesamten verehrl. Sortiments- Buchhandel um Ihätige Mithilfe in dieser guten Sache ersuche. Ziehen Sie in erster Linie die zahl reichen Mitglieder des Schul- und Sprach vereins in Betracht. Dieselbe werden uni so eher Käufer des Kalenders sein, als die Vorstandschast beider Vereine den Gedanken, ein Jahres-Organ zur Unterstützung ihrer Bestrebungen ins Leben zu rufen, mit Freuden begrüßt hat. « Doch mit nicht minderem Erfolg werden alle der Sache noch fern Stehenden für dieses nationale Unternehmen zu gewinnen sein. Unterscheidet es sich doch von sonstigen der artigen Veröffentlichungen, daß es nicht wie diese in trockener zahlenmäßiger Sprache und mit bloßen statistischen und politischen Erwägungen den Gegenstand behandelt, sondern die nationale Sache in populärer Form verficht: durch Erzählungen, durch nationale Dichtungen und volkstümliche Anssähe. Ich bitte wiederholt um Ihre rege Unterstützung. Hochachtungsvoll Berlin IV., Juli 1890. Hans Liistcnödcr. d- Bezugsbedingungen: Bedingungsweise mit 30o/g. Gegen bar mit 40o/o. 100 Exemplare mit 500/g. Mrobe-^/cemplar mit 50»/g, Wenn vor Mus gäbe bestellt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder